Folgendes Thema aus unserer Lohnabrechnungsabteilung: Wir würden ja sehr gerne die automatische Gruppenabrechnung nutzen. Wir setzen Lohn und Gehalt ein. Die Auswertungen werden bei uns per Passwort verschlüsselt. Jeder Mandant hat ein individuelles Passwort, DSGVO konform. Die Gruppenabrechnung ist daher für uns nicht nutzbar, da hier für alle Mandanten in der Gruppenabrechnung wohl dasselbe Verschlüsselungspasswort hinterlegt werden muss. Das kann m.E. nicht sein! Das Thema müsste ja schon seit Jahrzehnten bestehen oder sehe ich da was falsch?
 
					Hallo,
Sie haben in Lohn und Gehalt bei der Gruppenabrechnung die Möglichkeit eine Auswahl für das Ausgeben der Auswertungen zu wählen. Die Ausgabeziele der Auswertungen werden auf der Mandantenebene im Menü unter Extras | Auswertungseigenschaften über die Auswertungseigenschaften gesteuert, die für die gesamte Kanzlei oder für jeden Mandanten individuell hinterlegt werden können.
Ein Kennwort für den Versand der Auswertungen per E-Mail können Sie mandantenübergreifend im Menü unter Extras | Kanzlei-Einstellungen | Registerkarte "Ausgeben" wählen. Mandantenspezifisch hinterlegen Sie das Passwort auf Mandantenebene im Menü unter Extras | Einstellungen in der Registerkarte "Ausgeben".
Hallo Frau Heubeck, danke für die schnelle Info.
Anscheinend können die Mandanten jedoch die Auswertungen nicht mehr mit ihrem individuellen Passwort öffnen. Obwohl dieses in der Abrechnung individuell hinterlegt wurde.
VG Volker Pösselt
Hallo Herr Poesselt,
wir haben fast alle umgestellt auf e-mail Versand.
Der Ausdruck direkt auf den Drucker, nur einzelne, klappt prima.
Die Mandanten öffne ich der Reihe nach, prüfe Protokoll/Abrechnung und versende die Abrechnung.
Dabei ist die Verschlüsselung unter Einstellungen hinterlegt.
Spart dennoch enorm Zeit weil das Öffnen aus dem Protokoll wunderbar klappt.
Seit wir EO-Comfort einsetzen öffne ich die Mandaten aus den offenen Aufträgen, Protokoll als Kontrolle.
Dann kann man direkt die Aufträge zur Rechnungstellung freigeben.
Klappt prima und man ist dabei sehr schnell.
Kontrolle und Rechnungstellung kann man leider nicht automatisieren, da eine Sichtkontrolle bei der Rechnungstellung stattfinden soll.
Hoffe habe geholfen.
Grüße
Hallo Platingold,
ich höre da zwei Sachen bei Ihnen raus. Das Problem mit dem Passwort ist wohl so und auf dem Standardweg nicht lösbar? Aber Sie haben sich da einen work around Prozess gebaut. Dann würden wir das auch versuchen.
Grundsätzlich wäre es natürlich am schönsten, der Mandant nutzt DUO und die dort liegenden Auswertungen, aber da müssen wir wohl einfach noch ein paar Jahre weiter träumen.
Zum work around hätte ich noch ne Frage: Grundsätzlich erstellt uns LuG ja das Auswertungspaket und öffnet uns die Email automatisch. Wenn ich Ihre Lösung verstehe sollten wir das ausschalten und das Paket ins DMS drucken inkl. Protokoll? Und dann von dort aus einfach an den Mandanten versenden?
Sry wegen der Nachfrage.... Danke vorab. VG Volker.
zu finden unter
Lohnmandant öffnen
Oben ganz links / Mandant / schließen
Unter Kanzlei Mandantengruppe anlegen
Siehe unten
Diese abrechnen / es entsteht ein Protokoll, dies offen lassen
Druck schließen
Ein Druck ist dann nicht erforderlich/spart Zeit
Mandant unter meine offenen Aufträge öffnen
Dann e-mail versenden
Mandant schließen
Zeiten erfassen / alternativ in der Rechnungsschreibung bei EO Classic
Verarbeitungsprotokoll bleibt zur Kontrolle offen
Zeitersparnis ab dem 2. Mal 30 %
Passt ?
