abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Entgeltbescheinigung #LN16820

5
letzte Antwort am 17.10.2025 08:03:47 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
adamanlagenbau
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
2804 Mal angesehen

Hallo,

nachdem ich im Kalender von Lohn & Gehalt die K6 eingetragen habe möchte ich nun die Entgeltbescheinungung an die Krankenkasse schicken

Unter Abrechnung - DÜ Entgeltersatzleistungen kann ich leider nichts erstellen da folgender Fehler aufpoppt:

#LN16820 Im Rahmen der Datenübermittlung Entgeltersatzleistungen (EEL-Verfahren) konnte für den Monat keine Meldung erzeugt werden

Geht weder mit dem aktuellen, noch mit dem letzten Monat in dem auch schon die K6 eingetragen ist

Was mache ich falsch?

DATEV-Mitarbeiter
Daniela_Eichler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
2223 Mal angesehen

Hallo,

wurden die K6-Buchungen rückwirkend für einen Monat erfasst?

Unter Abrechnung l DÜ-Entgeltersatzleistungen... wird immer der aktuelle Abrechnungsmonat angezeigt. In diesem Fall ist dann eine Änderung auf den Monat erforderlich, für den die K6-Buchungen erfasst wurden.

Erscheint trotz dieser Eingabe weiterhin die Fehlermeldung, wenden Sie sich bitte über den Servicekontakt pro oder über die Hotline Lohn und Gehalt (Tel.: +49 911 319-35600) an uns. Gerne überprüfen wir dann Ihre erfassten Daten.

Sonnige Grüße aus Nürnberg,

Daniela Eichler

Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße Daniela Eichler
Personalwirtschaft l DATEV eG
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
115 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich greife diesen alten Beitrag mal auf, weil die Überschrift passt. Allerdings dreht es sich bei mir um die Entgeltbescheinigung zur Berechnung des Mutterschaftsgeldes. 

Die KK hatte mich bzgl. der Entgeltbescheinigung angeschrieben, da sie diese nicht erhalten haben. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass diese automatisch von DATEV übermittelt wurde. Bei manuellen Anstoß über Abrechnung --> DÜ Entgeltersatzleistungen kann ich die Bescheinigung leider nicht generieren. Hier kommt folgende Fehlermeldung: 

Hinweis #LN16820
Im Rahmen der Datenübermittlung Entgeltersatzleistungen (EEL-Verfahren) konnten für den Monat der Anforderung (10/2025) keine
Meldungen erzeugt werden.
» Prüfen Sie Ihre Eingaben.

 

Was mache ich falsch? Warum ging die Bescheinigung nicht automatisch raus? Könnte es damit zusammenhängen, dass die Mitarbeiterin erst in Elternzeit war und dann wieder in den Mutterschutz gegangen ist? 

 

Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
73 Mal angesehen

Hallo,


haben Sie die Eingaben zum Mutterschutz gemäß dem Dokument Mitarbeiterin in Elternzeit mit erneuter Schwangerschaft in Lohn und Gehalt abrechnen getätigt?


Prüfen Sie bitte - wenn noch nicht geschehen - die im Dokument LN16820 beim Erstellen eines EEL-Antrags erläuterten Ursachen und Abhilfen.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
56 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweis, 

 

vielen Dank für die Rückmeldung und die Hilfe. 

Ich hatte den Fall das letzte Mal vor einigen Jahren, daher habe ich daran nicht mehr gedacht. Somit habe ich die Elternzeit in der vorherigen Schwangerschaft nicht beendet gehabt. Allerdings habe ich mich nun an beide Anleitungen gehalten und die Bescheinigung wird trotzdem nicht generiert...

Die eingegebenen Elternzeiten (Beginn/Ende - 1. Teil) überschneiden sich nicht und wurden alle beendet. Die Fortschreibung habe ich raus genommen bzw. nun für die jetzige Schwangerschaft ab dem 01.11.2025 erfasst. 

Könnte es daran liegen, dass der Mutterschutz bereits am 01.06. begonnen hat und die AN sich bereits in der Elternzeit befindet? 

 

Viele Grüße

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
30 Mal angesehen

Hallo,


wenden Sie sich bitte über einen der anderen Servicekanäle  an uns.


Nur so können wir den Sachverhalt genau prüfen und Ihnen gezielt helfen.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 17.10.2025 08:03:47 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage