Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht doch noch aktuell. Klar braucht man den "bezahlt"-Stempel nicht, wenn man komplett über OPOS bucht und niemals Fehler macht. So lange aber Menschen arbeiten und nicht nur allwissende jjunkers, entstehen nun einmal Fehler. Z. B. kann man eine Zahlung einer falschen Rechnung zuordnen und schon steht ein in Wirklichkeit bezahlter Beleg in den OPOS. Die Sichtbarkeit des "bezahlt"-Stempels in Kanzlei-Rechnungswesen macht dann plakativ deutlich, dass etwas nicht stimmt, so dass man dann weitere Prüfungsschritte unternehmen kann. Ich würde sogar darüber hinaus gehen und mir wünschen, dass im OPOS-Konto eine weitere Spalte "Zahldatum lt. Unternehmen online" erscheint, vielleicht sogar ein Warnhinweis im Sinne von "Periode MM/JJJJ ist festgeschrieben und daher offensichtlich fertig und trotzdem gibt es noch OPOS, die lt. UO bereits per Ende MM/JJJJ bezahlt sind." Das wäre mal was. Das würde natürlich bedeuten, dass es eine echte Verzahnung zwischen der Online- und der Offline-Welt gibt, die lt. DATEV "nichts miteinander zu tun" haben. Dass DATEV die Bereiche online und offline tatsächlich als getrennte Welten und keinen Anlass sieht, dies zu ändern, ist eine traurige Lachnummer.
... Mehr anzeigen