abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabe DATEV Personal - Aktuelle Informationen

276
letzte Antwort gestern 13:10:51 von Private09
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 271 von 277
454 Mal angesehen

Frage zu Statistischen Werten

(an @Sven_Wieczorek oder auch gerne andere an Community-Mitglieder)

Seit wenigen Tagen ist die Erfassung von statistischen Werten möglich.

In der Vergangenheit wurden statistische Werte wie Urlaub oder Krankheit über die Online-Anwendung LODAS Vorerfassung durch den Mandanten im DATEV Portal vorerfasst.

 

Im neuen Portal DATEV PERSONAL werden grundsätzlich Daten im Bereich Monatsdaten erfasst.

Wird beispielsweise der genommene Urlaub im Bereich Monatsdaten als Urlaubsstunden miterfasst

oder

wird im seit 01.09.2025 neuen Bereich An- und Abwesenheiten der statistische Urlaub zusätzlich erfasst?

 

Wir haben testweise statistische Werte im neuen Bereich An- und Abwesenheiten erfasst, jedoch wurde in der Registerkarte „Freigabe“ dann bei Statistik nur ein „-“ (Strich-Symbol) angezeigt.

 

Also:
Wie würde man vorgehen, um statistische Urlaubs-Werte für einen Stundenlohnempfänger einzugeben? Im Bereich Monatsdaten oder im Bereich „An- und Abwesenheiten“?

 

Wie wären für einen Gehaltsempfänger statistische Urlaubswerte einzugeben?

 

Letzte Frage: 

Ist es möglich einen kompletten Testlauf zu fahren beispielsweise im September 2025? Das heißt eine Mitarbeiterin unserer Kanzlei gibt testweise Daten ein im neuen Bereich "DATEV Personal", es kommt auch zur Freigabe und wir schauen uns die Daten dann als Kanzlei in LODAS.

Können wir die Freigabe in DATEV Personal komplett zurücksetzen für die Testdaten und dann eine vollständige Eingabe durch den Mandanten mit den Echtdaten neu starten lassen?

 

vielen Dank und freundliche Grüße

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 272 von 277
385 Mal angesehen

@mosachse  schrieb:

Können wir die Freigabe in DATEV Personal komplett zurücksetzen für die Testdaten


Selbst zurücksetzen geht m.W. nicht, da müsstet ihr euch an den Support wenden.

Alternativ, habt ihr keinen Mandanten, der Personal aktuell nur für eAU und Personalakte verwendet und die Unterlagen früh genug schickt, dass ihr damit "testen" könnt?

 

@Sven_Wieczorek, ich hätte noch einen Feature-Wunsch:

Ich habe bei der Mandantin auch Bezüge mit "Ende", da gibt es in Personal aktuell keine Möglichkeit das zu ändern.

rschoepe_0-1756899009926.pngrschoepe_1-1756899038283.png

Da wäre doch neben der Kürzung noch Platz für ein Feld, in dem der letzte Monat geändert werden kann. 🙂

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 273 von 277
302 Mal angesehen

Hallo,


in der Anwendung An- und Abwesenheiten muss die Abwesenheit z.B. Urlaub erfasst werden und zusätzlich kann bei der Erfassung der statistische Wert (z.B. BS 71 genommene Urlaubstage) erfasst werden.


Die Erfassung der statistischen Werte ist seit 01.09.2025 in Verbindung mit der taggenaue Erfassung für das Kalendarium möglich.


Die Entwicklungsabteilung prüft die Möglichkeit, statistische Werte ohne taggenaue Erfassung zu hinterlegen - beispielsweise nur für die Urlaubsstatistik.


Die Erfassung für Stundenlohnempfänger (und zukünftig für Gehaltsempfänger) ist in der Anwendung An- und Abwesenheiten möglich.

 

Die Erfassung von statistische Werten für LODAS ist in Monatsdaten aktuell nicht geplant.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 274 von 277
270 Mal angesehen

Hallo @rschoepe, hallo Community,

 


@Sven_Wieczorek  schrieb:

Hallo @rschoepe,

 


@rschoepe  schrieb:

@Andreas_Peschke, ich war gerade mit einer Mandantin am Telefon. Aus Gründen, die sich mir nicht erschließen, kann sie Festbezüge ohne Intervall im Reiter "Entlohnung" nicht sehen. Und das ist ein großes Problem, weil gerade beim Gehalt das Intervall nicht aus LODAS übernommen wurde - und im September wieder eine Lohnerhöhung ansteht.

Ich habe verständlicherweise überhaupt keine Lust darauf, mich durch sämtliche ~100 Mitarbeiterïnnen zu klicken und das Intervall zu setzen (zumal es ja kein "nächster/vorheriger Mitarbeiter" gibt, sondern ich jedes Mal zurück zur Liste, scrollen und die nächste anklicken muss). Das kann doch echt nicht sein‽


als Workaround könnte ihre Mandantin den Filter "aktive" entfernen, dann müsste es funktionieren. Das soll aber nicht die Lösung des Problems sein, wir beheben den Fehler noch in diesem Monat.


wir haben den Fehler heute behoben. 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 275 von 277
185 Mal angesehen

@Jacqueline_Schön  schrieb:

 

 

Die Erfassung von statistische Werten für LODAS ist in Monatsdaten aktuell nicht geplant.


Ähm und warum bitte ist das nicht geplant? Weil, wer Lodas einsetzt müsste ja StB sein und die können die paar Zahlen doch mal eben selbst erfassen?

 

Ich habe schon ein Schleudertrauma und komme aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus. Und ich habe auch ein bisschen "Angst", wie das werden soll, wenn DATEV Lohn kommt. 

Lang may yer lum reek
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 276 von 277
157 Mal angesehen

Die Entwicklungsabteilung prüft die Möglichkeit, statistische Werte ohne taggenaue Erfassung zu hinterlegen - beispielsweise nur für die Urlaubsstatistik.


Die Erfassung für Stundenlohnempfänger (und zukünftig für Gehaltsempfänger) ist in der Anwendung An- und Abwesenheiten möglich.

 

Die Erfassung von statistische Werten für LODAS ist in Monatsdaten aktuell nicht geplant.

 

Soll das etwa heißen, dass die lang ersehnte und bereits auch angekündigte Urlaubsstatistik für Gehaltsempfänger nun doch nicht kommt?

 

Ursprünglich hieß es mal, dass die Urlaubsstatistik zum 01.09.2025 freigegeben wird. Und dann dreht man uns die lange Nase und teilt mit, dass die aber nur für Stundenlohnempfänger geht. und dann aber bitte über An- und Abwesenheit mit einem von uns konfigurierten Ausfallschlüssel.

 

Ich habe einige Mandanten die mir bisher zuverlässig diese Werte über die Lodas Vorerfassung zugearbeitet haben, ohne separate Mails zu schreiben. Die habe ich so lange wie es ging von einer Umstellung auf die Monatsdatenerfassung zurück gehalten, da diese aktuell keinen Mehrwert bringt, außer einer optisch schöneren Benutzeroberfläche.

 

Wenn ein Programm zu einem festen Stichtag eingestellt wird, sollte ein Nachfolgeprogramm, dass so hoch angepriesen wurde, aber mindestens zu diesem Zeitpunkt den vollen Funktionsumfang des bisherigen Programms unterstützen.

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 277 von 277
88 Mal angesehen

Hallo Herr Wieczorek,

 

wir haben nun den Mdt. die schon ewig die Vorerfassung Lodas onlin nutzen die DATEV Personalwelt (Mitarbeiter/Monatsdaten) vorgestellt. eAU u. DPA wurden schon genutzt. 

 

Hier sind noch Wünsche/Fragen aufgekommen - vielleicht kann schon jemand helfen, ob ich alles durchblicke:

 

  • Synchronisierung und Anschaltung oder Senden ins RZ vom Berater ist „nervig“, da der Mdt. ohne diese Vorgänge nicht direkt weiterarbeiten kann! (z.B. Anlage neuer AN- aber nur Bruttoentgelt und Std.Lohn, keine weiteren Lohnarten oder Stundenlöhne können sofort erfasst werden?!)
  • Bei Neuanlage soll der Mdt. auch die Lohnart wählen können und nicht nur ein Brutto hinterlegen können. Denn es gibt oft diverse Lohnarten, die angelegt werden müssen.
  • Individuelle Sperrungen werden gewünscht (Bereiche in Datev Personal & für die reine eAU-Abfrage ohne Einsicht in die Personaldaten der Kollegen) - ist wohl in der Rechtevergabe nicht vorgesehen - so der letzte KOB-Workshop
  • Vorbelegung von diversen Fällen im Mandanten zentral, um nicht jedes Mal auszuwählen (z.B. immer Angestellte – nicht Arbeiter) - wäre nett, aber wohl schwer zu programmieren-denke ich.
  • Bei den Stundenlohnfeldern werden dropdown – Menüs gewünscht, in denen der Mandant über den Steuerberater konfigurieren lassen kann, welche Stundenlohnsysteme ggf. vorgesehen sind.
  • Sortier- und Filterfunktionen wären sehr wünschenswert (inkl. der Wahl, ob nach Nachname oder Personalnummer, um in den Monatsdaten schneller erfassen zu können)
  • Tätigkeitsschlüssel: Feld „Ausgeübte Tätigkeit“ kann nicht vom Mdt. vorbelegt werden – es fehlt gänzlich! Dies ist u.E. nicht durch die Erfassung der Berufsbezeichnung erschlagen…-vor allem nicht, wenn er es vorher jahrelang erfasst hat...

Herzlichen Dank im Voraus. Gern kann ich auch noch einen Servicekontakt erstellen. Schön, wäre aber ein Feedback zum aktuellen bzw. Stand zum 30.09.,also ob noch etwas davon umgesetzt werden kann. 

276
letzte Antwort gestern 13:10:51 von Private09
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage