Das mag ja alles richtig sein, was hier geschrieben wird, aber man darf bei allem auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein DATEV-Forum handelt, das von DATEV betrieben wird. Ich finde dafür wird schon recht locker mit der Nennung von Mitbewerbern umgegangen. Man muss aber auch verstehen, dass irgendwann einmal gut ist.
Um bei dem Autobeispiel aus dem vorherigen Post zu bleiben:
Sicherlich wird der VW-Händler seinen Kunden und Mitarbeitenden gestatten auf dem hauseigenen Parkplatz auch mit einem "Nicht-VW" zu parken, aber wenn sich diese Personen jeden Tag auf den Parkplatz stellen und skandieren: VW ist total schlecht, Porsche/Hyundai/Dacia/wie sie alle heißen ist viel besser und günstiger und hat mehr Ausstattung
dann wird auch der VW-Händler diese Personen freundlich vom Parkplatz bitten. Und wenn das nicht hilft weniger freundlich. Und wenn auch das nicht hilft womöglich mit Unterstützung (Rechtsanwalt, Polizei, o.ä.) und dauerhaft (Hausverbot o.ä.)
Und ich glaube (nicht wissen!), dass in diesem Fall der Großteil der Außenstehenden sagen würde: Na klar, ist doch logisch! Da braucht sich die "vom Platz gestellte" Person doch gar nicht wundern.
Um beim Beispiel zu bleiben:
Wir sind der Anbieter für gepolsterte Sitzbezüge, damit man bequemer im Golf sitzen kann ... 😎
Hallo @Christian_Buggisch ,
ich habe lange überlebt, ob ich mich hierzu äußern soll und mich trotz scheinbar etwas aufgeheizter Stimmung dafür entschieden.
Ich bin Ihnen und der DATEV sehr dankbar, dass Sie die Community ermöglichen und ein Stück weit auch aushalten, was man Ihnen manchmal mitteilt. Demnach ist es nur fair, dass der Grundsatz gilt: Ihr Forum - Ihre Regeln. Ich als Mensch im Steuerrecht bin beruflich gesehen sehr an Regeln interessiert, freue mich jedoch mehr, wenn diese auch noch im besten Falle logisch oder zumindest erklärbar sind. Ich glaube Ihnen, wenn Sie sagen, dass Ihnen Entscheidungen manche Beiträge zu editieren oder zu löschen schwer fällt. Ich glaube Ihnen auch, dass es wahrlich nicht so einfach ist. Aber Ihrem letzten Punkt Ihres Beitrags stehe ich etwas voreingenommen gegenüber:
@Christian_Buggisch schrieb:Letztlich fragen wir uns immer: Wird hier in erster Linie den Nutzern geholfen oder geht es um etwas anderes?
Mein persönliche Wahrnehmung ist die, dass ich mit dem Mandanten nach Lösungen für Probleme suchen muss wenn es darum geht seine Daten von ihm zu uns zu kriegen und es dabei ermögliche, dass wir beide keine unnötige Lebenszeit opfern. Ich denke, da würden Sie mitgehen. Nun kommt es vor, dass der Mandant ein Problem hat, was ich selbst nicht lösen kann und/oder in seiner Tragweite gar nicht erfasse. Wenn ich mich damit an die Community gewendet habe, bekam ich oft auch Hinweise, die über den Rand meiner Frage hinausgingen und mich der eigentlichen Ursache näher brachten. Der DATEV-Support hätte das gemessen an den obigen Maßstäben nicht leisten können oder dürfen. Am Ende dieser Reise stand dann oftmals die Entscheidung keine DATEV-Lösung oder DATEV-Vorgehensweise zu implementieren. Mir wurde damit geholfen, da ich meine Job dadurch besser machen kann und dem Mandanten wurde ebenfalls geholfen.
Insofern wäre die spitzfindige Antwort auf Ihre Frage, dass mir als Nutzer hierbei tatsächlich geholfen wurde auch wenn die Lösung darin bestand keine DATEV Lösung zu verwenden.
Ich sehe natürlich ein, dass die DATEV in der vorangestellten Konstellation leer ausgeht. Aber jetzt kommt der Punkt: Das will ich auch nicht. Ich möchte dem Mandanten eine grüne Lösung vorstellen und sagen: Das isses Punkt. Und ich lehne mich nun aus dem Fenster und behaupte, dass das die meisten DATEV-Nutzer und die meisten DATEV-Community-Nutzer so machen würden.
Insofern wäre die noch spitzfindigere Antwort auf Ihre letzte Frage oder ob es um etwas anderes geht, möglicherweise die, dass die DATEV die eigenen Fehler und Versäumnisse nicht jeden Tag zu hören bekommen möchte und ich versteh's sogar. Wer will das schon? Ich würde auch an die DATEV keine übermenschlichen Maßstäbe anlegen. Das wäre unfair. Allerdings wird die DATEV nun mal mit höheren Maßstäben bewertet. Das liegt im Machtgefälle begründet was Dienstleister und Nutzer angeht. Das kann ich Ihnen nicht abnehmen. Die Frage ist doch: Wie kanalisieren Sie die von uns auf- und Ihnen entgegengebrachte Energie in Form von Feedback, Rückmeldungen und manchmal auch Lösungen? Wollen wir, dass sich Diskussionen über DATEV-fremde Produkte zukünftig aus dem öffentlichen Bereich des Forums hinzu privaten Nachrichten verschwinden und dort heimlich besprochen werden?
Ich selbst kann Ihnen keine Lösung vorschlagen. Das tut mir leid. Egal wie Ihre Antworten auf diese Fragen aussehen und welche Regeln dazu greifen mögen, hoffe ich, dass es mir gelingt nachzuvollziehen was die DATEV eigentlich will. Um mit Ihren Worten abzuschließen:
@Christian_Buggisch schrieb:[...] oder geht es um etwas anderes?
Grüße
Hallo @lukasklein,
danke für Ihren differenzierten Beitrag. Ohne auf jedes Detail einzugehen: Ja, DATEV hat nicht für alles eine Lösung und vielleicht auch nicht immer die beste, das ist ja nicht selten auch Ansichtssache. Aber wir behaupten das auch gar nicht, im Gegenteil. Daher verstehen wir uns ja als Teil eines Ökosystems und vernetzen unsere Lösungen mit vielen Partnerlösungen. Daher haben wir einen Marktplatz mit rund 250 Partnerlösungen, auf die hinzuweisen kaum jemand beanstanden wird (siehe die "Regeln" am Anfang dieses Threads). Alles weitere sind dann eben Einzelentscheidungen der Moderatoren, für die ganz sicher die Hilfe hier im Forum im Fokus steht, die aber eben auch darauf achten müssen, dass sich Werbung für Dritte in Grenzen hält. PS: Ich kenne kein Forum eines anderen Unternehmens, in dem Links auf Mitbewerbsprodukte zugelassen werden, egal wie hilfreich sie sein mögen.
Hallo @Christian_Buggisch
wir würden unsere Lösung ja auch beim Marktplatz listen lassen, wenn wir in eine der Kategorien passen würden.
Unsere Lösung kommt oft ins Spiel, wenn der Mandant für vergangene Zeiträume Erklärungen benötigt und Bankdaten nicht in importierbarer Form vorliegen. Für vergangene Zeiten nutzt dem Berater der RZ-Bankenservice nichts.
Wir stehen in keinem Wettbewerb mit der DATEV, sondern lösen Probleme für die DATEV keine Lösung hat. Für die DATEV würde sich das wahrscheinlich auch überhaupt nicht rechnen.
Mit unserer Lösung kann man sogar Schwächen, wir den fehlenden camt.053-Import kaschieren, weil wir die in mt940 "zurück" bauen können.
Ein "Schnittstellen-Partner" sind wir aber nur bedingt (wir erzeugen auch EXTF in bestimmten Fällen) aber primär versuchen wir nur vorhandene Medienbrüche zu heilen. Damit passen wir nicht in die vorgegebenen Kategorien.
Beste Grüße aus dem viel zu warmen Berlin
@Christian_Buggisch schrieb:
PS: Ich kenne kein Forum eines anderen Unternehmens, in dem Links auf Mitbewerbsprodukte zugelassen werden, egal wie hilfreich sie sein mögen.
Danke! Damit lässt sich arbeiten 😎.
@Georg_Klimm schrieb:
sondern lösen Probleme für die DATEV keine Lösung hat.
Doch, hat DATEV aus DATEV Sicht: ISWL Bankkonverter Damit gibt es potentiell eine Lösung. Dass Eure Lösung 10x schöner, schneller, höher, weiter (und sogar Cloud-basiert) ist (ich spreche aus Erfahrung mit beiden Produkten und kann beide live vergleichen 😉) ist damit obsolet und Ihr steht in Konkurrenz zu DATEV. That's the way.
ISWL kann PDFs auslesen? 😲
Nein aber das fällt unter schneller, höher, weiter, weil man dann im Sinne der DATEV den Mandanten nach einer CSV Datei fragen möge. Du bist gerade viel zu detailliert unterwegs.
Was Du gerade machst, ist in etwa so, als wenn Auftragswesen heute schon Abschlagsrechnungen könnte. Da gibt es auch heute jetzt schon Lösungen zu, die unter das Werbeverbot fallen, weil es ja eine Lösung von DATEV gibt. Dann stellst Du halt 5 einzelne Rechnungen und rechnest mit Excel manuell mit.
Die technischen Details eben, die das Leben angenehm machen aka Ihr lest PDF binnen Sekunden aus. Aber für Details bleibt oftmals wenig Zeit. Leider.
Moin MoIn @Christian_Buggisch ,
wo ist der Unterschied zwischen Information und Werbung?
Bzw. so setzt Datev die Grenze.
Ich recherchiere hin und wieder zu Themen in der Community, wo es um Einschätzungen und Erfahrungen der Mitglieder geht.
Wenn ein Unternehmen genannt wird, ist das für mich erstmal ein Hinweis. Ein Hinweis, der von mir erwünscht ist.
Wenn das Unternehmen häufiger erwähnt wird, kann es Werbung oder Wertschätzung sein. Auch das ist für mich von Wert.
Insofern: Bitte nicht Information (aus der ich meine eigenen Konsequenzen ziehe) als Werbung einstufen. Bzw. Wenn ihr euch nicht sicher seit, dann kennzeichnet doch euren Verdacht.
Ich persönlich nehme gerne die Einschätzungen von @metalposaunist gerne zum Einstieg.
Und, hey, ich glaube, ein bisschen Einschätzungskompetenz, was Werbung oder Information oder ein Mischmach von beiden ist, darf Datev uns auch zugestehen. Und wenn ihr unsicher seid, wie geschrieben, kennzeichnet es einfach.
Ich kann nur sagen, Ja, es gab Werbung, und genauso ja, mochte ich auch nicht. Aber genauso ja, die Werbung konnte mich nicht beeinflussen (bisher).
Es gibt viele Poweruser hier und dass ist gut! Deren Erfahrungen sind wertvoll. Deren Empfehlungen liefern einen soliden Einstieg für die eigene Recherche.
Wer diesen Erfahrungen allerdings einfach nur folgt, ohne zu überprüfen, ob die für die eigene Kanzlei ebenfalls zutreffend sein kann, der macht selber einen fatalen Fehler und sollte unbedingt bei seinem IT/Datev-Dienstleiter eine 2. Meinung einholen. Eine 2. Meinung ist für die Entscheidungsfindung ohnehin ein Muss.
In sofern: Moderiert eher als löschen oder Blocken.
QJ
@steme schrieb:Das mag ja alles richtig sein, was hier geschrieben wird, aber man darf bei allem auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein DATEV-Forum handelt, das von DATEV betrieben wird.
***Alles was erst geschrieben wurde gelöscht, weil es Worte wären die zum "Bann for Life" geführt hätten***
Und ja, ich weiß wo wir hier sind: DATEV-Community, der kostenlose Support für Fragen aller Art die der Hersteller selbst nicht beantworten kann oder will und wenn, dann zumindest nicht sofort und kostenlos. Sagt ja auch was aus...
Hallo @Christian_Buggisch,
es fehlen mir noch Antworten auf diese Fragen:
Fragt sich DATEV auch nach dem warum? Das muss ja Ursachen haben, oder? Hat man dazu ein Team zusammengestellt und beauftragt? Hat man dazu die User mal direkt angesprochen und interviewt?
In ein schwarzes Loch fragen fühlt sich immer komisch (für mich) an 😔. Gehst Du dem aktuell nach? Oder werden wir darauf keine Antworten erhalten? Ein Feedback wäre toll! 😀
Da ja alles mit allem verbunden ist, denke ich gerade auch hieran: Deutschland hinkt bei Erforschung und Nutzung digitaler Technologien hinterher Danke @tu_heggi fürs Verlinken! Aber ging ja gestern schon durch alle Nachrichten. Nach der DB ist nun auch VW dran. Es bleibt spannend, was mit den deutschen ZUGFeRDen in Zukunft passiert. Nokia war vor etlichen Jahren mal so ein Pferd.
Wieso sollte sich DATEV fragen, warum andere Werbung machen? Wozu macht man denn Werbung? Braucht man dazu ein Team?
Soll DATEV speziell Sie jetzt fragen, warum Sie Werbung machen? DATEV hat doch gesagt, dass die Vermutung nahe liegt, dass Sie Ihre Tätigkeit vermarkten wollen. Sie sind bei Lexoffice sehr aktiv, Sie bieten Lexoffice-Beratungen an, Sie schwärmen hier ständig davon. Zumindest bei Ihnen ist das warum doch damit erläutert.
Ich meine Sie sollten es gut sein lassen mit diesem sticheln und die Entscheidung einfach akzeptieren.
@eliansawatzki schrieb:
Wieso sollte sich DATEV fragen, warum andere Werbung machen?
Weil dann offensichtlich etwas nicht ganz stimmt, oder? Wer Werbung für Slack in einem M365 Forum macht, da sollte sich MS auch fragen, woher das kommt, oder nicht? Man kann ja dadurch nur besser werden.
@eliansawatzki schrieb:
Sie sind bei Lexoffice sehr aktiv, Sie bieten Lexoffice-Beratungen an, Sie schwärmen hier ständig davon.
Okay, dann steige ich auf KanzleiDrive um 😅. Ich bin da ja flexibel. Das löst aber das eigentliche Problem nicht.
@eliansawatzki schrieb:
Ich meine Sie sollten es gut sein lassen mit diesem sticheln und die Entscheidung einfach akzeptieren.
OK. Wird gemacht. Auf Ihre Nachrichten und Sticheleien habe ich aber auch geantwortet, oder? Naja, ich bin ja nicht DATEV 😬.
Irgendeiner muss Ihnen ja mal sagen wenn ein Thema ausgelutscht ist. Nach meinem Eindruck verstehen Sie das regelmäßig irgendwie nicht und driften dann in andere eigene Philosophien ab... Ob sich MS da was fragen sollte... Rufen Sie doch mal in Redmond an...
@eliansawatzki schrieb:Wieso sollte sich DATEV fragen, warum andere Werbung machen?
Wenn die "Werbung" regelmäßig in der Art "das kann DATEV leider nicht, wenn du die Funktion unbedingt brauchst, schau dir mal A an" daher kommt, sollte DATEV sich definitiv fragen, warum das so ist. Ob man eventuell am Bedarf der eigenen Nutzerïnnen vorbei entwickelt.
Und ja, dafür braucht man ein eigenes Team, wenn man in der Größenordnung von DATEV unterwegs ist bzw. sein möchte. Nennt sich Marktanalyse, hat DATEV ziemlich sicher. Ich weiß bloß nicht, welchen Markt die analysieren …
@eliansawatzki schrieb:Irgendeiner muss Ihnen ja mal sagen wenn ein Thema ausgelutscht ist.
Wenn das Thema immer wieder hoch kommt, ist es wohl für die Beitragenden nicht ausgelutscht. Wenn Sie es für ausgelutscht halten, entfolgen Sie dem Thread doch einfach. Sie müssen das alles nicht lesen und können sich den Themen widmen, die Sie für wichtig halten.
Sie sind nicht Admin der DATEV-Community. Also obliegt es Ihnen nicht, andere in Ihrer Kommunikation einzuschränken.
@eliansawatzki schrieb:Ob sich MS da was fragen sollte... Rufen Sie doch mal in Redmond an...
DATEV gehört den Genossen und hat sich den Slogan "Zukunft gestalten - gemeinsam" auf die Fahne geschrieben. Vielleicht erkennen Sie nun den Unterschied zu MS und den Grund für viele Wortmeldungen hier.
Hallo zusammen,
in Vertretung von @Christian_Buggisch , frei nach dem Motto: "Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem.", mache ich hier erstmal zu, weil sich die Diskussion sonst nur im Kreis dreht.
Ich denke, die Botschaft des Ausgangsposts ist verständlich und die Spielregeln sind allen klar. Die Nutzungsbedingungen haben auch alle Community-Mitglieder mal freiwillig akzeptiert, die Moderation ist nach meinem Dafürhalten in der Regel eher kulant als strikt. Von daher hier erstmal zu.
Beste Grüße!