abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungswesen: Rechnungskorrektur - automatischer OPOS-Ausgleich

5
letzte Antwort am 31.07.2025 10:29:37 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mmstblj
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
150 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

zwischenzeitlich arbeitet man immer mehr mit der E-Rechnung. Häufig ist in Rechnungskorrekturen in E-Rechnungen die Nummer der korrigierten Rechnung genannt.

Prinzipiell wär es daher möglich, dass die Verbuchung der Rechnungen damit so möglich wäre, dass die Ursprungsrechnung bzw. der ursprüngliche offene Posten ganz oder teilweise automatisch ausgeglichen wird.

 

Um nicht mit falschen Nummern im Belegfeld 1 oder mit Transitkonten für den Belegnummernwechsel arbeiten zu müssen, wäre es hilfreich, wenn einfach ein Feld gegeben wäre, über das beispielsweise eine Bezugs-Beleg-Nummer erfassbar ist (z. B. ergänzend zu Belegfeld 1 und 2). Wird dann eine passende Nummer im Bezugs-Belegfeld erfasst, sollte automatisch der Ausgleich der OPOS-Position erfolgen - also so, als wäre ein entsprechender Eintrag in Belegfeld 1 erfolgt.

 

Auf diese Weise könnte bei entsprechender Erweiterung bestehender APIs für die Datenübernahme oder die entsprechende Verbuchung (auch manuell erfasster Belege) ein Postenausgleich erreicht werden, ohne manuell eingreifen zu müssen. Gerade bei vielen Debitoren entfällt dadurch das Durchgehen der OPOS-Liste bzw. OPOS-Konten nach Posten, die per Saldo erledigt sind. Nicht immer lässt sich dieses Problem durch die Funktion OPOS-Ausgleich bei Nullsaldo beheben.

 

Falls es eine Funktion wie die oben dargestellte bereits gibt, wäre ich für Hinweise dankbar.

DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
113 Mal angesehen

Hallo @mmstblj,

 

vielen Dank für Ihre Anregung zu Belegfeld 1 und 2 ein weiteres ergänzendes Belegfeld für den OPOS-Ausgleich zu ermöglichen.

 

Im Rahmen der Portfolioentwicklung setzen wir den Fokus darauf, unsere On-Premises-Produkte kontinuierlich und sukzessive durch alternative Online-Lösungen abzulösen.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Realisierung aufgrund der Portfolioentwicklung derzeit nicht vorgesehen ist.

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
jmstb
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
108 Mal angesehen

Ausgereifte on-premises-Lösungen sinnvoll weiterzuentwickeln wäre durch kundenfreundlich - ein Vertrösten auf heilbringende Cloudlösungen in unbestimmter Zukunft ist ein sehr vages und sehr heikles Versprechen. 

In welcher Zeitschiene können wir denn mit einer vollständigen Lösung für das Rechnungswesen in der Cloud rechnen? DAS wäre doch die uns alle interessierende Frage. 

0 Kudos
mmstblj
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
97 Mal angesehen

Hallo Frau Roßmeisl,

 

danke für die Rückmeldung. Das ist leider kein positives Zeichen, da damit klar ist, dass die derzeitige Situation noch eine lange Zeit so bleiben wird. Es wäre hilfreich, wenn Sie dies dann wenigstens bei der Entwicklung der Cloudanwendungen berücksichtigen könnten.

 

Freundliche Grüße

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 6
96 Mal angesehen

@Angelika_Roßmeisl, auch wenn das für KaReWe vermutlich nicht mehr kommt, könnte es dann bitte in die Anforderungen für Cloud-ReWe aufgenommen werden? 

Dann kann es vielleicht von vornherein Teil der OPOS-Funktionen werden und wir müssen nicht in 10 Jahren darum bitten, dass die Funktion noch nachgeliefert wird.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
47 Mal angesehen

Hallo @mmstblj,

 

der Wunsch nach einem OPOS-Ausgleich, der über das Belegfeld 1 hinausgeht, wurde für die Entwicklung der Cloud-Anwendungen Rechnungswesen aufgenommen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
5
letzte Antwort am 31.07.2025 10:29:37 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage