Hallo DATEV, ich muss dieses Thema leider noch einmal nach oben holen. wir als Steuerkanzlei sollen unseren Mandanten DATEV Unternehmen online verkaufen. Bei jedem Seminar der DATEV sei es der KOB-Erfahrungsaustausch oder der IT-Club predigen die DATEV-Mitarbeiter, dass bereits vorhandene digitale Daten weiter verarbeitet werden sollen und nicht "analogisiert" (Ausdruck oder ähnliches) und erneut digitalisiert werden sollen. A B E R: Genau diese Lösung schlagt Ihr uns bei dem Transfer der Debitorenstammdaten von Kanzlei-Rechnungswesen nach Unternehmen online vor, wenn die Exportdatei größer als 6 MB ist. Laut Dokument Stammdaten online - Geschäftspartner importieren und exportieren - DATEV Hilfe-Center Punkt 2.1.2. und Servicekontakten vom 13.05.2022 und 23.05.2022 (der erste Servicekontakt wurde erst nach Nachfrage durch den zweiten Servicekontakt beantwortet) soll manuell eine Datei zum Import erstellt werden. Da kann ich die Liste der beschrifteten Debitoren auch gleich dem Azubi ausdrucken und im Unternehmen online eintippen lassen. Liebe DATEV ist das Euer Ernst in 2022? Wir arbeiten seit 10 Jahren mit Unternehmen Online. Seit 10 Jahren gibt es diese Möglichkeit des Imports. Seit 10 Jahren können maximal 6 MB Stammdaten in Unternehmen online importiert werden. Seit 10 Jahren kann ich den Export der Debitorenstammdaten nicht begrenzen. In meinem Fall hätte ausgereicht, wenn ich die Auswahl "nur beschriftete Debitoren exportieren" gehabt hätte. Ganz zu Schweigen, dass bei der DATEV Idea Debitoren / Kreditoren Abgleich automatisch seit Mai 2019 nicht mehr passiert ist, als dass die Idee aufgenommen worden ist. Dass kann in Zeiten von fortschreitender Digitalisierung unmöglich alles sein was DATEV zu diesem Thema zu bieten hat. DATEV will digitale Prozesse und digitalen Workflow bei den Steuerberatern und Mandanten vorantreiben und macht seine Hausaufgaben bei den Debitorenstammdaten aus den eigenen onpremise-Programmen in die eigenen Cloud-Lösungen nicht. Das ist ein Widerspruch in sich und hört sich für jeden Außenstehenden, wie ein schlechter Witz an. Ganz ehrlich ist das DATEV 2022 im Zeitalter der Digitalisierung? Für mich eine der entäuschendsten Erfahrungen mit DATEV seit langem.
... Mehr anzeigen