Ich habe diese Frage für mich wie folgt gelöst: Vor 5 Jahren (ich war noch jung) habe ich mühsam zwei Testmandanten in UO eingerichtet: DATEV-Musterbelege hochgeladen, Musterbank (VoBa Nürnberg oder so) eingerichtet etc.. Das ganze dann mühsam in den Nummernzusammenhang eingepuzzelt. Besonders vielen Mandanten habe ich es nicht gezeigt, weil wenig Interesse: --> Viel Aufwand wenig Ertrag. Heute (alter Hase) löse ich das so: Wenn es nicht ein Bestandsmandant ist, den ich auswendig kenne, sage ich: es gibt Unternehmen online, da kann ich etwas zu sagen, aber Sie können es nicht ausprobieren, weil es keine Teststellung gibt. Daneben gibt es Debitoor, sevdesk etc. Dort können die Mandanten kostenlos ausprobieren, aber ich sage ganz offen, dass ich keinen Support bieten kann. Wo gehen die (kleinen, jungen, modernen) Mandanten wohl hin? Dort wo Sie etwas selbst ausprobieren können, und das noch etwas günstiger ist? Oder dorthin, wo sie sich auf das Wort des Steuerberater verlassen müssen (der die Schwächen von Unternehmen online selbst täglich erfährt und deswegen rumdruckst)? Was würden Sie als Kunde tun? Ich habe da neulich selbst drin rumgeklickt, das fühlt sich nicht schlecht an. Ich für mich habe mich entschlossen, kein Programm mehr zu "verkaufen", wo ich dann für den Programmumfang im Wort stehe und auch noch Support leisten muss, und der Hersteller noch nicht mal Testbestände (Sandbox) bereitstellt. Ich verkaufe keinem die Katze im Sack. Wenn der Mandant von UO enttäuscht ist, fällt das auf mich zurück, bei Debitoor etc. stehe ich nicht im Wort. Traurig, aber irgendwie muss ich meine Zeit ja einteilen. Das gilt für kleine EÜR-Mandanten. Bei "großen", "wichtigen" Dauermandanten würde ich wohl meinen Testmandanten reaktivieren, aber alleine die Testbank funktioniert nicht mehr... Und ehrlich gesagt: ich sehe es nicht ein. Warum gibt es von DATEV nicht Testmandant 999999/99999, wo ich drin rumüberweisen kann? Jedes andere Online-Softwaredings hat eine Sandbox, wo man nichts kaputtmachen kann.
... Mehr anzeigen