@angmakl schrieb: Es besteht hier also immer noch Handlungsbedarf, auf alle Fälle bei den KK, möglicherweise auch bei DATEV. Also wenn hier jemand die Lösung hat, wie wir trotz SEPA-Mandat über LODAS pünktlich zahlen können, dann gern her damit. Übermittele das Lastschriftmandat im SV-Meldeportal per DSAK Änderungsmeldung. 🙄 Ah sorry, über LODAS geht natürlich gar nicht. Viele Krankenkassen beschreiben die Erteilung des Lastschriftmandats inzwischen per Änderungsmeldung (1, 2, 3, ...). Würde, wie DATEV meint, die vorherige Datenanforderung der KK eine Voraussetzung für die Übermittlung sein, würden sie das ja nie so simpel auf Ihren Webseiten verbreiten. Wenn DATEV das Lastschriftmandat wenigstens wirklich automatisch nach der Anforderung übermitteln könnte, wäre uns ja schon ein wenig geholfen. SEPA-Lastschriftmandat für neu angelegte Krankenkasse erteilen: Wenn von einer in LODAS neu angelegten Krankenkasse noch keine Anforderung der Arbeitgeberdaten vorliegt, kann das SEPA-Lastschriftmandat nicht übermittelt werden. In diesem Fall wird das von Ihnen gesendete Lastschriftmandat im Rechenzentrum gespeichert. Die automatische Übermittlung findet statt, nachdem die Krankenkasse Daten im Arbeitgeberkonto-Verfahren angefordert hat. Das Lastschriftmandat wird in diesem Fall zusammen mit den Daten zum Arbeitgeberkonto übermittelt. Die Übermittlung findet statt, sobald Daten (Abrechnung oder Stammdaten) aus LODAS gesendet werden. Wenn ich "Daten senden" manuell anstoßen muss, damit das geparkte Lastschriftmandat nach Eingang der Anforderung automatisch übermittelt wird, wird hier gar nix automatisch übermittelt!!!!
... Mehr anzeigen