Hallo Community,
ich bräuchte bitte Eure Hilfe:
Zwei unserer Tochtergesellschaften fusionieren und die Mitarbeiter der Tochtergesellschaft A werden unter dem Namen der Tochtergesellschaft B weiterbeschäftigt. Das Ganze ist gerade beim Notar, also ab September umzusetzen.
Wie bilde ich das in Lohn und Gehalt ab?
> Wickel ich die Tochtergesellschaft A gemäß dieses Dokumentes ab?: Betriebstätigkeit einstellen - DATEV Hilfe-Center
> Muss ich die Schritte alle mit dem Monatsabschluss August machen? Es kann gut sein, dass ich bis dahin noch nicht das finale GO habe. Würde sonst den Monatsabschluss August zurücksetzen, sobald ich das GO habe.
> Benötige ich für diese Schritte Admin-Rechte? Die habe ich nämlich nicht.
> Muss ich zusätzlich manuell eine Archivierung der Daten der Tochtergesellschaft A anstoßen?
> Die Mitarbeiter werden in Tochtergesellschaft B mit Ersteintrittsdatum aus Tochtergesellschaft A angelegt, richtig?
Fällt Euch noch etwas ein, das ich beachten muss?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Svenja
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Svenja,
wir können das Vorgehen nur aus programmtechnischer Sicht und nicht rechtlich beurteilen.
Das Dokument 1005331 kannst du gerne als Unterstützung verwenden, sofern es sich um eine Betriebsaufgabe und den gleichzeitigen Austritt aller Mitarbeiter bei der Tochtergesellschaft A handelt.
Sofern ein Austrittsdatum bei den Mitarbeitern erfasst wird, erstellt Lohn und Gehalt mit der letzten Lohnabrechnung eine Lohnsteuerbescheinigung, sowie die Abmeldung am ELStAM-Verfahren und eine DEÜV-Abmeldung. Die Mitarbeiter müssen in diesem Fall dann bei Tochtergesellschaft B neu angemeldet werden. Treten die Mitarbeiter zum 31.08.2025 bei der Tochtergesellschaft A aus, dann sollte das Vorgehen aus dem Dokument 1005331 mit der Lohnabrechnung und dem Monatsabschluss August vollzogen werden, damit die Meldungen korrekt erstellt werden.
Für das Vorgehen benötigst du Zugriff auf Lohn und Gehalt und keine speziellen Admin-Rechte.
Damit die Daten für Prüfungszwecke zur Verfügung stehen, empfehlen wir grundsätzlich die Sicherung, sowie die anschließende Archivierung der Daten im Rechenzentrum. Mit einer vorliegenden Archivierung im Rechenzentrum können Sie prüfungsrelevante Daten mit der Funktion "Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv" abrufen.
Hallo Selina,
vielen Dank für Deine Antwort und die Hinweise auf die Dokumente.
Ich nehme das jetzt mal so mit und schaue, wie weit ich komme, wenn ich das GO erhalte, die Tochtergesellschaft A zu schließen.
Herzliche Grüße
Svenja