abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Praxisfrage: Vorgehensweise VDB bei Tod eines Ehegatten

2
letzte Antwort am 03.04.2025 15:37:07 von PaHeld
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
PaHeld
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
266 Mal angesehen

Hi! 

 

Ich hoffe Ihr könnte mir ein wenig helfen....

 

Ich habe einen Fall, wo der Ehemann einer jungen Familie plötzlich gestorben ist. Die Alleinerziehende Mutter von 2 Kindern ist etwas überfordert. Der Fall muss aufgearbeitet werden. Noch kann ich gar nicht sagen, ob es nur um die Einkommensteuer-Erklärungen der Jahre 2023 und später geht, oder ob auch frühere Jahre bearbeitet werden müssen.

 

Ich würde den Fall gerne frisch in der Vollmachtsdatenbank einrichten, um die beim Finanzamt gespeicherten Daten abrufen zu können. Kann ich die Vollmacht des verstorbenen Ehegatten durch die Ehefrau unterschreiben lassen? Geht das so durch? Ich habe keine Ahnung, wie in der Praxis in solch einen Fall vorgegangen werden muss.

 

Habt Ihr hier evt. Erfahrungswerte?

 

Vielen Dank im voraus!!

 

 

 

 

jejo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
218 Mal angesehen
PaHeld
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
112 Mal angesehen

Danke für den Link!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 03.04.2025 15:37:07 von PaHeld
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage