Woran kann man erkennen, was sich mit einer Kreditkarte bezahlen lässt und was nicht? Gibt es zu dieser Fragestellung - außer dem Visa- oder Mastercard-Zeichen - vielleicht eine einfache "Eselsbrücke", mithilfe derer man innerhalb kürzester Zeit weiß, ob es sich lohnt, die Kreditkarte zu "zücken"? ***** Ich rufe Kreditkartenumsätze (VR-Bank) über RZ-Bankinfo ab. Dabei werden - im Vergleich zu den Daten auf der Kreditkartenabrechnung - regelmäßig spätere Buchungs- und Wertstellungsdaten übermittelt. Beispiel ... 1) Kreditkartenabrechnung Umsatz 100 EUR "Buchungsdatum" 28.06.2024 und "Belegdatum" 25.06.2024 2) RZ-Bankinfo-Daten Umsatz 100 EUR "Buchungsdatum" 01.07.2024 und "Valutadatum" 28.06.2024 Gerade am Monats- oder Quartals- oder Jahresende kann das zu ein wenig Kopfzerbrechen führen, welches Datum denn nun maßgeblich ist? Hat tatsächlich niemand das gleiche Problem oder ist es vielleicht gar kein Problem und ich verstehe es nur nicht? ***** Es würde mich auch interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, als Kunde auf den Abrechnungszeitraum der Kreditkartenumsätze einzuwirken und falls ja, an welcher Stelle man da ansetzen muss? Mein "Lieblings-Abrechnungszeitraum" wäre der Kalendermonat, der auch durchaus bei manchen Kreditkarteninhabern abgerechnet wird, aber das Gesamtbild stellt sich für mich eher wie ein bunter Haufen verschiedenster Abrechnungszeiträume dar, die leider mit dem Kalendermonat so gar nichts mehr zu tun haben ...
... Mehr anzeigen