Hallo Svenja, wir können das Vorgehen nur aus programmtechnischer Sicht und nicht rechtlich beurteilen. Das Dokument 1005331 kannst du gerne als Unterstützung verwenden, sofern es sich um eine Betriebsaufgabe und den gleichzeitigen Austritt aller Mitarbeiter bei der Tochtergesellschaft A handelt. Sofern ein Austrittsdatum bei den Mitarbeitern erfasst wird, erstellt Lohn und Gehalt mit der letzten Lohnabrechnung eine Lohnsteuerbescheinigung, sowie die Abmeldung am ELStAM-Verfahren und eine DEÜV-Abmeldung. Die Mitarbeiter müssen in diesem Fall dann bei Tochtergesellschaft B neu angemeldet werden. Treten die Mitarbeiter zum 31.08.2025 bei der Tochtergesellschaft A aus, dann sollte das Vorgehen aus dem Dokument 1005331 mit der Lohnabrechnung und dem Monatsabschluss August vollzogen werden, damit die Meldungen korrekt erstellt werden. Für das Vorgehen benötigst du Zugriff auf Lohn und Gehalt und keine speziellen Admin-Rechte. Damit die Daten für Prüfungszwecke zur Verfügung stehen, empfehlen wir grundsätzlich die Sicherung, sowie die anschließende Archivierung der Daten im Rechenzentrum. Mit einer vorliegenden Archivierung im Rechenzentrum können Sie prüfungsrelevante Daten mit der Funktion "Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv" abrufen.
... Mehr anzeigen