Ich habe gerade von einem Mandanten die gleiche Anfrage erhalten. Ich verstehe es so, dass der Mitarbeiter in Höhe der Aborate auf sein Bruttogehalt verzichtet. Die Aborate ist gerade bei Elektroautos höher als die 1% Regel (0,25% bei E-Autos). Dadurch ergibt sich die Ersparnis. Der Mitarbeiter verzichtet so z.Bsp. auf 300,- EUR Bruttogehalt (Höhe der Abo-Rate) Ihm werden aber dann vielleicht nur 160,- EUR für die Privatnutzung vom E-Auto draufgeschlagen, sodass er für die Differenz von 140,- EUR keine Steuern und SV-Abgaben zahlt. Der AG spart ebenfalls auf die 140,- EUR brutto weniger die SV-Abgaben. Der Mitarbeiter bekommt somit ein Fahrzeug wofür er privat 300,- EUR monatlich zahlen würde, für nur 260,- EUR. (wenn er z.Bsp. 40,- EUR SV- und Steuern spart) Der AG hat keine direkten Ausgaben (Leasingrate, o.ä.), da die Abo-Rate aus dem reduzierten Lohn finanziert wird. Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden. Macht aus meiner Sicht auch meist nur Sinn, wenn es sich um einen E-Wagen handelt, da sonst kein merkbarer Unterschied zwischen BLP 1% Regel und Abo-Rate besteht. Ich würde mir hier nur eine DATEV Anleitung für LODAS wünschen um die Lohnart etc. richtig zu hinterlegen. Anleitung Jobrad ist nur für Jobrad und Firmenwagen ist nur für reguläre Firmenwagen. Anleitung für Gehaltsumwandlung wäre wünschenswert.
... Mehr anzeigen