Hallo @anjamartin , Sie möchten Zahlungsbuchungen (Debitoren in Ihrem Fall) aus einem DATEV-Rechnungswesen-Programm exportieren, um diese z. B. in ein Warenwirtschaftssystem einzuspielen. Die meisten Warenwirtschaftssysteme nutzen für den Abgleich des Bezahlt-Status den Export der offenen Posten aus DATEV. Über Bestand | Exportieren | ASCII-Daten und dort über Bewegungsdaten | Debitoren/Kreditoren | Offene Posten können sowohl alle Posten (Variante A), als auch nur die offenen Posten (Variante B) ausgegeben werden. Bei Variante A sind in der Exportdatei sowohl die offenen Rechnungen, als auch die ausgeglichenen Rechnungen mit der zugehörigen Zahlungsbuchungen enthalten. Anhand der Zahlungsbuchungen kann dann der Bezahlt-Status gesetzt werden. Bei Variante B sind nur die offenen Posten enthalten und das Warenwirtschaftssystem würde alle Rechnungen, die in der WaWi vorhanden sind, auf bezahlt setzen, wenn diese nicht(mehr) in der Exportdatei der offenen Post enthalten sind. Beispiel: Ich spiele am 01.10. eine Datei mit 10 offenen Posten in die Wawi ein. Die Rechnungen sind offen. Am 07.10 spiele ich eine Datei mit nur noch 7 offenen Posten ein, die 3 Posten, die nicht mehr enthalten sind, betrachtet die Wawi als bezahlt. Evtl. helfen Ihnen diese Informationen und Sie können sich mit Ihrem Kassensystemanbieter austauschen, ob diese Möglichkeit mit seinem System funktioniert. Weitere Informationen zum Export im DATEV-Format finden Sie im DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1036541 Eine Anleitung zum Export im ASCII-Daten-Format finden Sie im DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1036228 Mit freundlichen Grüßen Ivonne Lindt Service Rechnungswesen (FIBU) DATEV eG
... Mehr anzeigen