abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

mmstblj
Einsteiger
Offline Online
199 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

zwischenzeitlich arbeitet man immer mehr mit der E-Rechnung. Häufig ist in Rechnungskorrekturen in E-Rechnungen die Nummer der korrigierten Rechnung genannt.

Prinzipiell wär es daher möglich, dass die Verbuchung der Rechnungen damit so möglich wäre, dass die Ursprungsrechnung bzw. der ursprüngliche offene Posten ganz oder teilweise automatisch ausgeglichen wird.

 

Um nicht mit falschen Nummern im Belegfeld 1 oder mit Transitkonten für den Belegnummernwechsel arbeiten zu müssen, wäre es hilfreich, wenn einfach ein Feld gegeben wäre, über das beispielsweise eine Bezugs-Beleg-Nummer erfassbar ist (z. B. ergänzend zu Belegfeld 1 und 2). Wird dann eine passende Nummer im Bezugs-Belegfeld erfasst, sollte automatisch der Ausgleich der OPOS-Position erfolgen - also so, als wäre ein entsprechender Eintrag in Belegfeld 1 erfolgt.

 

Auf diese Weise könnte bei entsprechender Erweiterung bestehender APIs für die Datenübernahme oder die entsprechende Verbuchung (auch manuell erfasster Belege) ein Postenausgleich erreicht werden, ohne manuell eingreifen zu müssen. Gerade bei vielen Debitoren entfällt dadurch das Durchgehen der OPOS-Liste bzw. OPOS-Konten nach Posten, die per Saldo erledigt sind. Nicht immer lässt sich dieses Problem durch die Funktion OPOS-Ausgleich bei Nullsaldo beheben.

 

Falls es eine Funktion wie die oben dargestellte bereits gibt, wäre ich für Hinweise dankbar.

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben