Hallo, auch ich habe am Freitag den bei solchen Problemen "normalen Workflow" in Gang gesetzt: - Funktionstest (Komm-Server, Arbeitsplatz) - RZ-Status telefonisch und per Internet prüfen - Prüfen Internetverbindung allgemein - Überprüfung mIDentity usw. Und ja, auch ich war verwundert, dass lt. DATEV alles im grünen Bereich war. Allerdings muss man DATEV auch zugute halten, dass in den Funktionstestlogs Hinweise enthalten sind, die zwar leicht zu überlesen sind, aber immerhin aufgeführt sind. U. a. war der Fehler #RZK82019 aufgeführt, zu welchem die Programmhilfe schreibt: Die Anschaltung zum RZ ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen: Störungen beim Zugang über Internet oder beim Zugriff auf die SmartCard. Ursache: Der Server am Eingang des Rechenzentrums wurde erreicht. ... Hinweis: Der Eingang des DATEV-Rechenzentrums wurde erreicht, d. h. Fehler der Netzwerkkonfiguration lassen sich gewöhnlich ausschließen. Betroffene DFÜ-Aufträge werden mit gekennzeichnet. Da dieser Fehler oft nur temporär auftritt, nutzt der DFÜ-Sammler automatische Wiederholmechanismen zur Fehlerbehebung. Abhilfe: ... Starten Sie den DFÜ-Sammler. Dieser überprüft regelmäßig alle Aufträge, setzt das Fehlerkennzeichen zurück und versucht nach einigen Minuten einen neuen Übertragungsversuch. Das automatische Rücksetzen wird im DFÜ-Auftragslogbuch dokumentiert. ... Mit diesem Wissen bin ich ins Wochenende gegangen, habe die nach und nach eintreffenden SMW und E-Mails zur Kenntnis genommen und gehofft, dass alles so läuft wie beschrieben. Fazit: Es ist so gelaufen wie beschrieben.
... Mehr anzeigen