abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PUEG - Pflegeversicherung ab 01.07.2025 neue Meldepflicht - Ablauf in LODAS?

123
letzte Antwort am 11.07.2025 11:47:58 von Personal2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 61 von 124
2280 Mal angesehen

Hallo @Sabrina_Simmerlein ,

 

ich beziehe mich auf den seit dem 15.05.2025 veröffentlichten Brennpunkt und rege freundlich an, den Passus:

 

lohnexperte_0-1747396796395.png

 

so zu konkretisieren, dass die Ausnahmen nicht mit "u. a." aufgeführt werden müssen, sondern alle denkbaren Fälle abschließend aufgelistet werden. Was spricht dagegen? 

 

"Alte Hasen" mögen wissen, dass es neben den Adoptiv- und Pflegekindern auch noch die Auslandskinder und Stiefkinder sein werden, die nicht über das DaBPV zurückgemeldet werden (können). Noch nicht so erfahrenen Nachwuchsfachkräften würde man mit einer abschließenden Aufzählung aber bestimmt in dem ein oder anderen Fall helfen.

 

Unter diesem Gesichtspunkt empfinde ich auch die Aussage:

 

lohnexperte_1-1747397164603.png

 

als ziemlich absolut und damit gewagt. Das Wort "präzise" kann man ruhigen Gewissens ersetzen durch das zwar bescheidener wirkende, dafür aber ehrliche "in den meisten Fällen" (denn das DaBPV ist mitnichten die eierlegende Wollmilchsau).

 

Viele Grüße und einen schönen Nachmittag.

 

Seeker
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 124
2181 Mal angesehen

dafür aber ehrliche "in den meisten Fällen"

und "in den meisten Fällen" heißt übersetzt:

 

Die rückgemeldeten Daten können falsch sein. Jedes Mal. Die Rückmeldung muss durch Abfrage beim Arbeitnehmer verifiziert werden. Jede Rückmeldung. Immer. Motto des Ganzen: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, stimmt die Rückmeldung oder sie stimmt nicht". Im Übrigen soll für für das Verfahren eine Glücksspiellizenz beantragt werden.

 

mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 63 von 124
2134 Mal angesehen

Dieses ganze Verfahren ist genauso unausgegoren wie die eAU ... man will auch hier wieder auf Krampf digitalisieren, ohne dass man das Ganze bis zum Ende durchdacht hat. Und unsere Überlegungen hier sind (zur Zeit jedenfalls) sehr klar: Wir werden uns den Stress der "innerhalb von 7 Tagen anzumelden/abzufragen" nicht machen und weiterhin auf entsprechende Kopien von den MA setzen.

Lang may yer lum reek
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 64 von 124
2098 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

 ... man will auch hier wieder auf Krampf digitalisieren,


Und wenn man sich dann noch einmal den Hintergrund anschaut, WARUM das Ganze in die Welt gesetzt wurde ...

 


@mhaas  schrieb:

 Wir werden uns den Stress der "innerhalb von 7 Tagen anzumelden/abzufragen" nicht machen und weiterhin auf entsprechende Kopien von den MA setzen.


Bravo, das nenne ich Zivilcourage! Und wieder einmal trifft zu, was vor ca. 100 Jahren schon Erich Kästner wusste:

 

lohnexperte_0-1747642764300.png

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 65 von 124
2065 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

Dieses ganze Verfahren ist genauso unausgegoren wie die eAU ... man will auch hier wieder auf Krampf digitalisieren, ohne dass man das Ganze bis zum Ende durchdacht hat.

 

Das scheint leider bei der Sozialversicherung normal zu sein:

 

- digitale Patientenakte

- ELENA

- eAU

- Betriebsnummernvergabe nur noch mit Unternehmensnummer

- diverse Rückmeldeverfahren, ohne elektronische Antwortmöglichkeit

 

usw.

 

Die einzige Digitalisierung, die bisher gut funktioniert, ist die euBP.

 

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 66 von 124
2055 Mal angesehen

@Sabrina_Simmerlein  schrieb:

Hallo Community,

...............................Wie wird das DaBPV in unseren Lohnabrechnungsprogrammen umgesetzt?


In LODAS und in Lohn und Gehalt wird das DaBPV mit dem nächsten Service-Release voraussichtlich am 12. Juni 2025 umgesetzt. Weitere Informationen zu den kommenden Service-Releases findet ihr auf DATEV MyUpdates.

 

Weitere Informationen zum neuen digitalen Verfahren DaBPV finden Sie hier: 1026887

 

In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen bereitstellen. Im nächsten Infoservice wird das Thema ebenfalls erläutert.


 

Vielen Dank für die fachkundige und frühe Aufklärung an das DATEV-Team. Jetzt kann ich mich noch wochenlang um wichtigere Themen kümmern.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 67 von 124
1957 Mal angesehen

Hallo @sue ,


aktuell liegen uns noch keine genauen Informationen vor, wie der Abgleich zwischen den Stammdaten und den Rückmeldedaten erfolgt.


Ich bitte Sie noch um etwas Geduld. Sobald genaue Informationen vorliegen, teile ich die Informationen an dieser Stelle.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 68 von 124
1902 Mal angesehen

Vielen Dank

AliV
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 69 von 124
1627 Mal angesehen

Hallo allerseits,

ich war bei einem Seminar und der Dozent erzählte, dass er mal die Gelegenheit hatte, mit den zuständigen Referenten zu sprechen, wo denn die "7 Tage" herkämen.  Eine sinnvolle Antwort hatte wohl keiner - "...irgendwann muss die Anfrage gestartet werden, warum dann nicht bis Tag 7...?!?"

 

daher bleiben auch wir entspannt...

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 70 von 124
1570 Mal angesehen

@AliV  schrieb:

wo denn die "7 Tage" herkämen.  Eine sinnvolle Antwort hatte wohl keiner - "...irgendwann muss die Anfrage gestartet werden, warum dann nicht bis Tag 7...?!?"


*kopf-tisch*

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 71 von 124
1504 Mal angesehen

Hallo @AliV ,

 

vielen Dank für die Info. Es ist immer wieder erhellend zu wissen, warum und wie solche Gesetzestexte zustande kommen. Es arbeiten eben überall Menschen und bekanntlich irrt der Mensch, solang er lebt. 😉

 

Gleichwohl ist es schwierig bis unmöglich, den Blöd- bzw. Widersinn in einmal gegossenen Gesetzestexten (die ja absolut demokratisch durch das Parlament voller von uns gewählter Abgeordneter beschlossen werden - Fachkunde ist deutlich überbewertet) herauszubekommen ... Denn dann ISSES HALT SO! 

 

Ein mutmachendes Beispiel für eine sehr schnelle Gesetzestextkorrektur gab es, meiner undeutlichen Erinnerung nach, mit der Einführung des Werkstorprinzipes im Bezug auf die Entfernungskilometerpauschale, bei der ursprünglich ein Wert für als Werbungskosten absetzbaren Fahrtkosten von (wenn ich mich recht erinnere) maximal 4.500 € im Gesetzestext stand - allerdings pro Tag. Da hat der Gesetzgeber seine Schlamperei sehr schnell korrigiert, weil es erstens unsinnig war und zweitens zu teuer geworden wäre für den Staat. 😉 

 

Viele Grüße und frohe Pfingsten!

 

 

 

 

 

 

0 Kudos
koecke
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 72 von 124
1481 Mal angesehen

@AliV schrieb:

wo denn die "7 Tage" herkämen.  Eine sinnvolle Antwort hatte wohl keiner -

Laut BT-Drucksache wollte man einfach Nachberechnungen vermeiden 🙂 ... (Screenshot hatte ich ja schon weiter oben geteilt ↓)

 

https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/PUEG-Pflegeversicherung-ab-01-07-2025-neue-Meldepflicht-Ablauf/m-p/482753/highlight/true#M119171 

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 73 von 124
1158 Mal angesehen

Wie und ca. wann erfolgt eine Rückmeldung? Ich konnte in den Dokumenten und auch im Datenfahrplan nichts finden.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 74 von 124
1019 Mal angesehen

Das neue DÜ-Protokoll 437 ist ja auch wieder eine super User Experience. Meine naïve Annahme war, dass es eine Tabelle wie z.B. Auswertung 63 ist. Pustekuchen, das ist eine mitarbeiterbezogene Auswertung, visuell so ansprechend wie die 139 Betriebsdatenpflege. *seufz*

 


@NinaJ  schrieb:

Wie und ca. wann erfolgt eine Rückmeldung?


Die Rückmeldung kommt, wenn das BZSt die Anmeldung verarbeitet hat. Das hast du dann ganz normal im Übernahmeprotokoll.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 75 von 124
987 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

 

Die Rückmeldung kommt, wenn das BZSt die Anmeldung verarbeitet hat. Das hast du dann ganz normal im Übernahmeprotokoll.

Und da diese ja im Moment mit Anmeldungen zugeschüttet werden (jeder AN in Deutschland muss angemeldet werden), dürfte dies vermutlich etwas dauern...

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 76 von 124
967 Mal angesehen

Hallo.

Die 437 habe ich massenhaft in alle Mdt. inkl. Unterberater-Nr. kopiert.

 

Wie verhaltet ihr euch denn jetzt, wir haben vorab alle Daten vom AN eingefordert. Gleicht ihr das tatsächlich ab?

 

Oder stellt ihr um, auf die elektronischen Daten - mit oder ohne Kontrolle, ob es stimmt, denn nicht alle Fälle werden ja gemeldet werden... (Pflegekinder etc. pp.) wir hatten uns ja die Mühe schon mal gemacht, alles anzufordern.

 

Wieso gibt es nur ein LuG - Video bei DATEV - Utube? oder finde ich es nur nicht...?!

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 77 von 124
921 Mal angesehen

Wenn wir alle Nachweise hatten, dann bleiben die einzeln gemeldeten Kinder doch die Basis?

DATEV schreibe hierzu im Dokument DIGITALES VERFAHREN IN DER PV-Kinderdaten übernehmen nichts...

Wenn das BZST nun meine korrekten Daten überschreibt, wäre es ja nicht korrekt, da wir auch Pflege/Adoptivkinder etc. abgefragt haben...was das BZST ja nicht weiß - gem. o.a.Dokument.

 

Vielleicht wartet man mal ab was kommt, aber die Programmlösung wäre mir schon wichtig, was vorrangig ist. denn im Dok. steht nur, dass ab Juli die zurückgemeldeten Daten verbindlich sind, was nicht korrekt wäre, oder sehe ich das falsch - liebe DATEV? Danke für Feedback.

 

Zumindest scheint die 7Tage Sofortmeldepflicht vom Tisch zu sein.

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 78 von 124
854 Mal angesehen

Hallo @Private09 ,

 


@Private09  schrieb:

 

Zumindest scheint die 7Tage Sofortmeldepflicht vom Tisch zu sein.


Woraus schließen Sie das? 

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 79 von 124
802 Mal angesehen

Es steht nicht im erwähnten Dokument und auch hatte DATEV schon vorher erwähnt nie etwas davon gehört zu haben und auch sonst (in Medien o.Ä.) hörte man dazu nichts mehr.

Außerdem wird ja zeitnah angemeldet...

oder wie ist ihre Sicht der dinge? Ich schrieb ja auch - es scheint....so zu sein. In der Anlagemaske von DATEV ist keine option hierzu, oder?

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 80 von 124
776 Mal angesehen

Hallo @Private09 ,

 

mir ist aktuell nichts zu Ohren gekommen, dass die 7-Tage-Frist vom Tisch sei. Dass es diese Frist gibt bzw. gab, ist mir bekannt; auch wenn ich nicht die (Rechts-) Quelle parat habe.

 

Unabhängig davon werde bzw. würde ich diese Frist (ganz entspannt und mit gutem Gewissen) ignorieren, weil sie innerhalb unserer Prozesse schlichtweg nicht umsetzbar ist. 😉

 

VG 

 

 

FrankB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 81 von 124
767 Mal angesehen

Hallo @Private09,

hallo @lohnexperte,

 

die Rechtsgrundlage ist §28a (13) Satz 3 SGB IV.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank

lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 82 von 124
728 Mal angesehen

Hallo @FrankB ,

 

danke für den Hinweis. Tatsächlich steht (zumindest in meinem Internet) noch der Satz 3 so drin: SIEBEN TAGE ... 👎

 

VG

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 83 von 124
675 Mal angesehen

Danke - hatte gehofft es erübrigt sich. Warte eh gerade auf die DRV-Prüfer, dann frage ich mal.

DATEV hat allerdings kein gesondertes Feld bei der Anlage programmiert. Sodass man auch noch eigenständig (temporär) die Auswertungen zur Anmeldung vor Abruf erstellen müsste... ole ole.

 

Oder kommt da doch noch was systemseitiges, liebe Datev?

0 Kudos
Lila_Lohn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 84 von 124
614 Mal angesehen

Selbst seitens der AOK wurde beim Webinar letzte Woche mitgeteilt, man möge sich mit dieser 7-Tage-Frist jetzt nicht total stressen und so werde ich das auch handhaben. Es ist in der Praxis schlicht nicht umsetzbar.

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 85 von 124
475 Mal angesehen

Muss ich jetzt echt die Auswertung 437 manuell in jedem Mandanten anlegen?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 86 von 124
472 Mal angesehen

@Claudia-  schrieb:

Muss ich jetzt echt die Auswertung 437 manuell in jedem Mandanten anlegen?


Ja.

Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 87 von 124
463 Mal angesehen

Hätte DATEV das nicht mit dem Update gleich machen können?

Na sowas nerviges aber auch.

 

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 88 von 124
417 Mal angesehen

Wie ich bereits schrieb: es geht massenhaft!!!

0 Kudos
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 89 von 124
383 Mal angesehen

😄 super das es Massenhaft geht. 

Leider habe ich nirgends gefunden wie das geht. Könnten Sie hier Ihr Wissen mit uns teilen?

 

Besten Dank vorab. 

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 90 von 124
331 Mal angesehen

Wir nutzen Lodas:

Vorab in einem Mdt. - ggf. Mustermandant die 437 auf KRÜ oder wie auch immer bei Ihnen gearbeitet wird anlegen

 

Lodas ohne Mdt. öffnen

Mdt-Manager

Kopieren

Ordnungsbegriffe

Standardauswertungen

Monat/Jahr im oberen Bereich wählen 

aus dem Mdt., wo man es eingepflegt hat auf alle anderen inkl. Unterberaternummern kopieren

 

Also eigentlich so, wie man auch jeder KK oder LA kopieren kann.

GLG

123
letzte Antwort am 11.07.2025 11:47:58 von Personal2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage