@Kalvelage schrieb:Hallo zusammen,
der 30.09. rückt immer näher und heute sehe ich die nachfolgende Mitteilung
Das Programm wird zum 30.09. sicher eingestellt
ich hoffe nicht 😭
Wenn die Abwesenheiten (ich brauch die Anwesenheiten eher nicht) erst im September freigeschalten werden für Gehaltsempfänger und nichts funktioniert, dann wird's lustig.
Ist eigentlich mit Abwesenheit die jetztige "Fehlzeit" in der LODAS Vorerfassung gemeint?
@Kalvelage schrieb:Hallo zusammen,
der 30.09. rückt immer näher und heute sehe ich die nachfolgende Mitteilung
Das Programm wird zum 30.09. sicher eingestellt, aber eine Gruppenabrechnung über Datev Personal ist erst für das 4. Quartal geplant. Wie soll das funktionieren?
Wir haben einige Mandate, bei den wir die Vorerfassung nutzen und zusätzlich Gruppenabrechnungen erstellen.
Die Realisierung ist fest für den Beginn des 4. Quartals 2025 eingeplant und wird in diesem Zeitraum erfolgen.
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.
Es freut mich, dass die Umsetzung für den Beginn geplant ist. Jedoch rechne ich die erste Gruppe immer um den 20. bis 25. des Monats ab und hier sind einige Buchungen vorzunehmen.
Dann kann ich die Gruppenabrechnungen wohl erst mit der Lohnabrechnung Oktober angehen und muss den September selbst händisch erfassen?
Stellen auch gerade alles um und wieder einmal wird der Funktionsumfang leise still und heimlich eingeschränkt. Wieso ist es mit DATEV Personal nicht mehr möglich Personalnummern auszugrenzen? Mandant hat eine Mitarbeiterin die Daten der Stundenlöhner eingibt, diese soll aber nichts von den Festangestellten sehen; mit Lohn Vorerfassung war das kein Problem; mussten zwar einmal die Personalnummern alle in LuG umsetzen, aber haben uns nun zwei Kreise eingerichtet, alles läuft tadellos. Was passiert; die DATEV baut neue Programme, die weniger können als die alten? Ich bin mir nicht sicher, ob man sich dessen so bewusst ist, dass jede neue Software die Genossen auf die Palme treibt, jede neue Software sollte einen Mehrwert bieten, Realität ist aber, jede neue Software bietet weniger Möglichkeiten als die abgelöste Variante.
Was soll das?
Hallo Frau Kalic,
könnten Sie mir noch kurz bei der Gelegenheit die Frage beantworten, wann die Urlaubsstatistik vom Mandanten - Stand heute - erfasst werden kann, da dies elementare Grundsvoraussetzung bei uns ist, mit DATEV Personal zu starten.
Danke.
@deusex schrieb:Hallo Frau Kalic,
könnten Sie mir noch kurz bei der Gelegenheit die Frage beantworten, wann die Urlaubsstatistik vom Mandanten - Stand heute - erfasst werden kann, da dies elementare Grundsvoraussetzung bei uns ist, mit DATEV Personal zu starten.
Danke.
Die Möglichkeit zur Erfassung der Urlaubsstatistik wird ab der nächsten Freigabe am 01.09. in DATEV Personal über An- und Abwesenheiten bereitgestellt.
@Julia_Kalic schrieb:Die Möglichkeit zur Erfassung der Urlaubsstatistik wird ab der nächsten Freigabe am 01.09. in DATEV Personal über An- und Abwesenheiten bereitgestellt.
Vielen Dank, Frau Kalic. Da ich kein "voraussichtlich" oder "geplant" herauslese, gehe ich von einem fixen Zeitpunkt aus. Das ist doch mal was.
@ManjaT schrieb:
@Kalvelage schrieb:Hallo zusammen,
der 30.09. rückt immer näher und heute sehe ich die nachfolgende Mitteilung
Das Programm wird zum 30.09. sicher eingestellt
ich hoffe nicht 😭
Wenn die Abwesenheiten (ich brauch die Anwesenheiten eher nicht) erst im September freigeschalten werden für Gehaltsempfänger und nichts funktioniert, dann wird's lustig.
Ist eigentlich mit Abwesenheit die jetztige "Fehlzeit" in der LODAS Vorerfassung gemeint?
Ja, genau – die Einbindung der Gehaltsempfänger in die An- und Abwesenheitserfassung stellt die Fehlzeiterfassung dar.
@c_kleineboymann schrieb:Stellen auch gerade alles um und wieder einmal wird der Funktionsumfang leise still und heimlich eingeschränkt. Wieso ist es mit DATEV Personal nicht mehr möglich Personalnummern auszugrenzen? Mandant hat eine Mitarbeiterin die Daten der Stundenlöhner eingibt, diese soll aber nichts von den Festangestellten sehen; mit Lohn Vorerfassung war das kein Problem; mussten zwar einmal die Personalnummern alle in LuG umsetzen, aber haben uns nun zwei Kreise eingerichtet, alles läuft tadellos. Was passiert; die DATEV baut neue Programme, die weniger können als die alten? Ich bin mir nicht sicher, ob man sich dessen so bewusst ist, dass jede neue Software die Genossen auf die Palme treibt, jede neue Software sollte einen Mehrwert bieten, Realität ist aber, jede neue Software bietet weniger Möglichkeiten als die abgelöste Variante.
Was soll das?
Für DATEV Personal ist eine entsprechende Funktionalität ebenfalls in Planung. Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch kein konkretes Zeitfenster für die Umsetzung nennen. Wir nehmen Ihr Feedback jedoch auf.
Vielen Dank für die Info.
Aber richten Sie doch bitte den Verantwortlichen aus, dass dies eine Unart der DATEV geworden zu sein scheint, funktionierende Programme (die vielleicht nicht "hipp" genug aussehen) aufzukündigen und dann zwangsweise umzustellen durch Varianten die zu dem Zeitpunkt schlicht nicht den Funktionsumfang liefern. Wir können nicht immer den Mandanten Software zur Verfügung stellen, alles einrichten und erklären um dann Monate später diesen Mandanten mitteilen zu müssen, dass lange verfügbare Optionen nicht mehr geliefert werden, das Programm jetzt aber hipp aussieht. Das ist Müll und drängt uns zusehends in die Ecke die DATEV durch Fremdprogramme ersetzen zu müssen!
@Julia_Kalic schrieb:
@ManjaT schrieb:
@Kalvelage schrieb:Hallo zusammen,
der 30.09. rückt immer näher und heute sehe ich die nachfolgende Mitteilung
Das Programm wird zum 30.09. sicher eingestellt
ich hoffe nicht 😭
Wenn die Abwesenheiten (ich brauch die Anwesenheiten eher nicht) erst im September freigeschalten werden für Gehaltsempfänger und nichts funktioniert, dann wird's lustig.
Ist eigentlich mit Abwesenheit die jetztige "Fehlzeit" in der LODAS Vorerfassung gemeint?
Ja, genau – die Einbindung der Gehaltsempfänger in die An- und Abwesenheitserfassung stellt die Fehlzeiterfassung dar.
gibt es dafür einen konkreten Termin?
Die geplanten Neuerungen für September scheinen wieder nur die Stundenlöhner zu betreffen. Vielleicht sollte auch bei den Neuerungen erwähnt werden, für wen die sind. Alle, Stundenlöhner, Gehaltsempfänger.
Viele Grüße
ManjaT
Hallo @ManjaT,
ab 01.09.2025 werden die statistischen Werte für LODAS (Studenlohnempfänger) freigegeben, die noch fehlenden Anpassungen für Gehaltsempfänger sind für den 15.09.2025 geplant.
@Sven_Wieczorek
Nur zum allgemeinen Verständnis:
Auch zum 15.09. werden die vollen Funktionalitäten der Vorerfassung NICHT in DATEV-Personal vorhanden sein, sehe ich das richtig?
Und trotzdem wird die Vorerfassung danach nicht mehr funktionieren? Ist es das, was die DATEV uns sagen will?
Ein Gedanke, der mir gerade noch kam, @Sven_Wieczorek, @Julia_Kalic: wird die Vorerfassung online dann eigentlich zum 01.09. komplett abgeschaltet, d.h. ich muss bis dahin auch eventuelle Änderungen abgerufen haben? Oder habe ich dafür bis zur nächsten Abrechnung Zeit?
LODAS Vorerfassung online wird zum 30.09.2025 eingestellt.
@mhaas schrieb:@Sven_Wieczorek
Nur zum allgemeinen Verständnis:
Auch zum 15.09. werden die vollen Funktionalitäten der Vorerfassung NICHT in DATEV-Personal vorhanden sein, sehe ich das richtig?
Und trotzdem wird die Vorerfassung danach nicht mehr funktionieren? Ist es das, was die DATEV uns sagen will?
Das nächste AWnext? Immerhin sollen die noch fehlenden Funktionen kurzfristig nachgeliefert werden.
Guten Morgen Sven Wieczorek,
wäre es möglich, dass die Vorerfassung erst edgülig eingestellt wird, wenn DATEV Personal alle Funktionen freigeschaltet hat?
Beste Grüße
Anna-Lena Kalvelage
@VerenaWied schrieb:LODAS Vorerfassung online wird zum 30.09.2025 eingestellt.
Ich sollte Koffein nachfüllen … 🍵
Aber dann verschiebt sich meine Frage auch nur um einen Monat. 😉
Immerhin wurde der Termin ja schon vom 30.06. auf den 30.09. verschoben.
Mehr können wir da wohl nicht erwarten.
Und die Mandaten haben keine Zeit sich mit der neuen Oberfläche langfristig vertraut zu machen.
Ich habe einige die ich noch in der alten Vorerfassung lassen, da die Statistik (für Gehaltsempfänger!) genutzt wird.
Ich habe das Gefühl jeder Schritt nach vorn bei Datev bedeutet für unsere Arbeit fünf Schritte zurück. Es werden unfertige Programmneuerungen herausgegeben und altbewährtes abgeschaltet bevor das Neue alles kann, was auch im Alten möglich war.
Also dürfen uns die Mandanten dann wieder Mails schicken und wir erfassen die Daten. War vorher mal anders...