Hallo @maxmoritz, Sie haben die Vorschlagsliste der Mahnungen, Zahlungen, Lastschriften oder der Saldenbestätigungen nach Excel exportiert. Augenscheinlich werden die einzelnen Zahlungen/Lastschriften/Posten doppelt oder mehrfach exportiert. URSACHE: Beim Export oder bei der Weitergabe der Vorschlagsliste nach Excel werden die Informationen der Mahnung/Zahlung/Lastschrift/Saldenbestätigung aus der Übersicht (Kopfsatz) mit den einzelnen Angaben zu den Postensätzen aus dem Detailbereich vereint. Enthält eine Mahnung/Zahlung/Lastschrift/Saldenbestätigung mehrere Posten, wird also pro Posten eine Zeile nach Excel übergeben. Die vorderen Spalten (Kopfsatzinformationen) wiederholen sich dabei pro Posten. Die vorderen Spalten einer Zeile enthalten die Informationen der gesamten Mahnung/Zahlung/Lastschrift/Saldenbestätigung aus dem Kopfsatz (z. B. Zahltermin, Zahlbetrag, Skonto gesamt etc.). Die hinteren Spalten einer Zeile enthalten die Informationen der einzelnen Posten (z. B. Postensperre, Belegdatum, Fälligkeitsdatum, Betrag/Skonto pro Posten, Buchungstext etc.) Möchten Sie in Excel nur die Informationen des Kopfsatzes (also die der gesamten Mahnung/Zahlung/Lastschrift/Saldenbestätigung ohne Detailangaben zu den einzelnen Posten) sehen, können Sie die Daten kopieren. VORSCHLAGSLISTE NACH EXCEL KOPIEREN VORAUSSETZUNG: Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. Das Arbeitsblatt Mahnwesen, Zahlungen, Lastschriften oder Saldenbestätigung ist geöffnet, dort ist der Umfang "Bearbeitbar" ausgewählt. VORGEHEN: 1.) Alle Posten der Vorschlagsliste mit der Tastenkombination Strg + A markieren. 2.) Im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Eintrag "Kopieren" wählen. 3.) Microsoft Excel öffnen. 4.) Inhalte aus der Zwischenablage mit der Tastenkombination Strg + V einfügen. Die Inhalte aus der Vorschlagsliste sind nach Excel kopiert. Sie können die Datei nun nach Bedarf bearbeiten und speichern.
... Mehr anzeigen