Seit 10 Jahren ist sie eine lebendige Austauschplattform, auf der mittlerweile über 47.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer sowie rund 2.400 DATEV-Mitarbeitende ihr Wissen teilen, Fragen beantworten und sich gegenseitig unterstützen.
💪🏻 Über 450.000 Beiträge,
💪🏻 eine Selbsthilfequote von 67 % und
💪🏻 mehr als eine Million Aufrufe pro Monat
zeigen, was für eine starke Gemeinschaft hier entstanden ist.
Und das haben wir euch zu verdanken – unserer großartigen Community! 💚
Wir möchten uns bei euch bedanken und verlosen tolle Preise:
🏆 Hauptpreise:
3 × 50 € Bestellguthaben für den DATEV-Fanshop
🍪 "Trostpreise":
50 × DATEV-Elisenlebkuchen Witte
(wahlweise normal oder vegan und glutenfrei, solange Vorrat reicht)
Und das Beste: Die gleiche Anzahl an Lebkuchen – sowie alle nicht abgerufenen Lebkuchen – spenden wir wie jedes Jahr an die Nürnberger Tafel. 💚
Einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag schreiben – und schon seid ihr dabei!
Vielleicht landet schon bald eine schöne Auswahl aus dem Fanshop oder eine Packung köstlicher Lebkuchen bei euch im Büro oder Zuhause. 🎄
Die Aktion läuft bis 08.12.2025.
Anschließend werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost und per PN benachrichtigt.
Vielen Dank für eure Unterstützung, eure Treue und dass ihr unsere Community zu dem macht, was sie ist:
💚 ein Ort des Wissensaustauschs, der Hilfe und des Zusammenhalts.
Auf viele weitere gemeinsame Jahre – und viel Glück beim Gewinnspiel! 🍀
50 × DATEV-Elisenlebkuchen Witte (wahlweise auch vegan und glutenfrei, solange Vorrat reicht).
Wir freuen uns auf eure Beiträge😀
Hinweis: Teilweise mit Unterstützung von KI (ChatGPT) erstellt.
Coole Gewinne.
... auf die nächsten 10 Jahre 🙂
hat irgendwer was von "Kuchen" gesagt ?
Schöne Woche an alle !
Ui ui ui, schon 10 Jahre? Ich kann mich noch an den Vorgänger erinnern 🙂
Ich wünsche allen, die dies lesen, schon mal schöne Feiertage mit hoffentlich etwas Entspannung und gutem Essen!
Ich würde mich echt freuen, dieses Jahr mal ein paar Lebkuchen zu gewinnen 🙂
wow, ich hatte gar nicht damit gerechnet 😉
Hoffentlich werden die Nürnberger Lebkuchen nicht auch mit Hilfe von KI (ChatGPT) erstellt 😎
Damit beginnt auch so langsam das Weihnachtsfeeling🌲
Schauen wa ma was wird!
Tolle Aktion! Gut, dass es die Community gibt. Auf die nächsten 10 Jahre.
Ich würde mich sehr über die Lebkuchen freuen. 😋
Glückwunsch!
mfg
ja da möcht ich doch auch gratulieren 😉
Eine gute Sache, diese Community.
Aber viele sind hier leider auch gefrustet "ausgestiegen". Schade darum.
Und: wie ermittelt man denn
eine Selbsthilfequote von 67 % ?
Trotz allem aber auch klasse, dass es neben dieser Community noch DATEV-Veranstaltungen gibt, auf denen man die/den ein/einen oder andere/anderen der CommunitymitgliederInnen persönlich treffen kann!
Auch solche Formate sind neben dieser Community wichtig!
Dann mal auf weitere Jahre.
Herzlichen Glückwunsch und einen guten Start in die Woche!
Sonnige Grüße aus dem Norden
Hoffentlich entscheidet keine Los-KI über die Gewinner 😂
Spaß beiseite, natürlich würde ich mich auch über einen Gewinn freuen, viel Glück an alle Teilnehmenden und auf weitere 10 Jahre 🎉
test test test dies ist ein lebkuchen test test test
Und das Beste: Die gleiche Anzahl an Lebkuchen – sowie alle nicht abgerufenen Lebkuchen – spenden wir wie jedes Jahr an dieNürnberger Tafel.
Schön, dass der Hinweis von @consulente_fiscale dazu geführt hat:
Ich spende seit meinem Aufruf dafür jedes Jahr an eine Tafel:
https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Lebkuchen-Spendenaktion/m-p/325056
Hier noch zum Gedenken an ein paar "Community-Opfer":
@Achilleus
und jetzt:
🍰🍾![]()
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE COMMUNITY
Dabei.
Doch schon 10 Jahre her, dass das Forum eingestellt wurde.
Dann auf in ein neues Jahrzehnt!
Gruß
ww3
Happy Birthday liebe Community!💐
Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie viele Tipps, Hinweise und Anregungen ich hieraus mitgenommen habe, ganz zu schweigen von einigen Malen, in denen mir durch hier geleistete Hilfestellungen der Popo gerettet wurde.
Deshalb an dieser Stelle (noch) einmal ein großes, dickes, fettes
dafür an alle Beteiligten. Ich hoffe, dass die Grundstimmung und Hilfsbereitschaft grundsätzlich auf für die nächsten zehn Jahre so gut bleibt und werde von meiner Seite aus mein Möglichstes tun, um hieran einen kleinen Anteil zu haben.
Und jetzt: Hoch die Tassen! ☕
(Den hier: 🍾 gibts erst später, wir wollen ja nicht zum morgendlichen Trinken verführen. 😉)
Herzlichen Glückwunsch an die Community. 🍾
@Dirk_Jendritzki schrieb:
3 × 50 € Bestellguthaben für den DATEV-Fanshop (nicht mit anderen Bestellungen kombinierbar und keine Aufzahlung möglich).
Das soll hoffentlich Auszahlung heißen, @Dirk_Jendritzki? Und inwiefern ist das Guthaben nicht mit anderen Bestellungen kombinierbar? Bezieht sich das auf den "normalen" DATEV-Shop?
Keine Aufzahlung wäre ja eher doof, wenn ich entweder auf exakt 50 Euro kommen oder die Bestellung splitten und einen Teil des Guthabens "verbrennen" müsste (weil ich bei einer Bestellung über 50 Euro nicht drauf zahlen könnte).
Apropos:
Hallo,
na dann - auf die nächsten 10 Jahre
Es gibt Kuchen? Da bin ich dabei.
Auf die nächsten 10 Jahre!
Bei Kuchen bin ich dabei.
Happy Birthday!
wo geht es zu den Trostpreisen? 😋
wobei es den Lebkuchen ja auch im Shop gibt, also... nur nicht verlieren sonst muss ich noch selber backen.
Und wieder ein Jahr vorbei. Das ging wieder schnell.
@vogtsburger Wie wäre es damit?
Bitte schreibe mir ein Rezept für LECKERE Nürnberger Lebkuchen.
Gerne! Hier ist ein erprobtes, leckeres Rezept für klassische Nürnberger Lebkuchen — saftig, aromatisch und wunderbar weich.
⭐ Nürnberger Lebkuchen – Traditionsrezept
📝 Zutaten (für ca. 25–30 Stück)
Teig
250 g gemahlene Haselnüsse
250 g gemahlene Mandeln
200 g Orangeat
100 g Zitronat
5 Eier (Größe M)
200 g brauner Zucker
1 TL Zimt
½ TL gemahlene Nelken
1 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone (Abrieb)
Optional: 2–3 EL Honig
30–40 Oblaten (70 mm Durchmesser)
Zuckerguss (optional)
150 g Puderzucker
2–3 EL Wasser oder Zitronensaft
Schokoladenguss (optional)
150 g Zartbitterkuvertüre
👩🍳 Zubereitung
1. Früchte vorbereiten
Orangeat und Zitronat sehr fein hacken (oder im Mixer kurz pulsieren, dann wird der Teig homogener).
2. Ei-Zucker-Masse herstellen
Eier mit braunem Zucker und dem Honig 3–5 Minuten dickcremig aufschlagen.
3. Trockene Zutaten mischen
Nüsse, Mandeln, Gewürze, Salz und Zitronenabrieb mischen.
4. Teig zusammenführen
Die Ei-Zucker-Masse mit den trockenen Zutaten sowie Orangeat und Zitronat mischen.
→ Der Teig soll weich und klebrig sein.
Wenn er zu fest ist: 1–2 EL Wasser oder Honig zugeben.5. Lebkuchen formen
Backofen auf 150–160 °C Umluft (oder 175 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Pro Oblate 1 gehäuften EL Teig aufsetzen und leicht kuppelförmig verstreichen.
Tipp: Finger mit Wasser anfeuchten – so klebt nichts.6. Backen
Lebkuchen 15–18 Minuten backen.
Sie sollen oben leicht gebräunt, aber innen noch weich sein.🍫 Verfeinerungen
Zuckerguss
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glattrühren und die noch warmen Lebkuchen bestreichen.
Schokoladenguss
Kuvertüre schmelzen und die vollständig ausgekühlten Lebkuchen eintauchen oder bestreichen.
💡 Tipps für extra authentische Nürnberger Lebkuchen
Mindestens 1 Tag durchziehen lassen, dann werden sie besonders weich und aromatisch.
Elisenlebkuchen: Die edle Variante enthält kein Mehl – dieses Rezept kommt bereits ohne Mehl aus.
Wer es aromatischer mag, gibt 1 EL Kirschwasser oder Rum in den Teig.
Haltbarkeit: In einer Dose kühl gelagert 2–3 Wochen (meist sogar länger).
Wenn du möchtest, schreibe ich dir auch eine vegane, glutenfreie oder zuckerärmere Variante!
Hinweis: Zum Großteil mit Unterstützung von KI (ChatGPT) erstellt. 🙂
Hört sich gut an ! Tolle Idee
Herzlichen Glückwunsch! 🎂 🎉
Was wäre die Datev ohne die Community. Danke an alle noch mal, die mir an dieser Stelle
schon mal auf die Sprünge geholfen haben. Auf die nächsten 10 Jahre…
Glückwunsch an uns alle!
Vielen Dank für diese tolle Idee!
Wow, 10 Jahre schon... Wahnsinn! Tolle Community, weiter so!
Über vegane und glutenfreie Lebkuchen würden wir uns sehr freuen 😉