Die eigentlichen Probleme sind doch, wie immer, die selben: Wir sehen was gehen könnte (und müsste) und haben keinen Plan, wie das umgesetzt werden soll. Wir schwafeln ewig drum herum, weil wieder jeder Hinz und Kunz - der eigentlich gar keine Ahnung vom Thema hat - was dazu zu sagen hat. Entsteht dann ein Plan, kommt der meist zu spät, da die Zeit voranschreitet. Und jetzt kommen die Selbstprofilierer, die dem System noch ihren Stempel aufdrücken müssen, damit die Geschichte sie nicht vergisst. Egal, ob die Änderungen am Ursprungsplan damit sinnvoll werden. Auf Krampf werden dann am Ende noch ein paar Features eingebaut, um zu zeigen, wir könnten modern. Auch wenn die Features ins Leere laufen, weil das halt in dem Moment gar nicht passt. Und diesen Plan setzten wir dann auf Krampf um. Ohne nach Rechts und Links zu schauen und ggf. Änderungen vorzunehmen, die sinnvoll währen. Ja - und dann kommt dabei soetwas heraus, wie die Autobahnmaut. Oder die Abschaltung der Kernkraftwerke. Oder halt die Digitalisierung der Schulen. Oder, oder, oder. Ich könnte die Aufzählung jetzt beliebig fortsetzen. Das eigentlich Schlimme ist: Nehmt meine Aufzählung von oben und legt sie als Blaupause auf irgendeine Veränderung, Entscheidung, usw der letzten Jahrzehnte. Sie wird fast immer wie maßgeschneidert passen ... im Großen wie im Kleinen. Leider.
... Mehr anzeigen