Hallo,
Datev hat ja jetzt das Programm überarbeitet und man muss ab der Erhebung Mai die Statistik neu anlegen. Für Unternehmen wie unserem heißt das sich mal wieder umstellen.
Jetzt nervt das aber, wenn es sich nicht wirklich verbessert...
Die Monatserhebungen im Einzelhandel wurden ja jetzt zusammengelegt. Es ist also egal ob nur in einem oder mehreren Bundesländern Umsatz erwirtschaftet wird. Das kann ich total nachvollziehen. Man kann das dann doch auch schnell rausbekommen wie man mehrere BL einstellt.
Was mich aber wirklich nervt, ist das:
Links oben: Man kann für das BL einen prozentualen Aufteilungsfaktor festlegen. In den Stammdaten! Jetzt muss ich dazu sagen: Das ist doof! Die Erhebung soll ja gemacht werden damit aktuelle Daten an das Amt übermittelt werden und nicht starre nicht korrekte Aufteilungen.
Frage an die DATEV: Warum kann man noch immer nicht die Daten anhand des KOST1-Feldes verteilen?
Ist ja nicht so als würden wir das nicht machen. Wir haben ein KLR-System das wir entsprechend nutzen und Datev bringt es nicht fertig dieses System in die Statistik zu übernehmen? Ernsthaft?
Ich meine das man das in 2021 dann doch mal hätte einführen können. Eine prozentuale Aufteilung nützt doch nichts, weil die Werte sich monatlich ändern!
Und Frage 2: Aus welchen Grund werden die Mitarbeiter nur noch in 1 Summe übertragen, und nicht nach Bundesland und Teilzeit und Vollzeit getrennt?
In meinen Augen keine Verbesserung und eigentlich die Gebühren für die Übertragung nicht wert.
Hallo @renek,
Frage an die DATEV: Warum kann man noch immer nicht die Daten anhand des KOST1-Feldes verteilen?
DÜ an Statistische Ämter greift auf die Monatsverkehrszahlen der Konten zu und die Informationen zu Kostenstellen sind darin nicht mehr enthalten.
Und Frage 2:Aus welchen Grund werden die Mitarbeiter nur noch in 1 Summe übertragen, und nicht nach Bundesland und Teilzeit und Vollzeit getrennt?
Aufgrund der Gesetzesänderungen im Gesetz über die Statistik im Handels- und Dienstleistungsbereich (Handels- und Dienstleistungsgesetz – HdlDiStatG vom 22.02.2021) entfiel die Trennung zwischen Vollzeit- und Teilzeit-Mitarbeitern. Eine Aufteilung der Mitarbeiter auf die Bundesländer ist nur noch im Januar notwendig. In allen anderen Monaten (Februar bis Dezember) wird nur die Summe der Mitarbeiter benötigt.
@Nida_Niazioglou schrieb:DÜ an Statistische Ämter greift auf die Monatsverkehrszahlen der Konten zu und die Informationen zu Kostenstellen sind darin nicht mehr enthalten.
Das ist doch gerade das Problem! Habt iHr Euch nicht einmal Gedanken gemacht wie das für Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten in mehreren Bundesländern ist? Wie buchen die denn? Entweder buchen die einzelne Konten (was gerade im Aufwandsbereich schnell an Grenzen stößt) oder eben man bucht mit Kostenstellen.
Also wieso denkt man sich nach all den Jahren noch immer: Kostenstellen brauchen wir in der Statistikmeldung nicht beachten.
Es wird somit eigentlich obsolet das Geld (glaub 9 Euro) für diese prächtige Leistung zu zahlen. Mir bringt das Programm somit ja gar nichts, weil ich die Umsätze nicht automatisch aufgeteilt bekommen (die %-Aufteilung ist ja nun einmal falsch!) und nur noch Gesamtmitarbeiter gemeldet werden müssen. Diesen einen Wert kann ich auch selbst in 10 Sekunden in Erfahrung bringen...
Sorry, aber man muss es so deutlich sagen: Für Fälle wie den meinen ist das rausgeschmissenes Geld, da mit Datev keinerlei Mehrwert bietet, dafür aber etwas kostet...
Hallo @renek,
dass Sie verärgert sind, dass aktuell Kostenstellen nicht berücksichtigt werden können, kann ich gut nachvollziehen. Dieser Wunsch wurde an die Entwicklung weitergegeben.
Die von Ihnen genannten Kosten möchte ich korrigieren. Die Kosten für eine Übermittlung einer Statistik liegt bei €3,00.
@Marco_Lachmann schrieb:Hallo @renek,
dass Sie verärgert sind, dass aktuell Kostenstellen nicht berücksichtigt werden können, kann ich gut nachvollziehen. Dieser Wunsch wurde an die Entwicklung weitergegeben.
Die von Ihnen genannten Kosten möchte ich korrigieren. Die Kosten für eine Übermittlung einer Statistik liegt bei €3,00.
Hallo,
Danke für die Weitergabe des Wunsches.
Und Verzeihung, die 9 Euro sind natürlich unsere Quartalskosten. Es geht mir ja auch nicht um den Betrag als solches, sondern darum das man sich diese vom Grundsatz her sparen kann, wenn das System nicht kann was man braucht.