abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Behoben: Störung im RZ am 24.10.2024

89
letzte Antwort am 07.11.2024 18:33:13 von Dirk_Jendritzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Candorian
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 61 von 90
3948 Mal angesehen

Würde gerne folgendes Bild als neues Icon für die RZ-App vorschlagen.

Candorian_0-1729755837639.png

 

Engelsgeduld
Beginner
Offline Online
Nachricht 62 von 90
3877 Mal angesehen

Läuft wieder, danke Uwe Lutz, bester Mann 😄

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 63 von 90
3510 Mal angesehen

@anjabusse  schrieb:

Hallo Herr Lutz,

 

danke für die Info, bei uns läuft es scheinbar auch wieder....

 

@DATEV: Warum kann man das in dem bestehenden Chat nicht auch kurz posten, sondern nur in dem eigenen? 

 

Viele Grüße und allen jetzt hoffentlich störungsfreies Arbeiten


 

@Uwe_Lutz war einfach schneller :herz_datev:

@anjabusse 
Unter anderem genau dafür, um nicht zig Threads gleichzeitig bedienen zu müssen und immer überall "zu spät" zu sein, wurde der zentrale Kanal Wartungen und Störungen - DATEV-Community geschaffen.
Sie können diesen Kanal auch abonnieren und werden dann auch entsprechend benachrichtigt.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 64 von 90
3408 Mal angesehen

@Stefanie_Herold , wenn man den Link dann aufruft kommt immer noch:

 

andreashofmeister_0-1729756573824.png

 

und weiter unten dann die "Auflösung". Umgekehrt wäre es zielführender, oder?

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 65 von 90
3271 Mal angesehen

@andreashofmeister 

Ist in Arbeit 👍

T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 66 von 90
3167 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

Offenbar kann DATEV die Meldungen des ELSTER Systems nicht für den Anwender in eine lesbare Form umwandeln.


So ist es. Ich dachte auf datev-status.de steht immer eine Störung der Elster Server? Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass es mal einen Augenblick gab, in dem nicht die Steuerkonto Abfrage gestört ist.

 

@diplodocus  schrieb:

Vielleicht ruft Putin gerade ein paar Daten ab.


Den brauchen wir dafür gar nicht. Die Bundesrepublik sabotiert die Digitalisierung schon selbst genug, da haben Staatshacker aus Russland und NK mutmaßlich viel Freizeit.

 

@rlueke  schrieb:

Da wäre mir persönlich ja Freitagnachmittag lieber. Dann hätte man das ganze Wochenende Zeit etwaige Fehler wieder auszubügeln.


Ich meine mich daran zu erinnern, dass es in meiner Jugend nicht unüblich war, dass in der IT Nachtschichten geschoben wurden, damit Ausfallzeiten nicht mit Nutzungszeiten kollidieren. Aber das kann man ja keinem Zumuten. Und wer will schon samstags oder nach 18 Uhr noch mit Datev arbeiten?

 

@martin65  schrieb:

Vielleicht investiert die Datev die Preiserhöhungen in ein stabiles Rechenzentrum?

Ich fände ein Formel 1 Team cooler...

 

Langsam scheint es auch hier wieder zu funktionieren. Heute hat sich das ausschlafen gelohnt. 🤗

 

Danke an @martinkolberg für die unterhaltsame KI Analyse! Wessen täglich Brot Datev ist, der habe besser viel Humor.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 67 von 90
2874 Mal angesehen

@Stefanie_Herold , ok....ich sehe, das hat sich immer noch nicht großartig geändert. 

 

Die Zielsetzung dieses "Portals" sollte vor wieviel Jahren die Revolution der RZ-Verfügbarkeitsanzeige einläuten?

 

Dann doch lieber die herkömmliche Vorgehensweise (Intuition, Bauchgefühl und abwarten, ob donnerstagsmorgens Kolleginnen, Kollegen und Mandanten zu ungewöhnlichen Zeiten anrufen).

 

Aber viel Erfolg bei der endgültigen Realisierung!

 

 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 68 von 90
2473 Mal angesehen

DATEV will das Kunden digitalisieren, schalten teure Werbung und wundern sich dann das Kunden kommen? Ist das absurd.

 

Wie bei fp sign. Preise erhöhen, Leistung und Verfügbarkeit verringern. 
Tolle Entwicklung!

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 69 von 90
2308 Mal angesehen

"Es gibt immer was zu tun, wenn man will", sagte mein Vater zu Lebzeiten immer und selbst als Rentner wusste er sich von morgens bis abends zu beschäftigten; beneidenswert.

 

Offenbar brennt es zumeist doch nicht so lichterloh, wie so mancher beschreibt, wenn man sich über diesen Witzausfall von ca. 1 Std. ausführlich echauffieren kann.

 

So mancher Mitarbeiter verplempert hier wohl mehr Zeit, als DATEV es mit den Ausfällen verursacht (Thema: Schaden).

 

Ich konnte die "downtime" vollständig sinnvoll nutzen und habe mir angwöhnt, auch aus solchen Situationen etwas Gutes abzugewinnen . . . inhaltlich ist doch eh nach der ersten Kritik alles gesagt, nur halt wieder mal nicht von jedem 😉

 

Don´t worry ! Be happy ! 😘

 

@Stefanie_Herold : Vielen Dank fürs schnelle fixen ! ("meins" funktioniert zumindest wieder)

 

deusex_0-1729760681478.png

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
katersam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 70 von 90
2211 Mal angesehen

"Es gibt immer was zu tun, wenn man will", ( @deusex

 

das könnte hier auch für www.datev-status.de  gelten. Ich kann die Seite leider nicht aufrufen. Zugriff verweigert.

 

Kann auch an mir liegen, aber zwei verschiedene Geräte und Browser sagen das gleiche. 

 

Danke an alle Datevianer für´s zügige Beheben des Fehlers. 

0 Kudos
c_h_
Beginner
Offline Online
Nachricht 71 von 90
2099 Mal angesehen

Das ist korrekt. Schon den ganzen Morgen:

 

https://www.datev-status.de läuft nicht (wenn aufgerufen aus DATEVnet, funktionstüchtig, wenn Aufruf nicht nicht via DATEVnet) 

 

https://datev-status.de läuft (ohne www)

 

Warum das stundenlang nicht bemerkt wird, ist mir ein Rätsel. Ich sehe die Seite allerdings ohnehin nur eher als Gimmick. Bis da etwas steht... Sowohl was Störung und Störungsbehebung angeht: das dauert, bis die Webseite aktualisiert wird und passt...

 

Ohne www.datev-community.de lassen sich Störungen nicht zuverlässig erkennen.

 

Beitrag: Problem wurde durch DATEV bemerkt. Es besteht allerdings unverändert, Daumen hoch für's Bemerken...

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 72 von 90
2048 Mal angesehen

@c_h_  schrieb:

Das ist korrekt. Schon den ganzen Morgen:

 

https://www.datev-status.de läuft nicht (wenn aufgerufen aus DATEVnet, funktionstüchtig, wenn Aufruf nicht nicht via DATEVnet) 

 

https://datev-status.de läuft (ohne www)

 

Warum das stundenlang nicht bemerkt wird, ist mir ein Rätsel.

 

 

 



@Stefanie_Herold  schrieb:

@RavaDi  schrieb:

nur zur Info

 

Der Aufruf der Seite https://www.datev-status.de/ funktioniert über DATEVnet nicht.


 

DATEVnet-Kunden können den RZ-Status über datev-status.de aufrufen.


Wurde vor drei Stunden direkt bemerkt und erwähnt.

Live long and prosper!
c_h_
Beginner
Offline Online
Nachricht 73 von 90
2038 Mal angesehen

Daumen hoch für's Bemerken. 

 

Schulter zucken, was das Problem an sich angeht...

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 74 von 90
2026 Mal angesehen

@c_h_  schrieb:

 

Schulter zucken, was das Problem an sich angeht...


Woher wissen Sie, dass sich da niemand drum kümmert?

Live long and prosper!
0 Kudos
c_h_
Beginner
Offline Online
Nachricht 75 von 90
1981 Mal angesehen

Wie kommen Sie auf die Idee, dass ich das weiß? Sorry, ich denke, ich sollte die Frage nicht stellen. (Don't feed...)

 

Heute morgen sind zwei Dinge ärgerlich:

 

  1. Eine RZ-Störung.
  2. Dass die Status-Seite teils nicht zu erreichen war (und es noch immer noch ist).

 

Da möge man mir mein Schulterzucken verzeihen. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen, die an der Behebung arbeiten. Und darüber informieren. Alles gut.

 

Fazit bleibt aber:

 

  1. Störung...
  2. Die Statusseite MUSS aktuelle Infos liefern und unabhängig und zuverlässig erreichbar sein. Sonst bringt sie nichts. Ich habe das Problem, dass ich auch aus Zeitgründen nicht alles in der Community überall mitbekomme, da ich halt nebenberuflich noch arbeite. Daher ja die zentrale Info-Anlaufstelle für Störungen.

 

So, ich bin dann mal wieder weg... 😉

0 Kudos
jena
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 76 von 90
1921 Mal angesehen

@deusexschrieb:

"Es gibt immer was zu tun, wenn man will", sagte mein Vater zu Lebzeiten immer und selbst als Rentner wusste er sich von morgens bis abends zu beschäftigten; beneidenswert.

 

Offenbar brennt es zumeist doch nicht so lichterloh, wie so mancher beschreibt, wenn man sich über diesen Witzausfall von ca. 1 Std. ausführlich echauffieren kann.

 

Blöd nur, dass über 2,5h nichts ging. Aber klar, wer erst kurz vorm Mittag beginnt zu arbeiten, merkt davon nichts.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 77 von 90
1730 Mal angesehen

@martinkolberg  schrieb:

Sehr geehrtes DATEV-Team,

 

wir möchten den dringenden Wunsch äußern, die Benachrichtigungsfunktion der DATEV-App zu verbessern. Im aktuellen Kontext, in dem wir massive Störungen im DATEV-Rechenzentrum erleben, wäre es äußerst hilfreich, wenn die App nicht nur über Störungen und deren Behebungen informiert, sondern diese Informationen auch akustisch differenziert signalisiert.

 

Insbesondere benötigen wir dringend unterschiedliche Benachrichtigungstöne, um klar und eindeutig unterscheiden zu können, ob eine neue Störung gemeldet wurde oder ob eine Störung behoben ist. Dies würde uns ermöglichen, schneller und effektiver auf die jeweilige Situation zu reagieren und den Arbeitsalltag zu optimieren.

 

Ein solcher akustischer Unterschied könnte uns helfen, in einem Umfeld mit vielen parallelen Prozessen und Aufgaben sofort zu erkennen, um welche Art von Information es sich handelt, ohne auf das Handy schauen zu müssen. Gerade in Zeiten, in denen Störungen häufiger auftreten, wäre dies eine wertvolle Funktion, um Arbeitsabläufe effizienter gestalten zu können.

 

Wir würden uns sehr über eine zeitnahe Umsetzung dieses Vorschlags freuen und sind überzeugt, dass dies auch für viele andere Anwender der DATEV-App eine signifikante Verbesserung darstellen würde.

Mit freundlichen Grüßen

 

Martin Kolberg


 

Hallo @martinkolberg,

 

finde ich auf den ersten Blick einen guten Vorschlag und spreche mal mit dem Product Owner, ob das technisch möglich ist.

Soweit ich weiß nutzen wir die Mitteilungsfunktionen von iOS und Android und müssten dann vermutlich unterschiedliche Mitteilungskategorien ansteuern, die dann jeder selbst in iOS und Android in Einklang mit seinen weiteren Apps konfigurieren muss... Könnte also im Gesamtpaket für euch dann (unnötig?) komplex werden.

Ich bespreche das aber mal.

 

Viele Grüße aus Nürnberg 

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 78 von 90
1624 Mal angesehen

@VerenaWied  schrieb:

Tatsächlich war die Aussage unseres DATEV Kundebetreuers ... dass die Kanzleien mehr Mandanten in Unternehmen online etc. (also in die Clouds) geschoben haben...


Ja und ist es nicht das was alle Anbieter wollen? CLOUD.

 

Da war übrigens der Daniel auch ein Freund davon und ich bin es bis heute nicht. Warum sieht man hier. Und die Ansicht dass es dann eben entsprechend umgesetzt werden muss stimme ich auch noch zu, sehe aber auch dass dies oft nicht gelingt...

 

Ich liebe und werde es weiter lieben soweit als möglich on premise zu nutzen.

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 79 von 90
1578 Mal angesehen

@jena  schrieb:

@deusexschrieb:

"Es gibt immer was zu tun, wenn man will", sagte mein Vater zu Lebzeiten immer und selbst als Rentner wusste er sich von morgens bis abends zu beschäftigten; beneidenswert.

 

Offenbar brennt es zumeist doch nicht so lichterloh, wie so mancher beschreibt, wenn man sich über diesen Witzausfall von ca. 1 Std. ausführlich echauffieren kann.

 

Blöd nur, dass über 2,5h nichts ging. Aber klar, wer erst kurz vorm Mittag beginnt zu arbeiten, merkt davon nichts.


Tja, wer kann, der kann . . . 😎

 

Ich kann Sie beruhigen: Ein Steuerberater hat noch eine Vielzahl anderer Tätigkeiten an denen er arbeiten kann, aber das haben Sie offenbar nicht verstanden.

 

Wenn Sie allerdings ausschließlic als "Belege-online-Fachkraft" angestellt sind und darüberhinaus kein weiteres Tätigkeitsspektrum besitzen, haben Sie natürlich ein Problem. Da kann ich Ihren Ärger schon nachvollziehen . . . Wir konnten hier zumindest alle etwas tun.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Gschubsde
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 80 von 90
1499 Mal angesehen

Wenn Sie allerdings ausschließlic als "Belege-online-Fachkraft" angestellt sind und darüberhinaus kein weiteres Tätigkeitsspektrum besitzen, haben Sie natürlich ein Problem.

Also mal ganz davon abgesehen, dass viele andere Dinge nicht gegangen sind, wie z.B. Löhne, finde ich diese Aussage nicht sehr wertschätzend den vielen Leuten gegenüber, die halt einfach nur Fibus machen (in einer digitalisierten Kanzlei läuft halt fast alles über DUO und RZ).

Was anderes kann man vielleicht machen, aber mich persönlich hat dieser 💩 ganz schön unter Zeitdruck gesetzt.

Ach, hätt' ma doch wos gscheids glernt
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 81 von 90
1439 Mal angesehen

@Gschubsde  schrieb:

Wenn Sie allerdings ausschließlic als "Belege-online-Fachkraft" angestellt sind und darüberhinaus kein weiteres Tätigkeitsspektrum besitzen, haben Sie natürlich ein Problem.

Also mal ganz davon abgesehen, dass viele andere Dinge nicht gegangen sind, wie z.B. Löhne, finde ich diese Aussage nicht sehr wertschätzend den vielen Leuten gegenüber, die halt einfach nur Fibus machen (in einer digitalisierten Kanzlei läuft halt fast alles über DUO und RZ).

Was anderes kann man vielleicht machen, aber mich persönlich hat dieser 💩 ganz schön unter Zeitdruck gesetzt.


Ich fand es auch nicht sonderlich wertschätzend, mir zu unterstellen, ich würde erst zu Mittag mit arbeiten zu beginnen . . . Seis drum.

 

Weiter möchte ich die Diskussion nicht führen, nur anmerken, dass wir eine Quote von 100% digitaler via UO bei laufenden Buchführungen haben und uns hat das nicht unter Druck gesetzt hat, sondern die Zeit sinnvoll nutzen konnten.

Wie schon erwähnt, wenn man will, findet man etwas zu tun... auch außerhalb der Wolke.

 

Um Missverständnisse auszuräumen: Ich finde es auch alles andere als erfreulich, dass quasi regelmäßig temporär Ausfälle zu verzeichnen sind; grundsätzlich ärgerlich.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 82 von 90
1316 Mal angesehen

 

"@Alexander_Herrmann  schrieb:

[...]

Ihr wollt, dass die Community ernst(er) genommen wird? Dann tragt gerne durch euren persönlichen Beitrag dazu bei, dass sich hier in der Community endlich ein dem Berufstand würdiger Stil verbreitet."

 

Ist das also der "dem Berufstand würdiger Stil" , den @Alexander_Herrmann hier vor kurzem eingefordert hat:

 

 


@deusex  schrieb:

@jena  schrieb:

@deusexschrieb:

"Es gibt immer was zu tun, wenn man will", sagte mein Vater zu Lebzeiten immer und selbst als Rentner wusste er sich von morgens bis abends zu beschäftigten; beneidenswert.

 

Offenbar brennt es zumeist doch nicht so lichterloh, wie so mancher beschreibt, wenn man sich über diesen Witzausfall von ca. 1 Std. ausführlich echauffieren kann.

 

Blöd nur, dass über 2,5h nichts ging. Aber klar, wer erst kurz vorm Mittag beginnt zu arbeiten, merkt davon nichts.


Tja, wer kann, der kann . . . 😎

 

Ich kann Sie beruhigen: Ein Steuerberater hat noch eine Vielzahl anderer Tätigkeiten an denen er arbeiten kann, aber das haben Sie offenbar nicht verstanden.

 

Wenn Sie allerdings ausschließlic als "Belege-online-Fachkraft" angestellt sind und darüberhinaus kein weiteres Tätigkeitsspektrum besitzen, haben Sie natürlich ein Problem. Da kann ich Ihren Ärger schon nachvollziehen . . . Wir konnten hier zumindest alle etwas tun.


 

Mal wieder so richtig typisch: die Sache ist abgehandelt, das Problem längst gelöst.

Aber irgendjemand kann es nicht lassen. @deusex , was ist denn eine "Belege-online-Fachkraft"?

 

Kein Respekt, auf jeden Fall kein "dem Berufstand würdiger Stil"!

 

 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 83 von 90
1298 Mal angesehen

Zitieren Sie gerne das was Ihnen passt, aber halt nicht alles?

 

Ich habe zum Thema oben Informationen beigetragen. Sie können den Verlauf nochmals verfolgen und vielleicht verstehen Sie dann. "Respekt?" Nun, wer austeilt . . . 

 

Sie haben ja noch Editionszeit.

 

Diese Stil-Diskussion können Sie gerne mit dem zitierten Kollegen ausgiebig führen; mich interessiert dies deutlich weniger, was ich auch bereits klar gestellt habe.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
bagachieve42
Beginner
Offline Online
Nachricht 84 von 90
1279 Mal angesehen

@Stefanie_Herold 

Leider funktioniert bei uns der Login an DUO weiterhin nicht. Der eingesteckte SmartIdentity-Stick wird nicht erkannt. Gibt es hier noch ein Problem oder liegt das an uns?

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 85 von 90
1212 Mal angesehen

Ist das Smartcard Symbol grün? Wenn ja, liegt es an DATEV.

Wenn rot, abmelden und neustarten. Wenn dann grün, alles gut.

Wenn immenroch rot, dann herunterfahren, Reader überprüfen und vielleicht umstöpseln. Smartcard raus und wieder reinstecken.

Einfach ausprobieren.

Stephanie_F
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 86 von 90
1190 Mal angesehen

Ist das Sicherheitspaket compact auf dem aktuellen Stand? Eventuell updaten

VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 87 von 90
1173 Mal angesehen

PC neu starten (NICHT Herunterfahren). 

 

Ansonsten ist das hier eine schöne Übersicht:

DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) - DATEV Hilfe-Center

bagachieve42
Beginner
Offline Online
Nachricht 88 von 90
1076 Mal angesehen

Der Aufbau ist bei uns etwas komplexer, aber es lief auf einen Neustart hinaus, damit der Stick wieder erkannt wurde. Vielen Dank für die Hilfe!

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 89 von 90
621 Mal angesehen

@jafrasch Ich komme erst jetzt dazu zu antworten. Obwohl ich am Donnerstag den Post bereits gelesen hatte.

 

Wenn es wirklich eine fehlerhafte Konfigurationseinstellung war, dann hilft eine Redundanz, die die Systeme klont nicht. Im Gegenteil, die Einstellungen werden von den replizierten Systemen übernommen und schmieren auch ab.

 

Systemreplikation hilft gegen Hardwarefehler.

 

Gegen Softwarefehler hingegen muss das redundante System anders konfiguriert sein. Nur dann gibt es zumindest die Chance, dass das 2. System nicht abschmiert.

 

Wer immer die Änderung vornahm, die zum Ausfall führte, ich will da keinen Vorwurf machen, ohne die Beweggründe zu kennen. Aber es zeigt m.E., das Datev nicht gegen Software-Replikationsfehler (so nenne ich es mal) abgesichert ist.

 

Denkt darüber nach, Datev. Denn eine einfache Lösung dafür gibt es so nicht. Man kann aber die Replikation aussetzen und erstmal beobachten wie das veränderte System reagiert. Sollte nicht nur in der Theorie funktionieren. Aber eben: "Sollte..."

 

Ein Konfiguration zurückzunehmen, dauert auch seine Zeit nach der Feststellung eines Ausfalls.

Community Manager
Dirk_Jendritzki
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 90 von 90
264 Mal angesehen
0 Kudos
89
letzte Antwort am 07.11.2024 18:33:13 von Dirk_Jendritzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage