Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe jetzt lange mit mir gehadert, ob ich schreibe oder nicht. Aber mir steigt die Galle hoch und höher. Preiserhöhung an allen Ecken und Enden, bei immer schlechteren Produkten, weil im MVP steckend, bei Shrinkflation (z.B. bei ESt-Comfort), bei ständigen RZ Ausfällen. Dazu das Desaster mit der E-Rechnung. Seit bald einem Jahr turne ich mit den DATEV Verantwortlichen für EO comfort rum, um etwas vernünftiges für ZUGFeRD 2.0 zu bekommen - Fehlanzeige ich wurde auf August vertröstet, weil man hätte wegen der Plattform keine Zeit. Ah ja… Die Inhalte der E-Rechnung an die Mandanten spotten teilweise jeder Beschreibung, schon mal eine Vorschuss- und Endabrechnung in einem gesehen? Ich ja, da weiß ich genau, dass ich bergeweise Anrufe habe. Die Art der Abrechnung kommt bei uns in der Branche nicht vor, oder?! Da könnte ich Romane schreiben zu dem Thema -ah, ja. Dazu der Versand über das RZ mir einer kryptischen Nummer versehen, und für die Registrierung und den Rechnungseingang erhält der Mandant eine sehr eingängige E-Mail-Adresse, die er an alle seine Lieferanten vergibt. Freue mich schon auf die Zahlendreher - ah ja. Netterweise höre ich ich dann, also Validierung ja, aber § 14 UStG nein, kann die DATEV eigentlich auch etwas komplett durchdenken und nicht nur in Dollarzeichen denken, um sich in einem, Demographie-technisch, schrumpfenden Markt die Jobs zu sichern? Ah ja… Wir sind als Kanzlei digital unterwegs (Siegel seit 2019 lückenlos, EO comfort seit 1998, Kontoauszugsmanager seit 1998, DMS seit 2003, Pro Check seit 2014, DUO seit 2009 - derzeit 52 Prozent in DUO erweitert mit Ware/Leistung und Bank online prüfen; wir sind sozusagen Vollsortimenter), welches Interesse haben unsere Mandanten für die Plattform bekundet? Null Komma Null - ah, ja! Warum ist man wohl bei B4value eingestiegen, weil man uns das kostenfrei alles schenken will? Never, ever, man hat mit unserem Geld - wurden wir vom Vorstand gefragt? - eine Beteiligung gekauft, um den digitalen Briefkasten so richtig schön klingeln lassen zu können. Für die, die Rechnungen einwerfen und die, die abholen, das Perpetuum mobile der DATEV - ah, ja. Wenn die Entwicklung so weitergeht, dann muss ich mir über den Partner Gedanken machen und eine Bitte, ich brauche kein Marketingsprech, kein Juristendeutsch oder Gendergequake - ich bin schon groß und kann mit dem Begriff des generischen Maskulinums sehr gut leben.
... Mehr anzeigen