Ich weiß nicht recht wohin damit - deshalb hier - mit der Bitte an die Admins, das entsprechend umzuhängen.
Ich wünsche mir zwei Dinge von DATEV:
* für Auftragswesen next fehlt hier m.E. ein Board.
* im Auftragswesen nest fehlt mir ein "Knopf"
Auftragswesen next:
Ich würde gern beim Kunden-Datensatz einen Knopf haben "Diesem Kunden eine Rechnung schreiben". Wenn ich die Software-Architektur korrekt verstehe ist das recht einfach realisierbar. Man müsste nur den Knopf der bereits verfügbar ist in "Rechnung neu anlegen" beim Kundendatensatz im GUI verfügbar machen. Das spart etwas "Klickerei" bei der Arbeit 🙂
Danke für eine wohlwollende Prüfung.
Kategorie angepasst von @Antje_Naumann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich habe eine Bitte an einen ganz bestimmten User: Bitte mir keine Werbung über Lexware schicken. Ich verstehe den Drang, das eigene Produkt zu bewerben, - aber wenn ich Lexware-Werbung haben möchte, dann schreibe ich Ihnen das in der Lexware-Community (wird nicht passieren).
Da wir über diesen "Kollegen" nicht zum ersten Mal diskutieren: Kann DATEV das irgendwie abstellen? Z.B. über die Gruppenregeln?
Trotzdem allen schöne Weihnachten 🙂
Hallo @Klaus_Marwede,
den "Kollegen" haben wir für die Nutzung der Community ja schon gesperrt (anmelden, schreiben, kommentieren, interagieren etc.). Mitlesen ist für jeden auch ohne Anmeldung möglich, das können wir nicht regulieren. Und wenn ein Leser dann Ihren Post zum Anlass nimmt, Ihre Mail-Adresse zu recherchieren und Ihnen unverlangte Werbung zu schicken, finde ich das schon ziemlich dreist und ärgerlich. Und ggf. ist das auch ein Verstoß gegen das UWG, weil Ihnen ohne Ihr Einverständnis per elektronischer Post Werbung zugesandt wurde, wogegen Sie juristisch vorgehen könnten. (Das können aber Juristen sicher besser beurteilen als ich.)
@Klaus_Marwede schrieb:Ich habe eine Bitte an einen ganz bestimmten User: Bitte mir keine Werbung über Lexware schicken. Ich verstehe den Drang, das eigene Produkt zu bewerben, - aber wenn ich Lexware-Werbung haben möchte, dann schreibe ich Ihnen das in der Lexware-Community (wird nicht passieren).
Da wir über diesen "Kollegen" nicht zum ersten Mal diskutieren: Kann DATEV das irgendwie abstellen? Z.B. über die Gruppenregeln?
Trotzdem allen schöne Weihnachten 🙂
... also man sollte hier keinen falschen 'Zungenschlag' hereinbringen
... der betreffende 'Kollege' hat hier schon kostenlos und mit sehr großem Zeitaufwand Unmengen an wertvollem Input geliefert, ohne 'Hintergedanken' an eigenen Profit oder an Werbung.
Er ist eben ein 'militanter' IT-Freak, der ohne Rücksicht auf Verluste genau das empfiehlt, was er am besten findet.
Dass er in letzter Zeit ein bestimmtes Fremd-Produkt geeigneter findet als "Datev Unternehmen Online", ist ein unbeabsichtigter 'Kollateralschaden'.
Dass das der Datev nicht gefällt, liegt in der Natur der Sache.
Das Einzige, was man ihm evtl. vorwerfen könnte, ist seine Direktheit und Kompromisslosigkeit in IT-Fragen 😉
Hallo,
danke, dass Sie sich kümmern. Tatsächlich kann man unerwünschte Mails ja mit "Minimal-KI" loswerden (Spamfilter). Ein bisschen ist es auch meine eigene Schuld, weil ich mich zunächst ja auf ein Gespräch eingelassen hatte.
Ich wollte das auf keinen Fall eskalieren - einfach nur mal ansprechen, dass das bei mir doof ankommt, was der macht - und mit der Meinung scheine ich ja nicht alleine zu sein.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten 🙂
VG Klaus M.
Eine Absenderadresse in die eigene Sperr/Spamliste aufnehmen kann jeder selbst. Schöne Feiertage Ihnen.
@Klaus_Marwede schrieb:[…]
Ich wollte das auf keinen Fall eskalieren - einfach nur mal ansprechen, dass das bei mir doof ankommt, was der macht - und mit der Meinung scheine ich ja nicht alleine zu sein.
[…]
Ich bin mir sicher, dass eine kurze Antwort-Mail mit der Bitte, solche nicht bestellten und nicht erwünschten Empfehlungen einzustellen, gereicht hätte ...
... anstatt hier über die Datev-Schiene 'ein Fass aufzumachen'
Im Übrigen kann ich mich nicht erinnern, dass wir über den betreffenden "Kollegen" diskutiert hätten bzw. dass Sie mit Ihren wenigen Beiträgen, vor allem zu "Auftragswesen Next", daran beteiligt waren
Nur zur Erinnerung: der betreffende "Kollege" hat hier in der Community nicht nur 14 Beiträge sondern fast 2.000 mal so viele Beiträge geschrieben 😎