abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lesbarkeit BWA-Vorjahresvergleich mit Konten in der Auswertung

1
letzte Antwort am 28.02.2023 10:25:12 von Nida_Niazioglou
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jk1968
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
178 Mal angesehen

Hallo ich nutze seit 12/2022 die Auswertungsform BWA Vorjahresvergleich mit Konten in der Auswertung und drucke diese auch für die Geschäftsleitung aus. 

In 01/2023 ist mir aufgefallen, das man zum Lesen fast eine Lupe braucht. Im Dezember war es angenehm zu lesen. Liegt es am Jahreswechsel oder kann man die Schriftgröße irgendwo einstellen?

DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
130 Mal angesehen

Hallo @jk1968,


in der aktuellen Version der DATEV-Rechnungswesen-Programme wird die Schriftgröße im Wertenachweis des BWA-Vorjahresvergleichs auf Basis von Kontenzwecken bei sehr großen %-Werten skaliert, damit die Auswertung auf 1 Seite passt.

 

Workaround:

  1. Prüfen Sie die Spalten "in %", ob es dort sehr große Zahlen gibt, z. B. über 100.000,00%.
    Wenn die Monatswerte in so einer Zeile nicht korrekt sind, korrigieren Sie die auslösenden Buchungen.
    Ggf. entstehen so große Abweichungen durch im Vorjahr erfasste Abschlussbuchungen.
    Aktivieren Sie in den Einstellungen unter Wertermittlung das Kontrollkästchen "Ohne Abschlussbuchungen.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist, in den Eigenschaften unter Wertedarstellung von "volle Werte" auf "In Tausend" zu wechseln.
  3. Die dritte Möglichkeit ist die BWA-Nutzung auf bisherige BWA zu ändern

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne per Servicekontakt ( Servicekontakt anlegen - Dok-Nr. 1071593 ) an den Programmservice Rechnungswesen.

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 28.02.2023 10:25:12 von Nida_Niazioglou
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage