Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema mal die Expertise unserer Juristen eingeholt, die Folgendes sagen:
Ab dem 2. Februar 2025 gilt tatsächlich die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-Verordnung. Diese betrifft Anbieter und Betreiber gleichermaßen, also sowohl Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder anbieten (z.B. OpenAI), als auch Unternehmen oder Selbständige, die solche Systeme nutzen (z.B. ChatGPT). Die Pflicht greift nicht nur bei sog. Hochrisiko-KI-Systemen, sondern soll Anbieter, Betreiber und betroffenen Personen allgemein mit den notwendigen Konzepten ausstatten, um fundierte Entscheidungen über KI-Systeme zu treffen. Entscheidend ist, dass Mitarbeitende über ausreichendes technisches, rechtliches und ethisches Wissen sowie insbesondere Risikobewusstsein verfügen. Die Art und Tiefe der erforderlichen KI-Kompetenz richtet sich nach der Komplexität und Risikoeinstufung der eingesetzten KI-Anwendung. Wer KI-Tools nutzt, muss entsprechend geschult sein, um Haftungsrisiken zu vermeiden (Kompetenz und Schulung minimiert unabsichtliches Fehlverhalten).
Ein umfassendes KI-Schulungskonzept erfordert eine systematische Planung, bedarfsgerechte Durchführung und fortlaufende Wiederholung, etwa wie folgt:
Bestandsaufnahme der eingesetzten KI-Systeme im Sinne von Art. 3 Nr. 1 KI-Verordnung und deren Risiken
Zielgruppenanalyse, um den Schulungsbedarf der Mitarbeitenden zu ermitteln
Durchführung bedarfsgerechter Schulungen (technische Grundlagen, rechtliche und ethische Anforderungen)
Regelmäßige Updates und Nachweise der Schulungen als Teil des Compliance-Managements
Diese Maßnahmen helfen, Risiken zu minimieren. Unternehmen sollten das Thema deshalb frühzeitig angehen, um Risiken und persönliche Haftung der Geschäftsführung zu minimieren. Aufgrund der Vielzahl an technischen, rechtlichen und ethischen Anforderungen empfiehlt es sich, Unterstützung durch Schulungen oder spezialisierte Beratung einzuholen, um die Umsetzung der KI-Verordnung bestmöglich sicherzustellen.
Übrigens: Von Seiten DATEV bieten wir ab ca. Mitte April ein Lernvideo an, welches das nötige Grundlagenwissen vermittelt. Gerne schon mal vormerken. Mehr Infos gibt es hier.
... Mehr anzeigen