Hallo Community, in diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Informationen rund um den Jahreswechsel 2019/2020: Bereitstellung der Jahreswechsel-Version 11.1: Die Jahreswechsel-Versionen 11.1 für Lohn und Gehalt stehen voraussichtlich per DFÜ-Abruf wie folgt bereit: Lohn und Gehalt classic/comfort ab 28.12.2019 um ca. 18.30 Uhr Lohn und Gehalt compact 2020 V. 11.1 ab 03.01.2020 Die DATEV-Programme 13.1/13.11 können Sie voraussichtlich ab Samstag, 28.12.2019 ab ca 18.30 Uhr per DFÜ herunterladen. Der Versand der DVD erfolgt voraussichtlich von Freitag, 10.01.2020 bis Donnerstag, 23.01.2020. Informationen zu den geplanten Auslieferungen finden Sie hier. Update 28.12.2019: Die DATEV-Programme 13.1/13.11 mit allen gesetzlichen Updates zum Jahreswechsel stehen ab sofort zum elektronischen Abruf per DFÜ bereit. Weitere Informationen erhalten Sie auch in diesem Beitrag. Update 03.01.2020: Lohn und Gehalt compact 2020 V. 11.1 steht im Download-Bereich für Sie zur Installation zur Verfügung. Hier ein Auszug von einigen, wichtigen Informationen zum Jahreswechsel: ELStAM-Verfahren für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer Gemäß BMF-Schreiben vom 07.11.2019 können ab 2020 die Lohnsteuerabzugsmerkmale auch für im Inland nicht meldepflichtige Arbeitnehmer abgerufen werden. Zur Teilnahme am ELStAM-Verfahren benötigen Arbeitgeber die Identifikationsnummer (IdNr.) ihrer Arbeitnehmer. Bitte erfassen Sie diese in Lohn und Gehalt, damit die Arbeitnehmer zum ELStAM-Verfahren angemeldet werden. Fehlt die Eingabe ab der Lohnabrechnung 01/2020, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, dass der Mitarbeiter aufgrund fehlender Ident-Nummer nicht am ELStAM-Verfahren angemeldet werden konnte. Lohnsteuerbescheinigung wurde abgelehnt Die im Rahmen der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung enthaltene Identifikationsnummer wird seit September 2019 geprüft. Es findet ein Abgleich mit dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an, ob die mitgelieferte Identifikationsnummer an den betroffenen Arbeitnehmer vergeben wurde. Ist dies nicht der Fall, führt dies zur Ablehnung der Lohnsteuerbescheinigung und auch zur Ablehnung der Anmeldung am ELStAM-Verfahren. Beachten Sie die Informationen im jeweiligen Dokument: Dokument 1007523 - Lohnsteuerbescheinigung abgelehnt: Meldung „Identifikationsnummer nicht vergeben“ im Rückmeldeprotokoll in Lohn und Gehalt Dokument 1007524 - Lohnsteuerbescheinigung abgelehnt: Meldung „Identifikationsnummer stillgelegt“ im Rückmeldeprotokoll in Lohn und Gehalt Dokument 1007525 - Lohnsteuerbescheinigung abgelehnt: Meldung „Identifikationsnummer nicht bestätigt“ im Rückmeldeprotokoll in Lohn und Gehalt A1-Bescheinigung – Fehler LN00001 ab 02.01.2020 Zum 01.01.2020 tritt eine neue Datensatzbeschreibung für die Erstellung der A1-Bescheinigung in Kraft. Für den entsandten Arbeitnehmer wird auf Grundlage der Quittierung der Annahmestelle ein einheitlicher Antragsnachweis erstellt. Mit diesem Nachweis wird bestätigt, dass vor Beginn der Auslandsentsendung der Arbeitgeber einen Antrag gestellt hat. Lohn und Gehalt kann diese Antragsbestätigung ab der Version 11.1 erhalten und anzeigen. Wird ab dem 02.01.2020 ein A1-Antrag kleiner Version 11.1 ins Rechenzentrum gesendet, erhalten Sie im Rückmeldeprotokoll die Meldung LN00001 „Der Wert 0 ist im Feld Art_der_Rueckmeldung_A1 nicht zulässig.“ Informationen dazu finden Sie ab 28.12.2019 auch im Dokument 1008146 - LN00001 - Die Rückmeldung zur A1 konnte nicht eingespielt werden in Lohn und Gehalt . Krankenkassen: Fusionen, Namensänderungen usw. Eine Übersicht aller Krankenkassenfusionen, Namensänderungen usw. finden Sie im Dokument 1012106 - Krankenkassen: Fusionen, Namensänderungen, Neugründungen, Löschungen. ! Ab dem 01.02.2020 muss für die DAK die neue Betriebsnummer 48698890 im Datenübermittlungsverfahren verwendet werden. Die alte Betriebsnummer 15035218 wird zum 31.01.2020 beendet. Wird die neue Betriebsnummer in den Mitarbeiterstammdaten mit einem Gültig-ab-Datum 02/2020 hinterlegt, so erfolgt keine DEÜV An- und Abmeldung. Der Krankenkassenfusions-Assistent (im Menü unter Kanzlei l Assistent Krankenkassenfusion) unterstützt Sie bei der Anlage und Zuordnung der Nachfolgekassen. Informationen zum Krankenkassenfusions-Assistent finden Sie auch im Dokument 9226154. Informationen zum Thema Schätzung und fusionierter Krankenkasse finden Sie im Dokument 1013756 - Sozialversicherungsbeiträge abführen: Beitragsnachweis, Schätzung. Assistent Mandantenübertrag Durch den Assistenten zum Mandantendatenübertrag steht Ihnen ab der Version 11.1 von Lohn und Gehalt ein Werkzeug zur Verfügung, dass Sie bei Mandantendatenüberträge über das DATEV-Rechenzentrum mit einem durchgängig geführten Prozess unterstützt. Den Assistent können Sie auf Kanzleiebene (Menü Mandant l Mandant schließen) über Mandant l Assistent Mandantenübertrag aufrufen. Informationen zum Assistenten finden Sie im Dokument 1007647. DÜ-Termine 2020 Den neuen DÜ-Kalender für das Jahr 2020 finden Sie im Dokument 1090003 - Kalender mit DÜ-Terminen zur Lohnabrechnung. Hilfreiche, weitere Dokumente zur Unterstützung Wie jedes Jahr haben wir eine Checkliste mit den Themen im Jahreswechsel aufbereitet: Dokument 1090002 - Checkliste für den Jahreswechsel mit Lohn und Gehalt compact / classic / comfort Außerdem wurden folgende Dokumente mit den Jahreswechselthemen aktualisiert: Dokument 1011662 - Gesetzliche Änderungen im Bereich Personalwirtschaft Dokument 1021721 - Aktuelle Version von Lohn und Gehalt compact / classic / comfort Dokument 1035929 - Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt - Aktuelles zur Seminarunterlage Dokument 1035930 - Jahreswechsel in der Baulohnabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt - Aktuelles zur Seminarunterlage Infoservice Januar 2020 Unser Infoservice Januar 2020 wird voraussichtlich am 27.12.2019 versendet. In diesem finden Sie alle gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2019/2020 sowie Informationen zu den aktuellen Änderungen in den Programmen der Personalwirtschaft. Sie können den Infoservice hier abonnieren. Ihr Community-Team Personalwirtschaft bedankt sich für Ihre Beteiligung in unserer Community in 2019. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2020. Ihr DATEV-Community-Team Lohn und Gehalt @Daniela_Eichler @Selina_Heubeck @Lara_Hien @Darlene_Pfahler @Dominika_Raciborska @Nina_Schöneweis
... Mehr anzeigen