Hallo Herr Aslan, eine Bitte habe ich, verwenden Sie das Wort Prozess nicht mehr, es erinnert mich in diesem Zusammenhang zu sehr an den "Prozeß" von Franz Kafka. Weiterhin nehmen Sie es nicht persönlich wenn ich Kritik äußere, die auch einmal schärfer ausfallen kann - lange genug habe ich, neben vielen Anderen, versucht DATEV Software als begeisterter Anwender voranzubringen. Nur leider wurde viel zu wenig davon umgesetzt oder sogar in das Gegenteil verkehrt. Bei DATEV, welche Abteilung auch immer, hat es nicht geschert. Telefonate mit Verantwortlichen, Gespräche mit Vorständen, Vertretern, Mitgliedern des Vertreter- oder Aufsichtsrats, alles hat die Software nicht vorangebracht. Die Beispiele, die hier angebracht werden, sind keine akuten Probleme (mehr), sie verdeutlichen aber wie mit den Nutzern (die ja in den Kanzleien oftmals auch als Inhaber verantwortlich sind) umgegangen wird. Da werden Probleme gelöst, die keine sind - siehe die LohnID in RZ-Lohn. Sie sagen, Sie hätten keine Ahnung, was die Kanzleilohnarten bei LuG bedeuten, müssen Sie auch nicht. Nur so viel, es war, bis zur Abschaffung "von oben", ein unglaublich gutes Werkzeug um die Abläufe in den Kanzleien zu optimieren. Es verlangte zwar Disziplin, aber dadurch ließen sich Abläufe im Griff behalten. Eigentlich hätte Ihre Abteilung sich vor der Abschaffung ein Bild einholen müssen. Hat sie nicht, daher wissen Sie nichts darüber; und ohne Meinungsbild wurde abgeschafft. So etwas schafft Frust, aber kein Vertrauen. Verstehen Sie mich? Ihre Stellungnahme in allen Ehren, aber was soll es mir sagen? Alles wird gut? Nein, ich mache mir Sorgen wo die Reise der Software hingeht. Kann ich kein Ziel der Reise erkennen oder das Ziel deckt sich nicht mit meinen Anforderungen, dann habe ich ein Problem meine Kanzlei in die Zukunft zu führen. Jetzt kommen in der Regel die Statements zum Thema Digitalisierung als Zukunft unseres Berufes - ich kann Ihnen sagen, dass viele von den hier Aktiven der DATEV um Jahre voraus sind, bei uns wird Digitalisierung groß geschrieben - seit Jahren. Wer nicht hinterherkommt ist DATEV. Input zur DATEV haben wir genug geliefert, keiner von uns erwartet eine Umsetzung aller Anforderungen, wenn aber die Forderung nach Fertigstellung einer sehr nützlichen Funktion kommt passiert - nichts. Das Ding ist da, kann aber nicht sinnvoll genutzt werden. Aus diesem Grunde müssen Prozesse nicht geführt sondern überprüft werden und zwar ergebnisoffen. Genau dies geschieht nicht, ein fröhliches "weiter so" ist das Gebot der Stunde. Die Darstellung Ihrer Arbeit hilft an dieser Stelle nicht mehr weiter.
... Mehr anzeigen