Hallo zusammen!
Ich kämpfe etwas mit der Rechteverwaltung.
Ich habe bei einem reinen ESt-Mandat für beide Ehepartner einen Zugang via Smartlogin beantragt (für Meine Steuern).
Aufgrund einer Unternehmensgründung habe ich eine weitere Mandantennr. angelegt und auch das Programm Unternehmen Online bestellt.
Jetzt möchte ich die beiden bereits registrierten Smartlogin-Zugänge für die neue Mandantennr. freigeben.
Ich hätte dies auch bereits über die Rechteverwaltung Online versucht, allerdings erscheint bei den Berechtigungen immer nur Meine Steuern und nicht Unternehmen Online.
Wo habe ich hier einen Denk-Knick??
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank!!
Grüße,
Theresa
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Für die Beraternummer, auf welche die SmartLogins ausgestellt wurden ist kein DUO-Vertrag vorhanden.
Noch als Tipp: Gelöst: Rechtverwaltung online - UO GmbH und MeineSteuern ... – Seite 3 - DATEV-Community - 214906 (Beitrag Nr. 68)
ebenfalls zum Thema passend:
Erweiterung der SmartLogin App für mehrere Zugänge (gerne mit abstimmen)
Ein Mandant mit einem Smartlogin und mehreren Unternehmen (Tipp zur Nutzung von Gruppen-Berechtigungen)
Bei den SmartLogins muss zusätzlich die Beraternummer hinterlegt werden, auf der das Unternehmen online bestellt worden ist.
Ja, das war mir auch klar 😉 Nur ich hätte ehrlich gesagt gedacht, dass diese Verwaltung etwas einfacher gestrickt ist.
Die "heilige Kuh" der Rechteverwaltung
Vielen Dank - dann werd ich mich mal durchlesen. Das Thema kochte wohl schon öfters hoch....
Das ist ein guter Lösungsansatz. Die Frage ist nur -> wie?? 😉
Soweit ich weiß, müsste es funktionieren, wenn man in der Rechteverwaltung das SmartLogin auswählt und über "Globale Freigaben" die weitere Beraternummer und Mandantennummer eingibt.
Vermutlich kann man anschließend sogar den Einrichtungsassistenten verwenden um die grundlegenden Rechte freizugeben.
@marcohüwe schrieb:
(Beitrag Nr. 68)
Das kann man mega schick mit dem Beitragslink gleich an die richtige Stelle verlinken 😍: Gelöst: Rechtverwaltung online - UO GmbH und MeineSteuern ...
@TheresiaHo: Ich nehme an, Du hast 2 Beraternummern? 1x fürs Unternehmen, 1x für Steuern? Dann behandelt DATEV das wie 2 getrennte Kunden. Die Medien aka SmartLogin gehören aber immer fix zu einer Beraternummer und die RVo zeigt nur die Rechte an, was zur Beraternummer gebucht wurde. Kein DUO Vertrag: keine Rechte.
Daher mache ich es meist so, dass ich mir 1 Beraternummer führend aussuche und dort einen DUO Vertrag samt meineSteuern drauf buche, damit das 1 SmartLogin beides kann. Dann muss man nur im DATEV Arbeitslatz einmal schauen, was man wie mit der anderen Beraternummer macht und wie man meineSteuern ggf. neu verknüpft.
Danke nochmal für die Erklärung @metalposaunist!
Ja, grundsätzlich hat es bisher auch immer gut geklappt, nur diesmal ist der Betrieb im Nachhinein dazugekommen.
Bei der nächsten Anlage, passiert's mir nicht mehr 😉
Man lernt nie aus.
@TheresiaHo schrieb:
Bei der nächsten Anlage, passiert's mir nicht mehr 😉
Hm, wenn im Nachgang die Firma kommt, ist das immer 💩. Dann entweder den Tipp von @jjunker beherzigen oder ich würde dann eine neue Beraternummer auf die Firma mit GmbH und Co. als Beispiel erstellen, damit DATEV die DUO Kosten (plus alles andere, was unter der neuen Beraternummer läuft) im eventuell später aktivierten mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft auch richtig fakturieren kann; die vorhandenen Medien kann man sich mit freundlicher Bitte via SK im LC von Beraternummer A auf B umhängen lassen, sodass man DUO schon mal mit den vorhandenen Medien starten kann und meineSteuern würde ich dann im DAP einmal von der alten Beraternummer lösen und nochmal neu mit der neuen Beraternummer buchen, damit in der RVo das Recht dort auftaucht.
Den Mandanten zu sagen: neues SmartLogin - I'm sorry. Das hat nichts mit #Service zu tun. Das versteht auch kein Mandant und die kommen auch durcheinander mit den Schreiben der DATEV und dem QR-Code samt PUK - es ist eben nicht eindeutig: 0 oder 1.
Also entspannter ist der Weg vom @jjunker. Dann ggf. nur nicht wundern, wenn zwar DUO verfügbar ist; aber auf der Rechnung zur Beraternummer nicht auftaucht. Dann steht in den Service Anwendungen DUO drin aber das weicht vom Standardfall DUO / Rechnung wieder ab.
Alles - großer - Käse 🧀. Und Manuel 👨 via SK Bitte, Bitte 🙏 zu machen, weil es nur dann kostenlos möglich ist ... das Thema hatten wir hier breit und ausführlich diskutiert. DATEV bekommt es automatisch technisch wohl nicht hin 🙄 und daher basteln wir uns eine Lösung zurecht. Ein jeder für sich selbst.