Hallo zusammen, wir werden in Kürze Kurzarbeit einführen. Da ich das noch nie mit Datev abgerechnet habe, habe ich zu der Funktion bzw. notwendigen Einstellung eine Frage. Ich werde aus den Dokumenten von Datev nicht ganz schlau. Ich möchte die Kürzung des Entgelts mit den "tatsächlichen Sollstunden/Monat" vornehmen und nicht mit den "Durchschnittsstunden/Monat" (40h/Woche * 13 / 3 = 173,33). Einfach vor dem Hintergrund: Wenn ein Mitarbeiter den kompletten Monat Kurzarbeit hätte, würde die Berechnung des ISt-Entgelts bzw. Ausfalls ja nicht stimmen, oder? Entgelt / 173,33 Std. x 168 Std. Kurzarbeit (bei z.B. 21 Arbeitstagen im Monat). Nun brauche ich Hilfe. Es heißt, dass unter Mandatendaten/Arbeitszeit/Monatliche Arbeitszeit die 173,33Std. eingegeben werden müssen, weil die monatliche Arbeitszeit rechnerisch zu der wöchentlichen Arbeitszeit passen muss. Hier muss ich dann auch wirklich die 173,33Std eintragen, auch wenn ich mit den tatsächlichen Stunden/Monat arbeiten möchte? Woher weiß Datev dann, wie er das Entgelt in dem Monat kürzen muss? Wo muss ich die "tatsächlichen Sollstunden" eintragen? Und hier verstehe ich den Hinweis nicht richtig: Sind mit den Soll-Arbeitsstunden die 173,33 Std. gemeint oder die 168 Std. aus meinem Beispiel? Wenn die 173,33 Std. gemeint sind, muss ich wahrscheinlich "feste Bestandteile Monatslohn/Individuelle regelmäßig monatliche Arbeitszeit" auswählen, oder? Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank im Voraus.
... Mehr anzeigen