abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abkündigung Personal add on

63
letzte Antwort vor 10 Stunden 13:47:28 von NuMa_2018
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 31 von 64
2046 Mal angesehen

Man sollte also damit rechnen, dass man zukünftig immer DATEV Unternehmen online und DATEV Personal benötigt, wenn man irgendwas mit Personal machen möchte.

 

Danke @pogo für die schon anfangs getroffene Aussage, mir ist erst aufgrund des Schreibens zu Kündigungen und Leistungsänderungen gestern klar geworden: um den Leistungsumfang von Personal-AddOn zukünftig abzubilden benötigt man Datev Unternehmen online und Datev Personal 

 

Alles weitere mag ich nicht mehr in Worte fassen...

 

Gruß Taxit

0 Kudos
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 64
1845 Mal angesehen

Heute ist ja der 30.06. und somit ist ab morgen planmäßig kein Personal Add On mehr bestellbar. 

 

Ich hoffe an dieser Stelle allerdings noch ganz sehr auf eine neue Info von Datev dazu und bin enttäuscht, dass sich bisher nichts getan hat.

Ich bitte zumindest einen zeitlichen Aufschub. 

 

Viele Grüße. 

 

mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 33 von 64
1727 Mal angesehen

@DATEV : Ich glaube, die Community wartet zu diesem Thread immer noch auf eine Rückmeldung. Auch wenn ihr so offen nicht gern über Preise sprecht, die Community tut es ja trotzdem.

 

Also bitte mal JETZT positionieren, warum ich meinen Mandanten, die nur ein paar wenige MA haben, jetzt DUO "aufzwingen" soll. (Von den internen Kosten für die Umstellung bei uns mal ganz abgesehen).

 

Wir sind gespannt ...

Lang may yer lum reek
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 64
1620 Mal angesehen

 

 

"Gründe für die Einstellung

Im Fokus der Portfolioentwicklung stehen zukunftsfähige Prozesse und die einfache digitale Zusammenarbeit zwischen unseren Mitgliedern und deren Mandanten."

 

Die einfache digitale Zusammenarbeit wünschen wir uns auch. Dann ist das aber mit der Abkündigung widersprüchlich.

 

Die vorgeschlagene Alternative ist einfach zu teuer (würden Sie das bezahlen?). Also werden die Abrechnungen per Mail versendet, am besten unverschlüsselt, am besten noch an eine gmail-Adresse.

 

Wie wird die ungefähre Vorgehensweise mit DATEV Lohn in der Cloud werden? Vielleicht könnte man das noch mit Personal Add on bis 2030 (?) überbrücken.

 

 

jbberlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 35 von 64
1535 Mal angesehen

Ich habe die letzte Bestellung für einen selbstbuchenden Mandanten mit nur 2 Löhnen noch am 01.07.2025 aufgegeben und frage mich, wie ich nun neuen selbstbuchenden Mandanten mit wenig Löhnen (<5) vermitteln soll, dass dermaßen hohe Grundkosten bei der Beauftragung mit der Lohnabrechnung entstehen. Als Kanzlei treiben wir die digitale Transformation voran und nutzen gerne intelligente Automatisierungen, da möchten wir nicht zurück zum Teilen der Auswertungen per E-Mail/Cloudlink. 

 

Wenn wir für den Mandanten Jahresabschlüsse und Löhne machen, bietet uns Datev kein preislich angemessenes Produkt mehr, diese Mandanten effizient und modern zu bearbeiten in der Lohnbuchhaltung.  Und das Problem ist durch den Bestellstopp, der nun aktiv ist, ein sofortiges für alle Neumandanten. 

 

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 36 von 64
1502 Mal angesehen

Auch wir haben zum 01.01.2025 alle Mandanten auf die digitale Personalakte umgestellt, auch Kleinstmandate, um einen einheitlichen Prozess abzubilden. Nun haben wir heute eine Mail erhalten, dass 32 Mandate von der Abkündigung des DATEV-Personal-Addons betroffen sind.

 

Die Mandate haben kein UO aus verschiedensten Gründen:

 

- zu klein

- nicht digital 

- nutzen andere Software für die FiBu

- wir betreuen nur das Lohnmandat

- u.ä.

 

Wir haben bewusst alle Mandate auf digitale Personalakte umgestellt, um einen einheitlichen Prozess zu haben und vor allem auch, um die Personaldokumente digital für die euBP bereitstellen zu können (gesetzliche Pflicht).

 

Für uns ist die Abkündigung des Personal-Addons ein Schlag in den Nacken. 

 

Wir sind tatsächlich am überlegen, DATEV-Personal für Kleinstmandate wieder einzustellen, da es sich finanziell nicht rechnet.

 

Ich sehe folgende Lösungsansätze:

 

1. Die Personal-Online-Funktionalitäten müssten mit dem Preis von DATEV-Personal abgegolten sein.

2. DATEV-Personal sollte wie Belege-online auf die Beraternummer bestellbar sein, um die Funktionen nur intern in der Kanzlei nutzen zu können.

 

Die jetzige Preispolitik, keine Lösungen für Kleinstmandate mehr anzubieten, entspricht meines Erachtens nicht mehr den Gedanken einer Genossenschaft. Auch widerspricht es dem Gedanken des DATEV-Ökosystems, nur die Leistungen zu nutzen, die benötigt werden.

 

Wir stehen aktuell ziemlich ratlos da, wie wir mit Kleinstunternehmen und isolierten Lohnbuchhaltungsmandaten fortfahren sollen.

 

Daniel Kühn

 

m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 37 von 64
1391 Mal angesehen

Hallo,

 

nach nunmehr rund 2 Monaten immer noch keine Stellungnahme der DATEV. Naja, vielleicht hat die Marketing-Abteilung gerade keine Zeit, die Preiserhöhung toll darzustellen. Und was anderes als eine Preiserhöhung ist es ja nicht. Es ist ja nicht so, dass es keine andere Lösung gibt, die erst programmiert werden müsste. Es gab ja eine Lösung. Und wenn das Produkt erst Ende 2026 eingestellt wird - warum kann man das dann jetzt (1,5 Jahre vorher!) schon nicht mehr buchen?

 

Auch wir haben ein paar Mandate, die kein Unternehmen online nutzen. Wieso muss ich das jetzt trotzdem teuer buchen, nur um DATEV Personal zu benutzen? Wo soll die Reise mit DATEV noch hingehen?

 

Gruß

Matthias

0 Kudos
NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 64
1309 Mal angesehen

@DATEV : Ich glaube, die Community wartet zu diesem Thread immer noch auf eine Rückmeldung.

 

Es wäre nett, wenn sich eine der Moderatorinnen hier mal kurz zu Wort melden würde.

 

@Selina_Heubeck @Nina_Schöneweis @Sabrina_Simmerlein 

 

Vielen Dank und Grüße

 

Markus

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 64
1284 Mal angesehen

@NuMa_2018  schrieb:

@DATEV : Ich glaube, die Community wartet zu diesem Thread immer noch auf eine Rückmeldung.

 

Es wäre nett, wenn sich eine der Moderatorinnen hier mal kurz zu Wort melden würde.

 

@Selina_Heubeck @Nina_Schöneweis @Sabrina_Simmerlein 

 

Vielen Dank und Grüße

 

Markus


Warum immer die gleichen "Armen". Nichts für ungut. Sinnvoller wäre, wenn sich einer der Mitentscheider dazu mal äußert.

NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 40 von 64
1258 Mal angesehen

Warum immer die gleichen "Armen". Nichts für ungut. Sinnvoller wäre, wenn sich einer der Mitentscheider dazu mal äußert.

 

Sehe ich natürlich auch so, aber ich will wissen ob wir hier als Community & Anwender überhaupt wahrgenommen werden.

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 41 von 64
1219 Mal angesehen

Doch, die Community wird wahrgenommen. Allerdings war sie (nur) zeitweise Teil des Hilfeangebots von DATEV (es gibt im Hilfecenter leider nicht mehr viel Dokumente, die u. a. auch Verlinkungen ins Forum enthalten), die Relevanz ist leider gesunken.

Dass sich keine Verantwortlichen hier melden, hat verschiedene Gründe. Herr Krug hatte sich seinerzeit mal in die "Niederungen" begeben und damit nicht glücklich geworden, wie übrigens auch die Community-Teilnehmer. Diskussionen (nicht konkrete Problemlösungen) zerfasern hier häufig und sind letztendlich nicht zielführend, weil ergebnisoffen und unverbindlich. 

Würde sich der Vorstand wieder selbst hier in dem öffentlichen Forum aktiv beteiligen, gäbe es weitere Zuspitzungen, dadurch einen erhöhten Moderationsbedarf und das "Festnageln" auf einmal getroffene Aussagen hilft nicht weiter.

 

Gelesen wird hier aber. Der Rauswurf von Daniel Bohle aka @metalposaunist wurde zwar sicher nicht von ganz weit oben beschlossen, war aber auch keine EInzelentscheidung von Herrn Jendritzki.

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 42 von 64
1191 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wir nehmen die DATEV-Community sehr ernst.

Jeder Beitrag in der DATEV-Community wird von uns gelesen und bewertet.

 

Es gibt Sachverhalte, da dauert die Antwort etwas länger.

Manchmal liegt es daran, dass die einzelnen Informationen erst zusammengetragen werden müssen. Ein anderer Grund ist, dass die verantwortlichen Personen nicht sofort greifbar sind.

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum eine Antwort länger dauern kann.

 

Ich selbst warte auch nicht gerne auf eine benötigte Antwort. 😊
Daher kann ich euch sehr gut verstehen.

 

Bitte habt in diesem Fall noch etwas Geduld mit uns. Wir sind bereits an einer Antwort dran.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
chrwilking
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 43 von 64
1134 Mal angesehen

Hallo Frau @Sabrina_Simmerlein,

 

danke für Ihre Rückmeldung!

Wenn Sie im letzten Satz das Wort "Antwort" durch "Lösung" ersetzen, dann wäre uns geholfen. 

 

Wir benötigen auch schlanke und kostengünstige Lösungen für Kleinmandate, Selbstbucher etc.

 

"Ganz früher" gab es in DATEV-Kanzleien öfters Fremdsoftware für einzelne Bereiche wie ESt oder diese Minilöhne im Einsatz. Das hatte sich erledigt, als die Rückmeldungen etc. eingeführt wurden, da wurden solche Fremdprodukte abgebaut, damit man diese Umstellungen nur mit einer Software durchleben musste. 

 

Bei mir führt die Abkündigung dieser Lösung nun tatsächlich dazu, dass ich den Komplettlohn bei DATEV anfange zu hinterfragen, obwohl ich überzeugter DATEV-Anwender bin. Diese Entscheidung löst wirklich Frust aus.

 

Es ist auch dieses Zusammenspiel von bestehenden (hohen) Kosten für die stagnierenden Programme, die gefühlt seit der Einführung von DATEV Pro stecken geblieben sind (z.B. EO Rechnungsschreibung, LODAS, ESt) und nun das hinzukommen von immer neuen Gebühren für Lösungen, die Jahre zu spät kommen und für den aktuellen Mehrwert zu teuer sind (z.B. DATEV Kommunikation).

 

Es ist keine Linie erkennbar. Mit dem Wegfall von dem Personal Add-on denkt man, dass DATEV strategisch nur noch Großkanzleien im Blick hat.

 

Mit der Einführung von DATEV Kommunikation denkt man hingegen, dass DATEV sich an den letzten Kanzleien orientiert, welche immer noch Auswertungen per Mail versenden. Hierbei wird übersehen, dass die Kanzleien inzwischen überwiegend längst andere Lösungen wie Kanzlei-Clouds etc. etabliert haben und erst wechseln werden, wenn das Produkt einen soliden Funktionsumfang hat und einen Mehrwert bringt. Statt es teuer zu bepreisen, wäre hier eine kostengünstige Einstiegsphase, welche nicht nur ein paar Tage andauert, vielleicht der bessere Schritt gewesen um Kanzleien von funktionierenden Lösungen zum Umstieg zu bewegen. 

 

Aber das ist ein anderes Thema. 

 

Ich will nur aufzeigen, dass wir ständig neu denken und bewerten müssen, dass es viel Aufwand ist Prozesse zu ändern und Mandanten umzustellen und in dieser schwierigen Situation wäre es wirklich hilfreich, wenn gut funktionierende Dinge wie das Personal-Add-on einfach mal laufen würden, bis man 2030 oder wann auch immer eine schöne Komplettlösung hätte. 

 

Ich hoffe wirklich, dass die Entscheidung überdacht wird. Es ist ja keine Schande, wenn man die Auswirkung einer Entscheidung für die Praxis unterschätzt hat und einen Kurs aus guten Gründen korrigiert. 

 

 

Viele Grüße

 

Christine Wilking

DATEV-Mitarbeiter
Anne_Schwetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 44 von 64
996 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

das Thema Cloud ist eines, das aufgrund der Komplexität und des damit verbundenen Aufwands immer wieder zu Diskussionen führt, wie man es auch an diesem Thread gut beobachten kann. Deshalb möchte ich an dieser Stelle etwas ausführlicher darauf und auf das hier angesprochene Thema eingehen. Der Weg in die Cloud, das ist uns auch bei DATEV klar, wird nicht ohne Umstellungen und damit Aufwand und – ja – auch auf den ersten Blick Unannehmlichkeiten vonstattengehen. Und er erfordert auch Entscheidungen bezüglich Abkündigungen und der Frage, mit welchem Zuschnitt des Produktportfolios und damit verbunden welchen Lösungen wir „in die Cloud gehen“. 

 

Dass DATEV den Weg in die Cloud geht, hat zahlreiche Gründe. Da ist zum Beispiel der technologische Wandel, den wir alle auch abseits der DATEV-Welt, in der wir alle arbeiten, spüren. Cloud-Anwendungen sind heute schon vielerorts Standard, ob im E-Commerce oder beim Video-Streaming. Die Vorteile der Cloud zeigen sich überall, aber auch speziell bei der Arbeit mit unseren Lösungen: ortsunabhängiges Aufrufen der Anwendung, direkte Zusammenarbeit mit dem Mandanten auf einer Plattform, deutlich kürzere Release-Zyklen und damit schnellere Fehlerbehebung, besseres Management bei Ausfällen – die Liste ist lang. Hierzu empfehle ich auch ein Interview mit dem DATEV-CTO Prof. Dr. Christian Bär, das Sie hier nachlesen können. 

 

Was hat all das nun mit DATEV Personal Add-on zu tun? Auf dem Weg in die Cloud müssen wir großen Wert auf Fokussierung legen. Dabei geht es um Ressourcen und Kosten sowie um den Nutzen, den Lösungen bieten, aber auch um die Zahl der Nutzer, im Fall von Person Add-on derzeit etwa 13.000. DATEV priorisiert bei der Entwicklung, um künftig in der Cloud die wichtigen, zukunftsfähigen Prozesse abzubilden. Unser Fokus liegt also nicht mehr auf einzelnen Lösungen, sondern auf dem Abbilden dieser Prozesse. Dabei wird es in den kommenden Jahren auch immer wieder zu Abkündigungen von Lösungen kommen, die in Kanzleien eingesetzt werden, so wie das auch bei DATEV Personal Add-on der Fall ist. Wir sind uns bewusst, dass dies auch unerfreuliche Auswirkungen hat, Sie Ihre Mandanten informieren müssen, dass sich die Kosten erhöhen können, und all die Punkte für Unmut sorgen können, die Sie hier geäußert haben. Das bedauern wir. 

 

DATEV Unternehmen online, um das es hier konkret geht und das wir als Alternative empfehlen, ist unsere zentrale Lösung für die digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Mit der Cloud-Lösung optimieren schon heute mehr als eine halbe Million Unternehmen ihre digitalen Prozesse – von Zahlungsabwicklungen bis zur Bereitstellung von Auswertungen. Wir legen Ihnen diese Lösung als Alternative zu DATEV Personal Add-on deshalb ans Herz, weil damit auch Ihre Mandanten von den Vorteilen der komplett digitalen Zusammenarbeit profitieren können – und nicht, weil wir damit irgendwelche unausgesprochenen Absichten hegen. Mit der Konzentration auf DATEV Unternehmen online und der Integration im MyDATEV Portal werden nicht nur Arbeitsprozesse unterstützt, sondern auch die Kommunikation zwischen Kanzlei und Mandant erheblich erleichtert. 

 

Dass unsere Entscheidung bei Ihnen Unmut geweckt hat, ist uns bewusst. Auch aus diesem Grund haben wir den Nutzern von DATEV Personal Add-on ein Umstellungsangebot gemacht und über einen Servicebrief kommuniziert.  

Die Cloud kommt, das ist aufgrund der dargestellten Gegebenheiten ganz sicher. Und es lohnt sich weiterhin, schon jetzt wichtige Schritte auf dem Weg in die Cloud zu gehen. Dazu kann ich Sie nur weiter ermutigen. Über diese Schritte können Sie sich auch auf dieser Seite noch einmal ein genaues Bild machen. 

 

viele Grüße aus Nürnberg - Anne Schwetz
DATEV eG | Product Owner Kollaborationsanwendungen PWS

 

 

0 Kudos
steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 45 von 64
985 Mal angesehen

DATEV hängt also - mal wieder - die "Kleinen" ab...

 

DATEV Unternehmen online einsetzen, wenn man ausschließlich den Lohn abrechnet und ansonsten mit dem Unternehmen nichts zu tun hat, oder es sich ansonsten um einen Fall handelt, hinter dem gar kein Unternehmen im klassischen Sinn steckt (Vermieter und Hausmeister/Reinigungspersonal) ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

 

Sie, @Anne_Schwetz , können da nicht für, das ist mir klar, aber mir zeigt das einmal mehr auf, dass DATEV die Verbindung zur Basis (und vielleicht auch zur Realität?) verliert.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 46 von 64
968 Mal angesehen

Hallo @Anne_Schwetz,

auf der einen Seite kann ich verstehen, dass Sie Unternehmen online als die eine Cloud-Lösung festlegen wollen, um so eine Zerfaserung des Online-Angebots und Ihrer Ressourcen zu vermeiden. Auf der anderen Seite finde ich es aber sehr befremdlich, dass gleichzeitig aktuell DATEV Personal aus Unternehmen online herausgeschnitten und als separates Portal etabliert wird. Das passt für mich nicht ganz zusammen. Und während ich Ihnen zustimme, dass


@Anne_Schwetz  schrieb:

damit auch Ihre Mandanten von den Vorteilen der komplett digitalen Zusammenarbeit profitieren können


- für meine Mandanten, die nur ihren Lohn von uns machen lassen, brauche ich kein DUO. Das haben sie schon bei ihrem anderen Steuerberater, der die Fibu und Abschlüsse macht. Erst recht nicht, seit die Personalakte ihren eigenen Online-Speicher hat und nicht mehr im DUO-Bestand liegt. Dort läuft die digitale Zusammenarbeit inzwischen inzwischen komplett an Unternehmen online vorbei.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 47 von 64
944 Mal angesehen

Hallo Frau Schwetz,

 

vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort. Insbesondere @rschoepe hat bereits zum Ausdruck gebracht, dass es nicht zusammenpasst.

 

Aus meiner Sicht wird hier seitens Datev zu kurz gedacht:

 

- die aktuellen cloud-Lösungen Personal sind teilweise unattraktiv und halbfertige Angebote,

- die geplanten Lösungen hören sich schön an, aber man sieht zu wenig davon,

- wann die Lösungen wirklich "fertig" sind, weiß man nicht,

- die Datev erwartet, wir sollen einem Mandanten einen (reparierungsbedürftigen) Porsche anbieten, obwohl er e-bike fahren will,

 

und nun der entscheidende Hinweis:

 

Die Datev möchte ein vollkommen neues Lohnprogramm in der cloud für alle Kanzleien  anbieten und damit die bisherigen Lohnprogramme ersetzten. Wie bisher die cloud-Lösungen der Datev funktionieren, wissen wir.

 

Alle Kanzleien sollen den "Kraftakt" des Lohnprogramm umstellen schultern.

 

An diesem Punkt kommt dann die Frage:

 

Wenn ich den dann schon das Lohnprogramm umstelle:

 

Muss es dann noch Datev sein? Die aktuell bekannten cloud-Lösungen sind maximal befriedigend.

 

Ein ehemaliger "premium-Partner" der Datev steht schon bereit, die Personalverwaltung wird bei einigen Mandanten dort sowieso schon gemacht....

 

Viele Grüße

Thomas Reich

ennoh
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 48 von 64
811 Mal angesehen

Guten Tag Frau Schwetz!

 

Nun, mit 16 Add on-Anwendern sind wir nur ein kleines Licht bei den von Ihnen genannten 13000.

 

Allerdings haben nach unserer Information an unsere Anwender bezüglich der kommenden Umstellung bereits 7 (also fast die Hälfte) signalisiert, die angekündigte Kostensteigerung für zwei bis fünf monatliche Löhne nicht mit tragen zu wollen. Kurz gesagt, diese Mandanten gehen ab sofort auf die Suche nach einem neuen Dienstleister. Das Buchhaltungsbüro um die Ecke mit seinem Miniprogramm von Le***** oder Bu**** freut sich darüber.

 

Auch wenn das wiederum nur 7 von den genannten 13000 sind und das ein verschindet geringer Teil ist würde mich interessieren wieviele Abrechnungen und Mandanten bundesweit wegfallen. Sie stimmen mir dann sicher zu daß dann die Sache schon anders aussieht.

 

Klar könnten Sie sagen, daß wir momentan noch viel bzw. zu viel zu tun haben. Aber die Rezension in anderen Branchen wird auch die Steuerkanzleien mit Verspätung tangieren.

 

In diesem Sinne - DANKE FÜR NICHTS!

 

 

0 Kudos
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 49 von 64
767 Mal angesehen

Ich möchte die Zahl 13.000 ins rechte Licht rücken. Im Gespräch mit meiner Kanzleiberaterin hieß es 13.000 Kanzlei nutzen das Lohn-Add-on, also nicht 13.000 Mandanten.

 

Datev spielt mit dieser Zahl Pipi Langstrumpf, ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.

 

Ach so, noch ein wichtiger Hinweis: Der Trennt geht weg von der Cloud! Auch hier ist Datev wieder leider von Gestern.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 50 von 64
756 Mal angesehen

Hallo Frau Schwetz,

 

nachdem Ihre Antwort schon vorab angekündigt wurde und für diese Antwort noch um etwas Zeit gebeten wurde, bin ich von Ihren Ausführungen ziemlich enttäuscht. Ich hatte eigentlich etwas Neues erwartet - es kamen aber nur allgemein gehaltene Floskeln, die auch schon bei der Abkündigung des Personal-add-on mitgeteilt wurden.

 

Ich hatte ein wenig geträumt und tatsächliche Innvovation von der DATEV erhofft. Also so etwas wie "Die Nutzung der Personalauswertungen in der Cloud ist künftig Bestandteil von DATEV Personal und wird daher als eigenständige Lösung künftig nicht mehr benötigt." Aber eine derartige Antwort ist leider nur ein Traum geblieben.

 

Neuerungen haben Sie in Ihrer Antwort m.E. nicht gegeben.

 

Sie gehen erst einmal lang und breit darauf ein, dass es notwendig ist, dass die DATEV den Weg in die Cloud vorantreibt. Das bezweifelt doch hier auch niemand. Für die Nutzung der Personalauswertungen in der Cloud war die Lösung Personal-Add-On doch auch gerade da. Insoweit geht Ihre Begründung ins Leere.

 

Dann schreiben Sie, dass eine Fokussierung notwendig sei und deshalb künftig Unternehmen Online genutzt werden soll, wie dies doch auch schon bei so vielen anderen Nutzern erfolgt.

 

Ja natürlich, das machen wir doch auch. Überall dort, wo wir sowohl die Buchführung als auch die Lohnabrechnungen erstellen, nutzen wir (bzw. nutzt unser Mandant) Unternehmen Online. Davon müssen Sie uns in dem Fall nicht überzeugen.

 

Eine "Fokussierung" sehe ich allerdings bei der Nutzung von Unternehmen Online statt Personal Add On nicht, wenn nur die Lohn-Auswertungen benötigt werden. Das Personal Add On war für mich nie ein gesondertes Programm. Im Personal Add On sind die Funktionen der Onlinebereitstellung der Lohnauswertungen enthalten, die es so auch in Unternehmen Online gibt. Ein eigenständiges Programm "Personal Add On" gibt es daher -nach meiner laienhaften Einschätzung als Steuerberater- gar nicht. Im Personal Add On sind die gleichen Bestandteile enthalten, wie in Unternehmen Online - allerdings rechtemäßig beschränkt auf den Lohn (also ohne FIBU). Gestatten Sie mir die Vermutung, dass die zusätzlichen Entwicklungs-/Programmierkosten bei der DATEV sich daher in Grenzen halten werden.

 

Auch diese Begründung greift daher nicht wirklich.

 

Nun hatte ich mir zumindest erhofft, dass wir für die Mandanten, für die wir nur die Lohnabrechnungen erstellen und keine FIBU-Arbeiten durchführen, eine Argumentationshilfe erhalten, warum bei denen die Kosten für die Nutzung der Online-Auswertungen auf ungefähr das 10-fache ansteigen, ohne dass sich für diese am Nutzungsumfang etwas ändert.

 

Leider kann ich dazu in Ihren Ausführungen nichts finden. Auf diesen Punkt gehen Sie überhaupt nicht ein.

 

Ich bin -wie schon gesagt- von der Aussage etwas enttäuscht und hoffe (auch wenn ich daran leider nicht wirklich glaube), dass sich die DATEV hierzu noch einmal Gedanken machen wird.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Steuerberater

AThum
Beginner
Offline Online
Nachricht 51 von 64
552 Mal angesehen

Auch ich schließe mich an, es ist eine absolute Frechheit.

Die Lösung PersonalAddOn war wenigstens noch eine kleine alternative zum abgeschafften DUO Compact. Jetzt wurde dauch das AddOn noch abegeschafft. Es ist eine Zumutung, den "kleinen" Mandaten jetzt mitteilen zu müssen, dass alle Einrichtungen waren umsonst, du hast jetzt die Wahl mit für einen vielfach höhreren Preis eine Lösung zu nutzen, die du nie nur annähernd so brauchst.

 

Es gibt Menschen, denen machen monatlich 15,02 € netto defintiv was aus!

 

Auch von mit gibts für diese Aktion ein ganz klares: "Das geht gar nicht!"

DATEV-Mitarbeiter
Anne_Schwetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 52 von 64
500 Mal angesehen

Lieber Herr Lutz,

 

es tut mir leid, dass ich Sie mit meiner Antwort enttäuscht habe. Ich kann noch einmal versuchen das ganze Bild aufzuzeigen, in der Hoffnung Ihrer Erwartungshaltung besser gerecht zu werden.

 

Lassen Sie mich dazu erst einmal auf die grundlegende Frage eingehen, die wir uns gestellt haben:  Wie wollen wir uns zukünftig in Bezug auf die vor- und nachgelagerten Lösungen innerhalb der Personalwirtschaft aufstellen?

 

Aus einem sehr kleinteiligen, über die Zeit gewachsenen Portfolio, zu dem die Anwendungen Vorerfassung online (LuG/LODAS), DATEV Personaldaten, digitale Personalakte, Auswertungen PWS online gehören bzw. gehörten, entsteht letztlich ein Produkt für die vor- und nachgelagerten Prozesse der Lohnabrechnung – DATEV Personal. DATEV Personal löst im ersten Schritt die Anwendungen Lohn und Gehalt / LODAS Vorerfassung online ab. Parallel integrieren wir sukzessive die Funktionalitäten von DATEV Personaldaten und der Personalakte. Auch die Auswertungen Personalwirtschaft online werden schließlich direkt in DATEV Personal eingebettet sein, aber auch noch zusätzlich weiterhin in DATEV Unternehmen online zur Verfügung stehen.

 

So steht Ihnen mit DATEV Personal künftig ein Programm für alle vor- und nachgelagerten Prozesse rund um die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Verfügung. Hierbei haben wir nicht nur den Mandanten im Blick. Auch bei der Lohnsachbearbeitung wird die Personalakte und das Arbeitnehmer online Cockpit schrittweise in DATEV Personal integriert.

 

Nun der Bogen zurück zur Abkündigung DATEV Personal Add-on - und glauben Sie mir, ich kann Ihren Argumenten absolut folgen und nachvollziehen und verstehe auch, dass DATEV Personal Add-on bei Kleinstmandaten gut zum digitalen Einstieg beigetragen hat. Es führte schließlich aber nicht der eine Grund zur Abkündigung von DATEV Personal Add-on, sondern es gibt eine Reihe von Beweggründen.

 

Ja, DATEV Personal Add-on ist im herkömmlichen Sinne kein gesondertes Programm, sondern eine Bündelung einzelner Programme der Personalwirtschaft. Aber auch die Bündelung einzelner Programme zu einer Plattform bindet Entwicklerkapazitäten, mit derzeitig ca. 13.000 Nutzern (nicht Kanzleien). DATEV Unternehmen online ist unsere zentrale Lösung für die digitale Zusammenarbeit und bereits heute sehr erfolgreich im Markt vertreten. Daher setzen wir auf die Konzentration auf DATEV Unternehmen online und die Integration im MyDATEV Portal, um künftig nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern auch die Kommunikation zwischen Kanzleien und Mandanten ideal zu unterstützen.

 

Ich möchte Ihnen noch einmal unser Umstellungsangebot ans Herz legen, das für alle derzeitigen Nutzer von DATEV Personal Add-on gilt. Über einen gewissen Zeitraum ist es damit Ihren Mandanten möglich, DATEV Unternehmen online kennenzulernen und von den zusätzlichen Funktionalitäten, wie beispielsweise Bank online Gebrauch zu machen.

 

Ich hoffe, mit meiner Antwort Ihre Erwartungshaltung besser getroffen zu haben, auch wenn ich dadurch DATEV Personal Add-on nicht wieder zurückholen konnte.

 

Viele Grüße aus Nürnberg - Anne Schwetz
DATEV eG | Product Owner Kollaborationsanwendungen PWS

0 Kudos
chrwilking
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 53 von 64
456 Mal angesehen

Guten Tag @Anne_Schwetz 

 

das kleinteilige Portfolie, welches Sie aufzählen, enthält doch Nischenanwendungen mit vermutlich wenig Anwendern.

 

Die Möglichkeit, dem Mandanten digitale Auswertungen Lohn und FIbu bereitzustellen mit der Anforderung, dass es uns keine Arbeit macht und für den Mandanten niedrigschwellig zu erreichen ist in Bezug auf Aufwand und Kosten ist jedoch eine zentrale Basisanforderung an ein Produkt des Jahres 2025.

 

Das Umstellungsangebot spielt für uns in der Praxis keine Rolle.

Wir reden ja von Mandanten, die aus bestimmten Gründen nicht nach UO sollen. Wir verkaufen den Mandanten doch jetzt keine Features, die sie nicht brauchen (Selbstbucher soll Bank online ausprobieren? Nein, er hat doch eine passende Lösung, sonst hätten wir ihn ja bereits umgestellt).

 

Wir brauchen daher nicht mehr Überzeugungsarbeit, um es doch zu versuchen. Nein, wenn es Sinn machen würde, hätten wir es schon getan.

 

Und wir müssen uns daher ja heute schon entscheiden, wie wir jetzt mit neu eintreffenden Mandanten umgehen und da bleibt ja nur:

 

Nicht mehr annehmen,

was verkaufen, was sie nicht brauchen,

andere Lösung für bestimmte Mandatsgruppen einführen.

Die Optionen werden wir jetzt prüfen und eine Entscheidung treffen.

 

Wir reden hier insgesamt aneinander vorbei. Sie sehen eine Endlösung vor Ihrem Auge und haben offensichtlich das Gefühl, dass wir einfach mehr mit an Bord genommen werden müssen.

Und hier sitzen Anwender, die gar nicht überzeugt werden müssen. Aber hauptberuflich müssen wir die Arbeit wegarbeiten und dafür stehen uns während der Transformation nicht die optimalen Werkzeuge zur Verfügung. Wir erwarten daher etwas Flexibilität an den Stellen, wo uns Dinge die Situation erleichtern.

 

Es ist schließlich absurd, dass DATEV eigentlich mehr Mandanten mit an Bord für die DATEV-Zukunft holen will, wir Anwender jetzt aber anfangen andere Lösungen anzuschauen oder Mandantengruppen zu sagen, dass wir sie als DATEV-Kanzlei nicht mehr bearbeiten. Und dass wir hier darum kämpfen müssen, das nicht tun zu müssen.

 

Wir sind alle DATEV-Anwender, weil wir von der perfekten fachlichen Umsetzung in den Programmen überzeugt sind. Sie dürfen daher darauf vertrauen, dass wir immer prüfen, ob Lösungen uns oder dem Mandanten einen Mehrwert bringen und dass wir sie dann auch einsetzen.

 

Viele Grüße


Christine Wilking

 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 54 von 64
416 Mal angesehen

@Anne_Schwetz  schrieb:

Aus einem sehr kleinteiligen, über die Zeit gewachsenen Portfolio, zu dem die Anwendungen Vorerfassung online (LuG/LODAS), DATEV Personaldaten, digitale Personalakte, Auswertungen PWS online gehören bzw. gehörten, entsteht letztlich ein Produkt für die vor- und nachgelagerten Prozesse der Lohnabrechnung – DATEV Personal.


Und da hätte, glaube ich, auch niemand etwas dagegen - wenn ich DATEV Personal auch ohne DUO (beim Mandanten) buchen könnte. Denn ich sehe aktuell schon nicht und noch weniger in der skizzierten Zukunft, warum das eine zwingende Voraussetzung ist. Außer weil DATEV unbedingt eine höhere Marktdurchdringung von DUO haben möchte …

 

@chrwilking schrieb:

Wir sind alle DATEV-Anwender, weil wir von der perfekten fachlichen Umsetzung in den Programmen überzeugt sind.

Da stehe ich nicht so hinter. Ich bin DATEV-Anwender, weil ich in einer DATEV-Kanzlei arbeite. Inwiefern die Chefs (noch) von der "perfekten fachlichen Umsetzung" überzeugt sind, weiß ich nicht. Aber mit Altbeständen von z.T. dreißig Jahren wechselt es sich leider auch nicht so leicht.

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 55 von 64
384 Mal angesehen


@Anne_Schwetz  schrieb:

Aus einem sehr kleinteiligen, über die Zeit gewachsenen Portfolio, zu dem die Anwendungen Vorerfassung online (LuG/LODAS), DATEV Personaldaten, digitale Personalakte, Auswertungen PWS online gehören bzw. gehörten, entsteht letztlich ein Produkt für die vor- und nachgelagerten Prozesse der Lohnabrechnung – DATEV Personal.


 

Hallo Frau Schwetz @Anne_Schwetz ,

 

jetzt möchte ich aber auch gern Wissen warum dieses eine Produkt nicht separat gebucht werden kann.

Bzw. ab wann kann Datev Meine Steuern nur noch mit DUO genutzt werden.

 

Ich freue mich auf eine ausführliche und ehrliche Antwort.

 

VG

Tax

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 56 von 64
367 Mal angesehen

Hallo Herr Kühn,

auf anderen Baustellen sieht dies bei der DATEV nicht anders aus.

 

So wurde Freizeichnung online abgekündigt, weil dies technisch nicht mehr weiterentwickelt werden könnte und ich gleichen Atemzug teilt man mit, dass Freizeichnung online Bestandteil von MyDATEV wird und die Freigabe (Freizeichnung) über diese Portallösung erfolgen kann.

Ich bin überzeugt davon, dass das technische Gerüst von Freizeichnung online einfach implementiert wird.

 

Wieder mal eine weitere Kuh für ein Glas Milch, da lt. der Mandatsumfrage es tatsächlich nur zwei gut fänden, wenn man die Korrespondenz über dieses Portal führen würde; der Rest ist mit E-Mail und der Zustellung sensibler Unterlagen nach Meine Steuern oder nun auch DATEV Personal vollkommen zufrieden.

 

Es wird langsam sehr unübersichtlich bei der DATEV und das höre ich auch von Mandanten.

 

Das mag wohl immer noch am alten "Silogedanken" liegen. Jeder programmiert sein Baby für sich und nachher wird es zusammengepappt.

 

Ist doch ein Witz oder:

 

DATEV Cloud-Anwendungen

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 57 von 64
289 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

 

Wieder mal eine weitere Kuh für ein Glas Milch, ...


 

👍👋

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 58 von 64
142 Mal angesehen

 

Es wird langsam sehr unübersichtlich bei der DATEV und das höre ich auch von Mandanten.

 

Das mag wohl immer noch am alten "Silogedanken" liegen. Jeder programmiert sein Baby für sich und nachher wird es zusammengepappt.

 

Ist doch ein Witz oder:

 

DATEV Cloud-Anwendungen


 

Dann soll auch noch DATEV Geschäftsplattform kommen...

 

 

Nochmal zum Thema:

Der Ausblick auf DATEV Lohn in der Cloud hat mir sehr gut gefallen, warum kann man da nicht drauf aufsetzen und das Personal-Add-on noch bis dahin laufen lassen? Das verstehe ich nicht.

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 59 von 64
88 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

 

Es wird langsam sehr unübersichtlich bei der DATEV und das höre ich auch von Mandanten.

 

Das mag wohl immer noch am alten "Silogedanken" liegen. Jeder programmiert sein Baby für sich und nachher wird es zusammengepappt.

 

Ist doch ein Witz oder:

 

DATEV Cloud-Anwendungen


 

Dann soll auch noch DATEV Geschäftsplattform kommen...

 

 

Nochmal zum Thema:

Der Ausblick auf DATEV Lohn in der Cloud hat mir sehr gut gefallen, warum kann man da nicht drauf aufsetzen und das Personal-Add-on noch bis dahin laufen lassen? Das verstehe ich nicht.

 


Nun, weil Sie auf meinen Beitrag geantwortet haben: Es kann Ihnen maximal jemand aus der Entwicklung sagen, WARUM.

Ich trage zwischenzeitlich sicherlich fünf Dutzen "Warums" im Kontext der DATEV-Programmstrategie mit mir herum; die wenigen Antworten könnten mit "isso" zusammengefasst werden.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 60 von 64
76 Mal angesehen

Hallo Frau @Anne_Schwetz ,

 

vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Ich greife mit mal einen Satz heraus

 


@Anne_Schwetz  schrieb:

Auch die Auswertungen Personalwirtschaft online werden schließlich direkt in DATEV Personal eingebettet sein, aber auch noch zusätzlich weiterhin in DATEV Unternehmen online zur Verfügung stehen.


und frage mich, was das denn jetzt heißt.

 

Wenn also ein Mandant nur DATEV Personal nutzt, aber nicht Unternehmen Online - kann der dann die Auswertungen sehen? Also ist die aktuell erforderliche Umstellung auf Unternehmen Online nur "vorübergehend", bis die Einbettung in DATEV Personal erfolgt ist? Welche Programme bzw. Rechte benötigt der Mandant dann? 

 

Wenn dies so richtig von mir verstanden wurde, von welchem Zeithorizont reden wir denn da, bis die Auswertungen in DATEV Personal integriert sind?

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

 

0 Kudos
63
letzte Antwort vor 10 Stunden 13:47:28 von NuMa_2018
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage