Hallo zusammen,
da es in letzter Zeit gelegentlich Diskussionen zu diesem Thema gab und die Community-Moderatoren in Beiträge eingreifen mussten, möchte ich versuchen, etwas Klarheit zu schaffen.
Die Regeln in Netiquette und Nutzungsbedingungen sagen zunächst eindeutig: Werbung für Drittanbieter ist nicht erlaubt und wird gelöscht.
Wäre die Welt einfach, könnte der Post hier enden. Ist sie aber nicht. Wir arbeiten in einem vernetzten digitalen Ökosystem und haben auf unserem Marktplatz mehr als 200 Partnerlösungen, die unseren Mitgliedern und Kunden Mehrwerte bieten und daher von uns empfohlen werden. Die Unterscheidung zwischen Werbung für einen Mitbewerber, der in Konkurrenz zu DATEV steht, und Hinweisen auf Partner, die DATEV-Lösungen sinnvoll ergänzen, ist dabei nicht immer leicht. Daher prüfen unsere Moderatoren Beiträge mit möglicher Werbung sorgfältig und stimmen sich im Zweifelsfall auch mit den Experten aus dem Partnermanagement ab, bevor sie Werbung löschen.
Klar ist aber auch: Dies hier ist eine DATEV-Community, sie dient in erster Linie der Beantwortung von Fragen zu DATEV-Software und der Diskussion von DATEV-nahen Themen. Sie dient nicht dazu, Lösungen von Mitbewerbern zu empfehlen oder Nutzer auf die Webseiten von Mitbewerbern zu führen, egal ob diese aus Sicht eines Beitragsverfassers bessere Lösungen haben als DATEV oder nicht. Oder um mal ein plakatives Beispiel zu geben: Eine Aussage wie „Die DATEV-Software ist schlecht, schau dir doch lieber die Software von XY an“ verstößt gegen den Werbegrundsatz. Solche Werbung hat im großen, weiten Internet viele Plätze, zum Beispiel in den Communitys der Mitbewerber - aber eben nicht hier. Links auf die Seiten von Drittanbietern oder deren Nennung werden daher immer kritisch geprüft. Sofern es sich beim Drittanbieter um einen DATEV-Lösungspartner handelt, bietet es sich an, die entsprechende Seite im Marktplatz zu verlinken, wenn es im Kontext sinnvoll erscheint. Das wird sicher nicht beanstandet werden.
Wer schon länger in dieser Community unterwegs ist, weiß, dass unsere Moderatoren freundlich und geduldig sind, gründlich arbeiten und nicht vorschnell eingreifen. Sofern etwas als Werbung eingestuft und gelöscht wird, bitten wir, die Entscheidung zu akzeptieren und auf weitere öffentliche Diskussionen dazu zu verzichten. Wer eine Entscheidung nicht nachvollziehen kann oder besser verstehen will, kann sich selbstverständlich per Direktnachricht an den Moderator wenden.
@Christian_Buggisch schrieb:Wer eine Entscheidung nicht nachvollziehen kann oder besser verstehen will, kann sich selbstverständlich per Direktnachricht an den Moderator wenden.
Ich antworte mal hier und nicht in dem anderen Thema:
Vielleicht lag es an der Forensoftware... ich weiß es nicht, aber heute morgen gab es so einen Fall und die zuständige Moderatorin konnte nicht per Direktnachricht angeschrieben werden.
Das "Werbethema" wurde zwar geklärt, aber das keine Nachricht geschrieben werden konnte, ist nicht schön. Ich bitte hier noch um Klärung dieser "Nachrichten-schreiben-Sache".
Vielen Dank.
Hallo @m_brunzendorf,
da haben Sie Recht. Das Nachrichten-Problem müsste inzwischen gelöst sein.
@Christian_Buggisch schrieb:
Sofern es sich beim Drittanbieter um einen DATEV-Lösungspartner handelt, bietet es sich an, die entsprechende Seite im Marktplatz zu verlinken, wenn es im Kontext sinnvoll erscheint. Das wird sicher nicht beanstandet werden.
Kann ich leider nicht bestätigen. Auch diese Beiträge wurden von mir nachträglich editiert. Mittlerweile darf ich das Wort nicht mal mehr erwähnen. Hier stimmt Deine Aussage mit meiner Wahrnehmung daher nicht überein. Vertrauen schafft das nicht.
Andere Frage @Christian_Buggisch: Darf man auch auf den Marktplatz verlinken, wenn der Partner nicht gleich in der eigentlichen Liste, sondern hier DATEV Schnittstellen Anbieter auftaucht? Oder wird diese Liste von Euch anders behandelt?
Hoffentlich meinen Sie nicht mich mit einer indirekt Abmahnung...
Hätte einen guten Vorschlag für DATEV:
Einfach besser sein als andere Anbieter, dann wird DATEV auf anderen Foren gelobt und verlinkt😉
@metalposaunist Du kennst die Geschichte und die Ereignisse von meinen Beiträgen...
Was sagst du als Profi dazu?
@xyzmic schrieb:
Einfach besser sein als andere Anbieter, dann wird DATEV auf anderen Foren gelobt und verlinkt😉
Habe ich Dir @Christian_Buggisch nahezu wörtlich auch so geschrieben: Programmiert geile Software und ich bin der erste, der sie empfiehlt. Ein Mann, ein Wort 🤝.
@xyzmic schrieb:
Was sagst du als Profi dazu?
Besser nichts mehr 🤐. Ich habe hier schon viel in > 26k (6,7%) Beiträgen gesagt 😊.
Wenn etwas nicht funktioniert, dann ist das zum aktuellen Stand so. Punkt. Wer mich mittlerweile kennt, kennt meinen Anspruch und meine lösungsorientierte Einstellung. Das ist auch gut so und wird sich nicht verändern. Lasst uns die 1000 und 1 Möglichkeiten der Digitalisierung zu unserem aller Besten ausschöpfen 😍.
kann ich zu 100 % bestätigen😍
@Christian_Buggisch schrieb:Klar ist aber auch: Dies hier ist eine DATEV-Community, sie dient in erster Linie der Beantwortung von Fragen zu DATEV-Software und der Diskussion von DATEV-nahen Themen.
😂Genau DAS sollte der Normalo VOR seiner finalisierten Anmeldung sehen...
Fragen wie "welches Konto für Sachverhalt X" hat auch nichts mit DATEV per se zu tun (auch wenn dort gaaanz viele Leute sitzen die das Dingens namens Kontenrahmen entwickeln). Gab dort aber m.W.n. auch nie Meldungen das es nicht erwünscht ist.
Oder Fragen bei Lohn (abgesehen von den ANO-Anmeldungen...) wo es auch offensichtlich nicht um die Software, sondern rechtliche Themen geht.
Wäre es nicht sinnvoll das genau diese Themen hervorgehoben werden wenn man einen Post erstellt (auch wenn es Leute für nervig empfinden)?
Ansonsten zitiere ich sinngemäß aus einer Werbemail die just heute erhielt: "ihr könnt gerne die App des Mitbewerbers am Smartphone nutzen, aber so einen Preis wie bei uns bekommt ihr dort nicht".
Na, was will ich hier für einen Tipp geben? 😉
"Die Unterscheidung zwischen Werbung für einen Mitbewerber, der in Konkurrenz zu DATEV steht, und Hinweisen auf Partner, die DATEV-Lösungen sinnvoll ergänzen, ist dabei nicht immer leicht. Daher prüfen unsere Moderatoren Beiträge mit möglicher Werbung sorgfältig und stimmen sich im Zweifelsfall auch mit den Experten aus dem Partnermanagement ab, bevor sie Werbung löschen."
Mit anderen Worten: Es kommt auf den Kontext an und wird im Einzelfall geprüft. Das Ergebnis dieser Prüfung ist zu akzeptieren.
Ich mache mal ein Beispiel: Wenn jemand im Lexoffice-Blog in einem Interview rund zehnmal auf Lexoffice-Lösungen verlinkt, ist das fein, jeder kann "da draußen" im Internet ja machen, was er will. Wenn derselbe auch in der DATEV-Community ständig Lexoffice-Lösungen verlinkt, drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um Werbung statt um Hilfe handeln könnte. Wenn er zudem Lexoffice-Beratung als Teil seines Geschäftsmodells anbietet, verfestigt sich dieser Verdacht. Wenn er sich dann dauernd beschwert, dass seine Lexoffice-Hinweise gelöscht werden, ist das verständlich, aber nur wenn man die Interessen des Geschäftsmodells über die Interessen dieser Community stellt.
@Christian_Buggisch schrieb:
Das Ergebnis dieser Prüfung ist zu akzeptieren.
Jawohl!
@Christian_Buggisch schrieb:
Wenn derselbe auch in der DATEV-Community ständig Lexoffice-Lösungen verlinkt, drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um Werbung statt um Hilfe handeln könnte. Wenn er zudem Lexoffice-Beratung als Teil seines Geschäftsmodells anbietet, verfestigt sich dieser Verdacht.
Ich bin also ein Verdachtsfall. Ist das jetzt gut oder schlecht? 😅
Man könnte ja aus dem Verdacht Tatsachen schaffen und bei lexOffice nachfragen, wie viel Umsatz ich mit dem sponsored Link bisher erwirtschaftet habe. lexOffice wird daraufhin den Wert von 0,00 EUR ausgeben.
Aber ist OK DATEV. Ich habe verstanden und lebe mit dem Verdacht. Wenn ich mit dem Verdacht auch Leben kann, dass DATEV die Digitalisierung verschleppt, sind wir quitt 😊. Oder geht das nur in eine Richtung? Tatsachen schaffen & echte technische Hilfe scheinen nicht erwünscht zu sein. Auch das habe ich zur Kenntnis genommen 👍. Meine Zeit hier ist abgelaufen ⌛ und alle werden ihren Frieden bald finden 😊.
@Georg_Klimm: Ich halte Dich auf dem Laufenden 😀.
@Christian_Buggisch schrieb:Wenn derselbe auch in der DATEV-Community ständig Lexoffice-Lösungen verlinkt, drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um Werbung statt um Hilfe handeln könnte.
Auch bei Link auf den DATEV-Marktplatz?
Siehe oben:
"Links auf die Seiten von Drittanbietern oder deren Nennung werden daher immer kritisch geprüft. Sofern es sich beim Drittanbieter um einen DATEV-Lösungspartner handelt, bietet es sich an, die entsprechende Seite im Marktplatz zu verlinken, wenn es im Kontext sinnvoll erscheint. Das wird sicher nicht beanstandet werden."
Nach aktuellem Kenntnisstand würde ich das "sicher" durch "wahrscheinlich" ersetzen, denn auch da kommt es auf den Kontext an. Die Zahl der Posts mit Werbeabsicht haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen, das produziert Beschwerden von Nutzern und macht den Moderatoren zusätzlich Arbeit. Letztlich fragen wir uns immer: Wird hier in erster Linie den Nutzern geholfen oder geht es um etwas anderes?
@Christian_Buggisch schrieb:
Die Zahl der Posts mit Werbeabsicht haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen
Fragt sich DATEV auch nach dem warum? Das muss ja Ursachen haben, oder? Hat man dazu ein Team zusammengestellt und beauftragt? Hat man dazu die User mal direkt angesprochen und interviewt?
@Christian_Buggisch schrieb:
Letztlich fragen wir uns immer: Wird hier in erster Linie den Nutzern geholfen oder geht es um etwas anderes?
Hier wird allen bei nahezu allen Problemen und Fragen geholfen. Oder ist hier jemand durch seine Aktivität schon reich dadurch geworden? Der möge sich bitte jetzt offen outen. Ich zumindest nicht. Auch wenn das scheinbar den Anschein weckt 😅.
Interessant, wie krass unterschiedlich die Wahrnehmung ist 😶. Bisschen so, wie die vermehrten Messerattacken in der Gesellschaft in Deutschland. Aktion: Wir brauchen Waffenverbotszonen. Nach dem eigentlichen gesellschaftlichen warum fragt aber zumindest medial niemand. Und nachher wundert man sich, dass auch ein Messerverbot bei Klingen länger 6cm keine Lösung war 😂. Naja, die KI wird's schon richten.
Das Leben ist nicht einfach. Technik mittlerweile noch sehr viel weniger. Wir alle brauchen Hilfe im (Technik) Dschungel. Auch ich 😊.
Ich finde den Vergleich völlig unangebracht.
OK. Und meine Fragen im ersten Absatz bleiben unbeantwortet?
Ich bin jetzt im Reparaturcafé der AWO. Unentgeltlich. Abgefahren 😎!
Zu dem Thema Marktplatz: Für unsere Leistungen gibt es dort nicht einmal eine passende Kategorie
Nebenbei wollten wir auch nicht unsere ersten verdienten Euronen an DATEV überweisen um dort gelistet zu werden 😁
@metalposaunist schrieb:@Christian_Buggisch schrieb:
Die Zahl der Posts mit Werbeabsicht haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen
Fragt sich DATEV auch nach dem warum? Das muss ja Ursachen haben, oder? Hat man dazu ein Team zusammengestellt und beauftragt? Hat man dazu die User mal direkt angesprochen und interviewt?
Nun, es korreliert ziemlich mit Ihrer Selbstständigkeit.
Und es geht nicht darum, ob jemand reich geworden ist, sondern darum, dass Sie teilweise die Teilnehmer offen auffordern, sich von Ihnen beraten zu lassen. Wenn wir uns jetzt alle auf jeden Unternehmer hier im Forum stürzen würden mit dem Ansinnen, wer ein Problem hat, hat wahrscheinlich den falschen Berater, kommen Sie lieber zu uns oder die, die als Mitarbeiter im Steuerbüro hier sind, versuchen abzuwerben, dann könnte man das Forum gleich ganz in die Tonne treten.
Für die Nicht-Marktplatz-Lösungsanbieter hier könnte man vielleicht zu dem Kompromiss kommen, dass diese im Bereich Anzeigen sich präsentieren dürfen und man Fragesteller dann dahin verweist, wenn man jemanden empfehlen will. Da würde ich auch Sie sehen und durchaus auch empfehlen, wenn mir jemand mit entsprechender Fragestellung über den Weg läuft.
Also fasse ich mal zusammen:
Wir brauchen unbedingt ein neues Gremium analog dem Deutschen Werberat , sonst wird das nichts.
//Ironie off
Duck und weg
@metalposaunist schrieb:Ich bin also ein Verdachtsfall. Ist das jetzt gut oder schlecht? 😅
Ein lexextremer Verdachtsfall!
@einmalnoch schrieb:
Wir brauchen unbedingt ein neues Gremium analog dem Deutschen Werberat , sonst wird das nichts.
Dafür stehen schon ein paar potentielle "Product Owner" Schlange!
Interessant, wie krass unterschiedlich die Wahrnehmung ist 😶. Bisschen so, wie die vermehrten Messerattacken in der Gesellschaft in Deutschland. Aktion: Wir brauchen Waffenverbotszonen. Nach dem eigentlichen gesellschaftlichen warumfragt aber zumindest medial niemand. Und nachher wundert man sich, dass auch ein Messerverbot bei Klingen länger 6cm keine Lösung war 😂. Naja, die KI wird's schon richten.
Kinder, macht am besten mal etwas Pause 🫣…
@wielgoß schrieb:
Kinder, macht am besten mal etwas Pause 🫣…
Das Wort selbstständig beinhaltet keine Pause 🚫. Lasst uns lieber Vollgas in Sachen Digitalisierung und digitale Transformation geben 🤓.
... niemand sollte wegen seiner textuellen Orientierung diskriminiert werden ... 😎
Sehr geehrter Herr @Christian_Buggisch ,
meine Anmerkungen hängen nicht mit dem hier besprochenen Thema zur Werbung zusammen. Gleichwohl greife ich Ihre Äußerung heraus und auf:
@Christian_Buggisch schrieb:
Klar ist aber auch: Dies hier ist eine DATEV-Community, sie dient in erster Linie der Beantwortung von Fragen zu DATEV-Software und der Diskussion von DATEV-nahen Themen.
Leider lassen sich EDV-Anwendungen und fachliche Problemstellungen nicht immer voneinander trennen. Mein Unverständnis gilt deshalb den (in einem anderen Strang thematisierten) oft zu lesenden Standardäußerungen von DATEV-Mitarbeitern:
"Rechtlich können wir Sie dazu leider nicht beraten."
Das ist mir zu dünn, denn die DATEV programmiert ja ihre Anwendungen auf der Grundlage von Gesetzen etc. Wenn die DATEV also programmtechnisch etwas umsetzt, könnte in der Community in meinen Augen auch (allerdings mit ein bisschen datev-internem Rechercheaufwand) durch DATEV-Mitarbeiter auf die einschlägigen Rechtsgrundlagen verwiesen werden. Dann hat man als DATEV-Anwender zumindest schon mal eine Richtung für die eigene weitere fachliche Recherche und steht nicht so im dunklen Wald.
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Leider lassen sich EDV-Anwendungen und fachliche Problemstellungen nicht immer voneinander trennen. Mein Unverständnis gilt deshalb den (in einem anderen Strang thematisierten) oft zu lesenden Standardäußerungen von DATEV-Mitarbeitern:
"Rechtlich können wir Sie dazu leider nicht beraten."
Das ist mir zu dünn, denn die DATEV programmiert ja ihre Anwendungen auf der Grundlage von Gesetzen etc. Wenn die DATEV also programmtechnisch etwas umsetzt, könnte in der Community in meinen Augen auch (allerdings mit ein bisschen datev-internem Rechercheaufwand) durch DATEV-Mitarbeiter auf die einschlägigen Rechtsgrundlagen verwiesen werden. Dann hat man als DATEV-Anwender zumindest schon mal eine Richtung für die eigene weitere fachliche Recherche und steht nicht so im dunklen Wald.
Hallo,
Beratungen in rechtlichen Dingen sind nun einmal Sache der Mitglieder der Genossenschaft...
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Zumal es auch dieses Gesetz zu beachten gilt.
@wielgoß schrieb:
Hallo,
Beratungen in rechtlichen Dingen sind nun einmal Sache der Mitglieder der Genossenschaft...
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Und eigentlich hat der Programmhersteller die Umsetzung von rechtlichen Vorgängen im Programm zu dokumentieren. Oder herrscht bei DATEV "Trial and Error"?
Beispiel?!
@wielgoß schrieb:Beispiel?!
Liefern Sie doch Beispiele für eine umfassende und korrekte 'Dokumentation die auch zum rechtssicheren Ergebnis führt.
Wird vermutlich nicht gelingen, sonst würde Personio immer noch Premium Partner sein.
@metalposaunist schrieb:@Christian_Buggisch schrieb:
Die Zahl der Posts mit Werbeabsicht haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen
Fragt sich DATEV auch nach dem warum? Das muss ja Ursachen haben, oder?
Genau darum geht es doch hier @Christian_Buggisch ! Datev hinterfragt sich selbst gar nicht, sondern stellt sich noch immer als Klassenprimus hin. Faktisch aber geht es doch an den "Kunden" vorbei.
Jetzt sehe ich das einfach aus der Sicht Unternehmer. Unser StB und Prüfer kommen her und fragen "mit was macht Ihr die Buchhaltung?" Da sagt der UN, ja wir machend das mit ****** (verbotene Werbung). Und der StB und der Prüfer "nee, mach mal besser mit Datev". Resultat: Umstellung.
Nach ein paar Jahren wird im UN erkannt dass die Kosten immer mehr steigen und es günstigere Alternativen gibt die sogar das ein oder andere besser für das UN machen. Aber man darf das nicht ansprechen, weil die DATEV es schlicht nicht hören will...
Ich arbeite gerne damit, aber jeden Blödsinn mach ich auch nicht mit. Und die Kosten sind schon **bleep** weit oben und bei einem roten Mitbewerber am Markt erheblich günstiger. Wieso also schaut die DATEV nicht einmal auf die Fakten?
Stattdessen ist hier gerne zu lesen wo sich die Datev in 2 Jahren (korrigiere: 4 Jahren (korrigiere: 6 Jahren (korrigiere: irgendwann)))) sieht mit seinen so tollen Produkten. Ich sehe: Alles in die Cloud, damit man dem Genossen und seinen Mandanten noch mehr Geld aus der Tasche holt.
Es tut mir leid, aber wenn Daniel hier einen Tipp gibt, dann mag es für einige nicht angenehm sein. Aber die Realität ist dann wahrscheinlich, dass es tatsächlich auch besser geeignet ist. Fahre ich jetzt einen 40.000 Euro Golf, weil es eben ein Golf ist, oder dann doch lieber einen i30 für 30.000 Euro der das gleiche kann? Oder dann doch einen Sandero für unter 20.000 Euro, weil es eben auch reicht und manche Features eben doch nicht zwingend benötigt werden...
Die Mandanten (die es letztlich das Produkt der DATEV zahlen müssen) sind nicht alle in der Lage den Golf zu nehmen weil es ein Golf ist. Die müssen eben manchmal den i30 oder einen Sandero wählen...
Wenn jeder Autohändler zu seinem Personal sagt: "Du darfst hier kostenlos parken, aber nur wenn du ein Auto unserer Marken fährst", dann würden manche Autohäuser keine Angestellten mehr haben.