abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Installationsmanager nur nach vollständigem Neustart

9
letzte Antwort am 27.04.2023 15:29:00 von Susanne_Folkendt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jwd
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
920 Mal angesehen

Werte Community,

 

an meinem unvernetzten Arbeitsplatz macht der Installationsmanager Probleme:

 

Vor allem, wenn eine Arbeitsplatz-Aktualisierung mit dem Hinweis endete, der Rechner müsse neu gestartet werden, fehlt anschließend das Ende der Aktualisierungsroutine ("Beenden"). Das hat zur Folge, daß sich anschließend der Arbeitsplatz nicht mehr öffnen läßt (Fehlerhinweis #DAT 00023). In diesem Falle hilft zwar Datev-Dok 1008206 Tz 2 weiter, aber nur, wenn sich der Installationsmanager öffnen läßt.

 

In meinem Fall scheint sich der installationsmanager mit hinreichender Sicherheit nur aufrufen zu lassen, wenn ich vorher den Rechner herunterfahren und für einige Minuten völlig ausschalte. Erst nach dem folgenden Hochfahren lä0t sich der Installationsmager öffnen.

 

Eigentlich sollte doch die in Datev-Dok 1008206 unter Tz. 2 Abhilfe beschriebene Auftragslöschung am Ende einer mit dem aktualisierungs-Assistenten durchgeführten Aktualisierung automatisch erfolgen bzw. durch den Button "Beenden" ausgelöst werden. Warum bleibt hier das Programm hängen?

 

Für hilfreiche Lösungshinweise dankt im voraus

 

jwd     

 

 

 

 

Betreff angepasst durch @Andreas_Huxhagen 

Der_Suchende
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
897 Mal angesehen

Ich habe nicht dasselbe Problem aber vielleicht geht es in die selbe Baustelle hinein.

 

Und zwar geht es hier auch um einen Einzelarbeitsplatz außerhalb der Kanzlei. Die Installation und Datenanpassung etc. geht alles ohne Probleme durch. Nach Abschluss der Installation und ggf. Neustart müsste sich der Installationsmanager öffnen und den erfolgreichen Abschluss der Installation vermelden. Das tut er aber nicht (sofort).

 

Beim vorletzten Mal habe ich gewartet und irgendwann ploppte es dann von selbst auf. Beim letzten Mal musste ich es irgendwie erzwingen (Benutzer abmelden, Installationsmanager selbst öffnen etc) bis es dann so aufploppte wie es sein sollte.

 

Bei der Netzinstallation in der Kanzlei gibt es keine Probleme. Es dürfte sich also um ein Problem an Einzelarbeitsplätzen handeln.

 

Diese Sache taucht m.E. seit dem Jahreswechsel-Update auf.

0 Kudos
LS4B
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 10
875 Mal angesehen

Ich habe dieses Verhalten bei einer Vielzahl an Servern, also nicht lokale Arbeitsplätze. Allerdings habe ich mich schon dran gewöhnt und nie etwas versucht oder geprüft.

 

Am Ende der jeder Installation (File oder Terminal-Server), nach dem finalen Neustart, startet der Installationsmanager nicht / oder mir nicht zügig (kann sein, dass ich vielleicht 15 Minuten warten müsste). Also, ich warte darauf schon gar nicht mehr. Also Server mach finalen Neustart => Ich starte den Installationsmanager kurz manuell und schließe ihn sofort wieder - nur Auf / Zu. Anschließend geht der Instman sofort von alleine wieder auf und die Installation wird immer korrekt beendet.

 

Keine Ahnung seit wann dieses Verhalten auftritt oder was der Auslöser ist... Ich installiere allerdings NIE Netzweit, sondern immer manuell Step-By-Step.

windmann.it
jwd
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
801 Mal angesehen

Werte Mitleser,

 

das Problem sei den Datev-Programmentwicklern anempfohlen.

 

Es ist außerordentlich verunsichernd, wenn der Durchauf des Aktualisieungsassistenten mit der Aufforderung zu einem Neustart endet, nach diesem Neustart aber die Aktualisierungsroutine nicht fortgeführt wird und auch kein Hinweis auf eine Unterbrechung ö. ä. erscheint.

 

Ganz schlimm ist es, wenn sich nach solch einer noch nicht ordnungsgemäß beendeten Aktualisierung der Datev-Arbeitsplatz nicht mehr öffnen läßt. Immerhin führt der Fehlerhinweis #DAT 00023 zu Datev-Dok. 1008206.

 

Es wäre aber sehr hilfreich, wenn nach dem vorbeschriebenen Neustart die aktualisierungsroutine erkennbar sofort fortgesetzt würde oder aber ein Hinweis zu Hinderungsgründen erschiene.

 

Freundliche Grüße

 

jwd

0 Kudos
Der_Suchende
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
791 Mal angesehen

@LS4B  schrieb:

 

Keine Ahnung seit wann dieses Verhalten auftritt oder was der Auslöser ist... Ich installiere allerdings NIE Netzweit, sondern immer manuell Step-By-Step.


Das was man nicht netzweit installiert, ist dann defacto eine Einzelplatzaktualisierung.

0 Kudos
jwd
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
704 Mal angesehen

Werte Community,

 

inzwischen dauert das Problem an meinem unvernetzten Einzel-Arbeitspaltz an: Ich kann den Installationsmanger (über Prgramme/Satev/Basissofware/Installationsmanager) nur öffnen, wenn ich den Rechner vorher komplett herunterfahre, einen Moment warte und dann neustarte.

 

Wie läßt sich dieser mißliche Zustand beheben?

 

Es sind im InstallManager keine alten Aufträge mehr gespeichert, die nach Datev-Dok. 1008206 zu löschen wären.

 

Datev-Dok 1026169 Tz 2 läßt als Ursache "Fremdsoftware, zB PC-Tuning-Tool" möglich erscheinen. Welche Fremdsoftware ist damit gemeint?

Sollte es wirklich genügen, daß solche Fremndsoftware auf dem Rechner installiert ist, auch wenn sie nicht aktiviert wird bzw. ist?

 

Für klärende Hinweise dankt im voraus

 

jwd

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
656 Mal angesehen

Hallo Writer,

 

die Problematik ist uns schon länger bekannt, konnte aber im Haus nicht nachgestellt bzw. anhand von gesendeten Logbüchern nicht analysiert werden.

 

Mittlerweile haben wir eine mögliche Fehlerquelle gefunden und suchen mit Hochdruck nach einer Lösung, da der Abschluss der Installation für den Start des "DATEV Arbeitsplatzes" Bedingung ist.

 

Bis dahin ist die praktizierte Lösung von "LS4B" die tatsächlich hilfreichste. Durch das kurze Öffnen des Installations-Managers wird dem Update-Dienst "gesagt", dass die Installation fortgeführt werden soll und der Installations-Manager startet daraufhin mit der nächsten Aktion z. B. mit der Möglichkeit, die Installation zu "Beenden".

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

DATEV eG

 

0 Kudos
LS4B
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 10
626 Mal angesehen

Mhh, einzig eine Sache fällt mir auf: Meine DATEV-Umgebungen sind an sich "Standard" => also nach DATEV-Anleitung sowohl vom Betriebssystem wie auch von der DATEV-Installation eingerichtet.

 

Eine Sache mache ich anders: Wo möglich (Server steht unter Verschluss), verwende ich einen Autologon (Sysinternals), so dass nach Reboot der Maschine der Administrator angemeldet wird. Keine Ahnung obs was damit zu tun haben kann.

windmann.it
0 Kudos
stefanbrust
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
572 Mal angesehen

Liebe Frau Folkendt,

 

es wäre schön, wenn dieser "Würgaround" auch im Hilfecenter zu finden wäre, ich habe jetzt länger überlegt, ob ich wohl riskieren sollte, was in DATEV Arbeitsplatz startet aufgrund einer fehlerhaften oder unvollständigen ... - DATEV Hilfe-Center kryptisch beschrieben ist.

 

Insgesamt wegen des Fehlers wieder eine halbe Stunde meines Lebens verschwendet...

 

VG
Stefan Brust

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
505 Mal angesehen

Hallo Herr Brust,

 

ich bitte um Entschuldigung.

Der "Würgaround" steht jetzt im Dokument

DATEV Arbeitsplatz startet aufgrund einer fehlerhaften oder unvollständigen ... - DATEV Hilfe-Center

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

DATEV eG

0 Kudos
9
letzte Antwort am 27.04.2023 15:29:00 von Susanne_Folkendt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage