Hallo Zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen: Synchronisierung und Anschaltung oder Senden ins RZ vom Berater ist „nervig“, da der Mdt. ohne diese Vorgänge nicht direkt weiterarbeiten kann! (z.B. Anlage neuer AN- aber nur Bruttoentgelt und Std.Lohn, keine weiteren Lohnarten oder Stundenlöhne können sofort erfasst werden?!) Das Verhalten wird sich mit der Integration der Mitarbeiterneuanlage verbessern. Wenn alle Daten sofort in DATEV Personal vorhanden sind, können diese auch für andere Prozesse genutzt werden. Bei Neuanlage soll der Mdt. auch die Lohnart wählen können und nicht nur ein Brutto hinterlegen können. Denn es gibt oft diverse Lohnarten, die angelegt werden müssen. Die Lohnartenanlage kann heute technisch nur im Lohnprogramm selbst durchgeführt und dann über DATEV Personal dem Mandanten angezeigt werden. Dieses Verhalten wird sich kurzfristig nicht ändern. Individuelle Sperrungen werden gewünscht (Bereiche in Datev Personal & für die reine eAU-Abfrage ohne Einsicht in die Personaldaten der Kollegen) - ist wohl in der Rechtevergabe nicht vorgesehen - so der letzte KOB-Workshop Hier gibt es leider Restriktionen der Rechteverwaltung, die wir aktuell nicht auflösen können. Trotzdem analysieren wir auch andere Möglichkeiten, wie wir individuellere Sperren für DATEV Personal realisieren können. Vorbelegung von diversen Fällen im Mandanten zentral, um nicht jedes Mal auszuwählen (z.B. immer Angestellte – nicht Arbeiter) - wäre nett, aber wohl schwer zu programmieren-denke ich. Gerne per Servicekontakt die Anforderung konkretisieren. Aktuell eher keine Prio. Bei den Stundenlohnfeldern werden dropdown – Menüs gewünscht, in denen der Mandant über den Steuerberater konfigurieren lassen kann, welche Stundenlohnsysteme ggf. vorgesehen sind. Gerne per Servicekontakt die Anforderung konkretisieren. Sortier- und Filterfunktionen wären sehr wünschenswert (inkl. der Wahl, ob nach Nachname oder Personalnummer, um in den Monatsdaten schneller erfassen zu können) Haben wir auf dem Schirm. Tätigkeitsschlüssel: Feld „Ausgeübte Tätigkeit“ kann nicht vom Mdt. vorbelegt werden – es fehlt gänzlich! Dies ist u.E. nicht durch die Erfassung der Berufsbezeichnung erschlagen…-vor allem nicht, wenn er es vorher jahrelang erfasst hat... Hier fehlt mir noch eine Antwort. Das reiche ich nach. der Mdt. möchte auch selber die Personalnummer wählen können, wir könnten dann ggf. immer noch ändern. aber bisher war es mE auch so vorgesehen in der Vorerfassung Das haben wir, für die Integration der Mitarbeiterneuanlage, auf dem Schirm. Wie wird man als Kanzlei informiert, dass neue Mitarbeiterdaten zur Verfügung stehen zum Abruf in LODAS? Das Thema "Benachrichtigungen" ist sehr wichtig, nicht nur für DATEV Personal sondern übergreifend. Ich kann noch nicht genau sagen wann Benachrichtigungen in DATEV Personal umgesetzt sein werden, aber wir sind wirklich dran. Der Mandant sieht alle Mitarbeiter, auch die ausgetretenen. Dies verwirrt. Gibt es dazu noch einen Filter für die aktuell Beschäftigten Mitarbeiter? Mandant sieht den selben Mitarbeiter mit Namen öfters!! @sorgen gerne einen Servicekontakt dazu erstellen, die Mitarbeiter sollten nicht mehrfach angezeigt werden. Ein weiteres Problem (sieh Screenshot) die Erfassung der einzelnen Tage. Soll der Mandant bei 25 Mitarbeitern jedes mal auf + gehen und einen Tag neu erfassen? Ich gebe das intern weiter. Ist damit auch die Anzeige der LA-Nummern vorgesehen? @Private09 Nein, aber die Anforderung ist bekannt.
... Mehr anzeigen