Hallo zusammen,
ich habe heute ein Newsletter von unser Bank der HVB erhalten, dass zukünftig nicht mehr MT940 zur Verfügung gestellt wird.
Das neue Format soll dann ISO 2022 camt bereit gestellt werden. Meine Frage sind die Bankbewegungen nicht mehr einspielbar und wir müssen manuell einbuchen oder kann man es wie gewohnt einspielen ?
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Maria
______________________________________________________
Kategorie angepasst von @Katharina_Schoenweiss
Wenn Ihnen Kontoumsätze im CAMT-Format als Datei vorliegen, können diese nicht in die DATEV-Rechnungswesen-Programme eingespielt werden. Prüfen Sie, ob Sie die Kontoumsätze in einem anderen Format exportieren können.
Die Zukunft hat bei DATEV noch nicht Einzug gehalten.
Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig auf neue camt Formate umzusteigen bzw. beide Formate parallel zu nutzen, damit künftig alle Vorteile der Zusatzinformationen im neuen Format (wie z.B. die strukturierte Adresse, strukturierter Verwendungszweck mit bis zu 9.000 Zeichen, etc.) genutzt werden können.
Wenn beide Formate parallel nutzbar sind, sollte es theoretisch doch keinerlei Probleme mit Unternehmen online geben, oder verstehe ich da was falsch?
Immerhin... im neuen Format gibt es einen "strukturierten" ?? Verwendungszeck und bis zu 9.000 Zeichen haben wir uns doch immer schon alle gewünscht, oder?
@m_brunzendorf schrieb:
Wenn beide Formate parallel nutzbar sind, sollte es theoretisch doch keinerlei Probleme mit Unternehmen online geben, oder verstehe ich da was falsch?
Nö, da nicht. Das läuft dann ja alles ohne Exportdatei ab. Ob RZ-Bankinfo nun auf MT940 oder CAMT basiert, spielt keine Rolle. Wenn man aber statt einer MT940 Exportdatei nur eine CAMT Datei bekommt, kann man die aktuell in REWE nicht manuell einspielen.
Wie @Maria_St es nutzt, ging für mich nicht klar hervor, da ich bei RZ-Bankinfo nichts einspielen muss, weil alle Daten schon digital vorliegen und Umsätze automatisch im REWE auftauchen.
wir benutzen kein RZ-Bankinfo sondern, spielen die Bankbewegungen mit dem Format MT940 ein.
MT940 soll aber erst 2025 endgültig tot sein. Sieht man auch im Newsletter. Bis dahin kann man auch in DATEV CAMT Dateien in REWE einspielen können. Es sind also noch knapp 3 Jahre Zeit.
Hallo @Maria_St ,
wir haben ihren Austausch in der Community gelesen. Um auf ihre Frage zurück zukommen, fasse ich für Sie noch einmal kurz zusammen.
Ihre Bank teilte Ihnen die Abkündigung mit....zu welchem Zeitpunkt wäre interessant, denn:
Die Banken bieten neben dem bisherigen MT940-Format parallel das Format CAMT (Cash Management) an.
Das Format MT940 bleibt bis Ende 2025 bestehen. Es wird sukzessive durch das Format CAMT abgelöst.
DATEV ist permanent im Austausch mit den Rechenzentren der Banken.
Ziele sind:
Sammeln von Erfahrungen betreffend der Kontoumsatzdaten und potenzielle Auswirkungen auf vorhandene Lerndateieinträge in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen.
Info:
Hinsichtlich der für die Buchführung relevanten Informationen gibt es kaum Unterschiede. Spezifische SEPA-Felder werden im MT940-Format im Verwendungszweck eingefügt. Die Umstellung von MT940 auf CAMT hat aus buchhalterischer Sicht (neue Informationen, bessere Trefferquote der Buchungsvorschläge, …) keinen Einfluss auf die Qualität der Umsatzinformationen.
Bitte informieren Sie sich bei ihrer Bank, zu welchem Zeitpunkt genau das MT940 Format ihnen nicht mehr zur Verfügung gestellt wird.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo Frau Lindt,
sowie ich den Newsletter von unserer Bank verstanden habe, wird es 2025 die Änderung höchstwahrscheinlich geben.
Mit freundlichen Grüßen
Maria_St
@Ivonne_Lindt schrieb:
Sammeln von Erfahrungen betreffend der Kontoumsatzdaten und potenzielle Auswirkungen auf vorhandene Lerndateieinträge in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen.
Genau deshalb braucht es dringend eine KI, die mit den Daten einfach jongliert anstatt statische Lerndateieinträge, die bei so einer Änderung ggf. vor die Wand fahren und ja, wir hatten jetzt schon den Fall, dass dank Lerndateien ein paar Buchungen völlig falsch liefen. Von KI sind wir aktuell arg weit entfernt.
Hallo @Maria_St ,
vielen Dank für ihre schnelle Rückmeldung.
Das klingt gut, dann haben Sie noch etwas Zeit, wie bereits @metalposaunist in seiner Antwort erwähnte.
Bis dahin können Sie wie gewohnt ihre von der Bank bereitgestellte Datei MT940 ins Programm importieren.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Mich würde ja interessieren, warum kein RZ Bank Info gefahren wird.
Aber das ist ja eine Entscheidung und nicht der Kern der Frage.
Mir drängt sich der Gedanke auf, eine CAMT Datei über PowerQuery, oder allgemein Excel aufarbeiten in das Format der berühmten DATEV Weiterverarbeitungsdatei und diese dann als Quelle für Die Umsätze in Rewe einstellen.
Das mache ich mit diversen ausländischen Banken. NL z.B. Allerdings nicht mit camt Daten
Ich habe sogar schon Paypal so verarbeitet mit einer Fantasie IBAN (vor Paypal DATEV ST). Das hatte mir damals sogar das Problem mit den falschen USt Schlüsseln bei IstVersteuerung beseitig.
Aber es ist natürlich möglich, dass DATEV in den nächsten 2 Jahren eine Idee entwickelt, wie man camt auch als Quelle einrichten kann.