Hallo @vogtsburger , entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung. Ich habe zwecks dieses Themas erneut mit unseren Fachansprechpartnern Rücksprache gehalten. Es ist richtig, ich meinte in meiner Ausführung und den Hinweis den Beleglink, der immer beibehalten wird. Die Buchungs-GUID in Spalte CY der Exportdatei, wird vom Rechnungswesen bei der erstmaligen Erfassung einer Buchung (sei es manuell oder über einen Import) automatisch erzeugt. Sie ändert sich dann nicht mehr. Sie ändert sich auch nicht, wenn Änderungen an der Buchung vorgenommen werden. Wird die Buchung gelöscht und neu erfasst, wird natürlich eine neue Buchungs-GUID vergeben, jedoch nicht bei einer Änderung im Buchungssatz, z.B. des Betrages. Bei einem Export im DATEV-Format wird die Buchungs-GUID standardmäßig in der Spalte CY ausgegeben, beim Export über ASCII (csv) mit der Standardvorlage ebenfalls. Bei einer individuellen Formatvorlage muss das gleichnamige Feld manuell ausgewählt werden. So wie wir es lesen, sucht @sulya nach einem Kriterium, mit der eine Buchung eindeutig identifiziert ist, vermutlich damit das Vorsystem beim Import aus DATEV ermitteln kann, ob eine Buchung schon im Vorsystem vorhanden ist oder nicht. Und hierfür kann die Buchungs-GUID verwendet werden. Wenn @sulya z.B. im Stapel Juni-3 Buchungen erfasst (3 Buchungs-GUID werden vergeben), diese exportiert, in das Vorsystem einliest (importiert) und einige Tage später 5 neue Buchungen erfasst ( 5 weitere Buchungs-GUIDS werden vergeben) und erneut den gesamten Stapel exportiert und im Vorsystem einliest (importiert), kann dort über die Buchungs-GUIDS festgestellt werden, dass die ersten 3 Buchungen schon vorhanden sind und nur die nächsten 5 übernommen werden müssen. Ich hoffe, wir haben die Anfrage richtig gedeutet und konnten alle Unklarheiten beseitigen.
... Mehr anzeigen