Elster BOP - StAb § 50a EStG.
Wer findet den Fehler?
08.10.2024 10:35 zuletzt bearbeitet am 08.10.2024 10:37
Da kostet der Strauch aber sicher deutlich mehr und wachsen tut er von alleine 😅. Und bei Baumschulen kann man keine Biberbonuspunkte sammeln, wo man einen Zollstock und einen stabilen markten Eimer umsonst abstauben kann, sowie 5% Rabattgutschein, je nach Anzahl der Punkte.
Hör auf zu denken @jjunker. Füll das Formular einfach stupide aus und gut ist. Denken ist im Land der Denker nicht (mehr) erwünscht und es gibt sicher auch min. 1 Ausnahme, wo dein Denken nicht zum Ziel führt und man statt Bayern NRW eintragen muss 🤣.
Wenn man das Denken einstellt wird man ja irgendwann wie die Verantwortlichen für solchen Murks. 😳
Wird das Bundesland wenigstens automatisch aus der Postleitzahl ermittelt?
Also ich hab mir mal 3 Heidelbeeren vom Baumarkt geholt. Einer davon hats überlebt.
Dann hab ich mir 3 vom Gärtner geholt, die haben im Jahr der Pflanzung schon das 10 Fache an Ertrag gehabt wie der 3 Jährige übrig gebliebene vom Baumarkt... Es gibt das definitiv Unterscheide.
Und wenn man den Bonus Nippes braucht... gerne. Aber wegen nem Eimer für 2 Geld 50 verzichte ich ungern 5 Jahre lang auf viel Früchteertrag 😉
🤣
@jjunker schrieb:Wenn man das Denken einstellt wird man ja irgendwann wie die Verantwortlichen für solchen Murks. 😳
Zum Thema "Denken" fällt mir immer wieder Lego bzw. Klemmbausteine ein. Wir trauen mitunter dem Nachwuchs nichts mehr zu...
Wer kennt noch die Lego-Technik-Anleitungen aus den 1980er? Da war auf einer Seite ein Baufortschritt mit mehr als 20-30 Teilen. Heute werden Bücher gedruckt (Achtung @metalposaunist DRUCK) und auf einer Seite maximal 4-5 Bausteile mit Pfeilen angegeben wohin die Teile müssen.. Zudem werden Achsen, Stecker, etc. farbig produziert um die richtige Achse an Stelle X zu verbauen...
Verdummung wird also herangezogen... dann brauchen wir uns über mangelnde Entwicklung nicht mehr beschweren...
Wovon träumst Du nachts @rschoepe? 🤣 Nicht jede PLZ hat automatisch einen Ort. Ab und zu wohnt man sicher auch im Nirgendwo. Früher hatte der Brief auf Papier ja sicher auch nicht automatisch den Ort ergänzt, als man die PLZ mit Kugelschreiber draufgemalt hat. Warum sollte das digital bitte anders sein? Wir sind immer noch bei Digitalisierung; nicht der digitalen Transformation. Achtung ⚠️: großer Unterschied.
Echt @chrisocki? Hui 😶. Das Papier ... da gibt's sicher auch einen QR-Code, der einem zur PDF führt, oder? So blöd ist der führende Hersteller eigentlich nicht aber ja, dann wäre Bildung wohl auch hier ein Schlüssel - und zu allem Überfluss überrennt uns noch KI - ohne Bildung. Hui 🔥, gefährliche Mischung.
@chrisocki schrieb:
Zudem werden Achsen, Stecker, etc. farbig produziert um die richtige Achse an Stelle X zu verbauen...
Farbseuche …
Ich hab schon ewig kein neues Lego mehr gekauft (okay, von 2-3 "Kleinmodellen" wie einem Technic-Gabelstapler in Mandarinengröße mal abgesehen), aber ich kann mich auch noch daran erinnern, dass die dünnen Heftchen Anleitungen für mehrere Modelle, die man aus dem gleichen Set bauen konnte, enthielten. Heute scheint das nicht mehr vorgesehen, wenn ich mir die Schachteln anschaue. Da sind zumindest keine entsprechenden Abbildungen drauf.
@metalposaunist schrieb:Nicht jede PLZ hat automatisch einen Ort. Ab und zu wohnt man sicher auch im Nirgendwo.
Ich sprach ja auch vom Bundesland. Da gibt es m.W. kein Niemandsland. 😉
Aber wo du es erwähnst, mich nervt jedes Mal ein wenig, dass KaReWe den Ort nur bei "normalen" Postleitzahlen auto-vervollständigen kann. Bei Großkundenadressen steht es dann da und zuckt mit den Schultern, selbst wenn es bis zur vorletzten Ziffer sicher war, dass die PLZ zu Frankfurt gehört. Und LODAS kann das natürlich gar nicht.
Echt @chrisocki? Hui . Das Papier ... da gibt's sicher auch einen QR-Code, der einem zur PDF führt, oder? So blöd ist der führende Hersteller eigentlich nicht aber ja, dann wäre Bildung wohl auch hier ein Schlüssel - und zu allem Überfluss überrennt uns noch KI - ohne Bildung. Hui , gefährliche Mischung.
🤣🤣🤣
QR-Code... ich lach mich schlapp... gerade dieser Premium-Hersteller oder Erfinder-Hersteller hat da so gar keine Lust drauf... QR-Code gibt es maximal um die APP anzulernen um ein Technik-Modell zu steuern. Übrigens der Grund, warum ICH Lego den Rück zugekehrt habe... Lego stand mal für "nimm die Steine und bau was". Heute steht der Hersteller für "nimm die Steine, bau genau dass und sonst nichts anderes". Noch nicht einmal ein B-Modell gibt es...
Schau Dir gern mal den YT-Kanal vom "Held der Steine" an...
Aber! Es gibt auch Alternativen (BlueBrixx). Und da sind die Bauanleitungen als PDF zum Download. Nach einer Anlage eines Kontos sogar für die Modelle, welche man noch nicht erstanden hat...
OK. Also LEGO = DATEV = Nokia? Passiert ganz schön viel in der Welt 😮.
@chrisocki als große Schwester hab ich meine jüngeren Geschwister durch ihre LEGO-Zeit mit Spaß begleitet. Meine Kinder (beide Mitte 20) mit LEGO versorgt und liebend gerne mit ihnen gemeinsam gebaut. Da ist mir aber schon aufgefallen, dass die Systemteile teilweise relativ groß wurden bzw. Grundteile schon als "Komplettteil" in der Packung waren. Jetzt als Oma schau ich lieber nach alten gebrauchten, um unseren Zwerg (erst 2) damit zu beschäftigen. Was bin ich froh, die alten sorry Duplo-Steine im Keller gelagert zu haben.
Egal wo man hinschaut, es wird sich grundsätzlich am unteren Bildungsrand orientiert (Kita, Schule, Spielzeug usw.). In meinen Augen ein sehr fataler Fehler.
@Wuppergirl schrieb: Was bin ich froh, die alten sorry Duplo-Steine im Keller gelagert zu haben.
Zitat vom Held der Steine: Gebrauchtes Lego ist gutes Lego!
Beste Grüße
Christian Ockenfels
LEGO bietet auch digitale Anleitungen an. Aber ja LEGO ist schon lange kein Kinderspielzeug mehr. Die Preise jenseits von Eden und die Sets sind allesamt mit Stickern verseucht. Es ist wirklich schlimm geworden.
Zum Glück gibt es Cobi Cada und bluebrix...
@Wuppergirl leider ja. In jeder Einrichtung in denen meine Kurzen bis jetzt waren oder gerade sind...
Sei es der Umfang der Hausaufgaben oder der Fortschritt im Unterricht/Vorschule.
Wenn man dann als Eltern gegensteuert..."bitte weniger vorrausarbeiten lassen, dadurch wird der Unterschied im Lernstand noch vergrößert"....
@jjunker genau so etwas habe ich bei meinen Kindern in der Schule auch zu hören bekommen. Wie können sie die Hausaufgaben kontrollieren und die Fehler korrigieren lassen? Das machen wir in der Schule! Nee in der Schule schaut ihr maximal ob Hausaufgaben gemacht wurden. Klar haben mich meine Kinder oft verflucht, wenn nicht ordentlich geschrieben wurde, kreuz und quer durchgestrichen - war mir egal, beide mussten mindestens einmal die Hausaufgaben 3 x machen, weil ich nicht einverstanden war. Danach haben sie selbst drauf geachtet.
Gern genommener Spruch von Lehrern war - Frau ... sie sind nicht mehr in der DDR. Das hab ich gemerkt, das Bildungsniveau ist mächtig gesunken. Und ich selbst habe sowohl in der DDR als auch im wieder vereinten Deutschland die Schule besucht.
09.10.2024 12:02 zuletzt bearbeitet am 09.10.2024 12:07
Bildung sagt Ihr? Wartet ab:
Ziel 🏁: Vorhandene blanko SIM als MultiSIM zur vorhandenen Rufnummer X schalten. Die kommt ins Laptop für LTE Empfang.
Vorgehen: 0800 330 1000 angerufen. Die können in deren Systemen keine blanko SIM-Karten schalten. Nur neue eSIMs. Laptop wird aber gerade mit Windows 10 frisch betankt, weil Laptop sagt: kein Empfang. LTE Modul haben wir schon getauscht. eID kann ich daher gerade nicht nennen. Ich soll 0800 330 2828 anrufen.
Ich rufe 0800 330 2828 an. Authentifiziere mich erneut. Sage dem Herrn mein Anliegen. Er meint: fertig. Ich frage nach: diese SIM ist dann eine MultiSIM zur Hauptrufnummer? Antwort: Oh, ich habe gerade die Hauptkarte getauscht. Vielen Dank 👏. Der Geschäftsführer ist also auf der Rufnummer gerade tot. Das iPhone hat nur 1 physischen SIM-Slot. Dann machen wir's so: Die physische SIM ist nun Hauptkarte. Ich schalte eine eSIM als MultiSIM fürs iPhone. Die eID habe ich noch vorliegen.
Dann muss ich gleich nur noch zusätzlich einstellen, dass SMS auf der eSIM empfangen werden, weil das Laptop keine SMS empfangen kann und wenn doch, dann nicht soll.
Rede ich wirklich chinesisch 😭? Kann mir jemand einen Übersetzer empfehlen? Liegt's wirklich an mir oder ist die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wirklich so niedrig und ich verlange zu viel? Weiß niemand mehr mit den eigenen Systemen so umzugehen, dass man weiß, was man tut?
Danke fürs Nichts, Ihr Telekomiker ey 😡.
Wenn's gut werden soll, mach's selbst. Im BOP kann man keine blanko Karten aktivieren (afaik). Auf die deutsche Post warten habe ich keine Lust und das kostet Zeit. Hier geht's um einen Garantiefall bei Lenovo.
Steuergeldverschwendung: Alle Fälle! | Schwarzbuch
Dafür zahlen wir also alle....
Bildung sagt Ihr? Wartet ab:
@metalposaunist was dieses Jahr "neu" in Bayern ist. Die Rechtschreibung soll in Noten anderer Fächer mit einfließen.
Alle Antworten in HSU richtig. Rechtschreibung fehlerhaft? --> nicht die volle Punktzahl.
Gut so. Damit wird aber das Nord Süd Gefälle was die Schulqualität angeht nochmal verstärkt. --> Sowas gehört sich bundesweit einheitlich umgesetzt.
Quatsch. Für die Digitalisierung musst Du wohl nach RLP ziehen (da machen viele Kommunen beim digitalen GewSt Bescheid mit); für Bildung musst Du dann nach Bayern und für gute Kitas muss man vielleicht noch woanders hinziehen. Vielleicht kann man ja eine Consulting GmbH gründen, die sich drauf spezialisiert hat, die besten Kompromisse aus allem im Leben zu ziehen, sodass man empfehlen kann: Ort XYZ ist bis dato der beste Ort für Dich aus allen Anforderungen und Planungen 😅.
Bildung sagt Ihr? Wartet ab:
@metalposaunist was dieses Jahr "neu" in Bayern ist. Die Rechtschreibung soll in Noten anderer Fächer mit einfließen.
Alle Antworten in HSU richtig. Rechtschreibung fehlerhaft? --> nicht die volle Punktzahl.
Gut so. Damit wird aber das Nord Süd Gefälle was die Schulqualität angeht nochmal verstärkt. --> Sowas gehört sich bundesweit einheitlich umgesetzt.
Ich erinnere an Beitrag 76 aus diesem Thread:
Wahrscheinlich will man so langsam dem Hohlprinzip entgegenwirken.
Sie schreiben in Rätseln.
Sie schreiben in Rätseln.
Ich weiß.
Ich versau jetzt mal die Stimmung. 😁
Ich frage mich nur warum wir die zur Verfügung gestellten Dokumente im Rahmen einer so großen Prozessumstellung. (Umkehrung Bring- und Hohlprinzip) nicht auch angepasst bekommen.
Wortwitz oder Rechtschreibfehler, dass ist hier die Frage.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. 😁
@jjunker schrieb:Sie schreiben in Rätseln.
@jjunker schrieb:
Rechtschreibung (...) Nord Süd Gefälle
@eliansawatzki schrieb:
Hohlprinzip
Ich nehme mal an, dass @eliansawatzki das gemeint hat 😉
Nachtrag ...
@t_r_ war schneller 🏁
@metalposaunist Ich bin aus RLP.
Allzu digitalisiert fühlt es sich hier nicht an.
Zur GewSt kann ich leider nichts sagen, weil ich da keinen Platz mehr in der Pilotphase bekommen habe, leider. Ob der Liste der teilnehmenden Gemeinden war ich allerdings echt baff.
@metalposaunist schrieb:für Bildung musst Du dann nach Bayern
Wobei Bildung ja nicht nur aus Rechtschreibung besteht, sondern ein sehr weites Feld ist. Und je nachdem, wo deine Prioritäten liegen (Schulform, Inhalte, Betreuungsverhältnis, …), kann die Empfehlung auch z.B. auf Hamburg oder so lauten. Allein für den Bereich könntest du sicherlich ein halbes Dutzend Leute beschäftigen, die sich nur darum kümmern.
Und dann ist natürlich die Frage von grenznahen Gemeinden, dass du also im einen Bundesland wohnst (damit deine Kinder dort zur Schule gehen können) und im anderen dein Gewerbe angemeldet hast.
Wie schwierig wäre es eigentlich am idealen Kreuzungspunkt von 3, 4 Bundesländern eine neue Stadt/Gemeinde zu gründen? (Wahrscheinlich sehr …)
@metalposaunist TEST
nachdem @metalposaunist nicht angekündigt hat offline zu sein. Kein großes Musikfestival ansteht und er auch nicht über andere Kanäle antwortet:
Offline ist und seit 6 Stunden keinen Post mehr abgesetzt hat.
Entweder er ist krank. Dann wünsche ich gute Besserung.
Jemand nen Lebenszeichen vom Daniel in den letzten 6 Stunden auf anderen Kanälen gesehen?
der zockt bestimmt