Hallo zusammen, wir haben versucht, aus den Beiträgen die noch offenen Themen herauszusuchen und hoffen mit ein paar Hinweisen und Antworten helfen zu können. Allgemein ist zu empfehlen: Blenden Sie sich die Spalte AS ein, damit Sie auf einem Blick erkennen können, ob der Buchungsvorschlag aus Kanzlei-Rechnungswesen oder der Automatisierungsservice für den Buchungsvorschlag verantwortlich ist DATEV Automatisierungsservice Bank – Tipps zur Qualitätssteigerung der Buchungsvorschläge Hinweis: Die Spalte muss einmalig manuell eingeblendet werden. Ein automatisches Einblenden hätte den Verlust aller individueller Listeneinstellungen zur Folge gehabt. Senden Sie die Daten regelmäßig ins DATEV-Rechenzentrum, die KI ist darauf angewiesen. Wenn Sie komplett neu mit dem elektronischen Bankbuchen anfangen, sollten Sie den Automatisierungsservice Bank mindestens 3 Monate ausprobieren. Informationen zum Preis Automatisierungsservice Bank: Der Automatisierungsservice Bank (ASB) analysiert nach der Aktivierung jeden neu im Rechenzentrum gespeicherten Kontoumsatz und erzeugt auch für alle Kontoumsätze Buchungsvorschläge. Jeder Buchungsvorschlag wird berechnet. Das entspricht auch dem Vorgehen beim Automatisierungsservice Rechnungen, bei dem alle Belege analysiert werden. Beim ASB haben wir bewusst den Preis pro Buchungsvorschlag niedriger veranschlagt, da nicht alle von der KI erzeugten Buchungsvorschläge von Kanzlei-Rechnungswesen verwendet werden. Auf der folgenden Seite stehen die Infos zur Bepreisung des Automatisierungsservice Bank: DATEV Automatisierungsservice Bank @Mühsam Kann man die im RZ erzeugten Bankbuchungen, die nicht zugeordnet werden. dann mit übertragen und dem Nutzer zur Auswahl geben? z.B. ist die Lerndatei-Buchung vorgegeben, aber man kann sich den KI-Vorschlag ansehen und ggf. übernehmen. Ihr Vorschlag würde helfen, besser beurteilen zu können, ob ein Lerndateieintrag durch die KI ersetzt werden könnte, ohne alle Einträge löschen zu müssen. Wir nehmen den Vorschlag gern auf. Unsere Priorität liegt momentan allerdings darauf, die Vorschläge sowohl bei der Bank als auch bei den Rechnungen weiter zu verbessern. @deusex Gut vorstellbar ist m.E. i.d. Kontext, dass die im Dokument genannten "Einstellungen Bank-Buchungsvorschläge erzeugen" einen markanten Einfluss auf den ASB haben können. Hinweis/Sonderkonstellation: Für einen bestimmten Buchungssachverhalt gibt es einen Lerndateieintrag: Ziel ist Buchung auf ein Sachkonto. Zusätzlich gibt es für diesen Auftraggeber auch ein Geschäftspartnerkonto, welches für andere Sachverhalte genutzt wird. Nach Löschen des Lerndateieintrages wird für diesen Sachverhalt fälschlicherweise das OPOS-Konto vorgeschlagen (nicht durch die KI, sondern durch die OPOS-Suche von Kanzlei-Rechnungswesen). Die von Ihnen erwähnte Einstellung (Haken entfernen bei Geschäftspartnersuche) sorgt dafür, dass die KI den richtigen Sachkontovorschlag liefern kann. @deusex Im Moment stelle ich schon fest, dass bei Zahlungen ohne Beleg (privat) recht abstruse Kreditorenkonten vorgeschlagen werden, die nicht einmal einen offenen Posten haben und weder in Text oder sonstigen Zahlungsinformationen auf den Kreditoren schließen. >>Kurios wird es dann, wenn der richtige Kreditor manuell ausgewählt wird und im Buchungstext wiederum der Name eines dritten Kreditoren aufgeführt wird . . . Falls dies nicht die gerade beschriebene Sonderkonstellation sein sollte. Bitte melden Sie sich dazu im Service von Kanzlei-Rechnungswesen. Diesen Sachverhalt würden wir gerne überprüfen. @deusex Preisfrage: Wenn ich die Vorbelegung komplett abwähle, weil die sich ja prioritär auf das Lerndatei-System bezieht, lernt der ASB dann auch, dass er hier so beschriften soll, wie das im Vormonat vorgegeben wurde ? Grundsätzlich orientiert sich der Automatisierungsservice Bank am Inhalt des Kontoumsatzes und daran, wie der Bestand in der Vergangenheit gebucht wurde. Anhand verschiedener Faktoren und Muster wird z.B. der Buchungstext vorgeschlagen. Das heißt ganz konkret: sofern ein immer gleichbleibendes Muster beim Buchungstext eingehalten und durch die KI festgestellt werden kann, so schlägt der Service dieses auch im Folgemonat vor bzw. lernt ein solches Verhalten. @Chris607 Meine erste Erfahrung bisher: Erkennungsquote richtig 0,00 %. Ich kündige den Vertrag für diesen Fall sofort wieder In diesem Fall könnte es sein, dass der Automatisierungsservice Bank zum Zeitpunkt der Erstellung der Buchungsvorschläge noch nicht vollständig aktiviert war. Dies kann sehr gut durch den ganz oben in diesem Post beschriebenen Weg – Einblenden der Spalte „AS“ - überprüft werden. Durch das Roboter-Symbol kann identifiziert werden welche Vorschläge durch den Automatisierungsservice gekommen sind. Im Fall, dass die Lerndatei + OPOS-Suche bereits einen sehr hohen Automatisierungsgrad in Ihrem Bestand erzeugen kann das natürlich auch der Fall sein.
... Mehr anzeigen