abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BahnCard 100

13
letzte Antwort am 04.07.2025 10:11:39 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bahi2025
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
487 Mal angesehen

Hallo,

 

der AN bekommt eine BahnCard in Höhe von 8000 EUR. Das zahlt der AG in einer Summe und gilt für ein ganzes Jahr. Nun stellt sich die Frage wie es im Lohnkonto dargestellt werden muss.

 

 

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 14
455 Mal angesehen

Jedes Datev Programm hat oben rechts dieses Feld

lohnhilfe_0-1750941138372.png

 

Da Bahncard Lodas eingeben, das entsprechende Dokument öffnen und loslegen.

 

ob und wie viel des Betrags frei oder pflichtig ist, müssen Sie durch Hochrechnung ermitteln, und im Laufe des Jahres nachhalten anhand der tatsächlichen Fahrten mit Nachweisen, was diese ohne BC gekostet hätten.

LG
VM
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
436 Mal angesehen

@lohnhilfe 

Und das kommt, wenn man das dann eingibt...

 

So einfach ist das bei DATEV!

 

DATEV Hilfe-Center

 

 

Bahi2025
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
350 Mal angesehen

@lohnhilfe Was ist, wenn die Fahrtenaufzeichnung für den Arbeitnehmer zu aufwendig ist und er keine Lust hat, sie zu führen?

0 Kudos
oaausb69
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 14
327 Mal angesehen

Karte voll versteuern, fertig...

 

Bahi2025
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
247 Mal angesehen

Wird der geldwerte Vorteil aus der BahnCard in Höhe von 8.000 € auf 12 Monate verteilt und monatlich im Lohnkonto erfasst, oder erfolgt die Versteuerung einmalig im Monat der Überlassung?

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 14
219 Mal angesehen

Im Zuflussmonat. 

 

Wenn dadurch das Netto zu niedrig wird, kann der Arbeitgeber ja mit einem Vorschuss/Darlehen gegensteuern.

LG
VM
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 14
208 Mal angesehen

@Bahi2025 Waren die Mitarbeiter bezogenen Bahnfahrtkosten in den letzten 2 Jahren höher/gleich hoch wie die Kosten für die Bahncard 100? dann wäre die Karte zu 100% Betriebsausgabe. Gäbe keinen Grund irgendwas im Lohnkonto darzustellen.🤔

 

https://www.tk-lex.tk.de/externalcontent/-/content/serviceId/2011/externalcontentid/HI630597.html

 

@Uwe_Lutz in dem Thread braucht es wohl echte Expertise. 😇

MVP 
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
162 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

@Bahi2025 Waren die Mitarbeiter bezogenen Bahnfahrtkosten in den letzten 2 Jahren höher/gleich hoch wie die Kosten für die Bahncard 100? dann wäre die Karte zu 100% Betriebsausgabe. Gäbe keinen Grund irgendwas im Lohnkonto darzustellen.🤔

 

https://www.tk-lex.tk.de/externalcontent/-/content/serviceId/2011/externalcontentid/HI630597.html

 

@Uwe_Lutz in dem Thread braucht es wohl echte Expertise. 😇


Moin,

 

ich würde auch erst mal gucken, ob man über die Ersparnis bei den Fahrtkarten, die für betriebliche Fahrten (Reisekosten) genutzt werden, auf die Kosten für die Bahncard100 kommt. Dann wären es auch nach meiner Sicht 100% Betriebsausgaben, ohne dass dies für die Lohnabrechnungen relevant ist.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Bahi2025
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
123 Mal angesehen

Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen.
Dem Arbeitsvertrag konnte ich unter anderem entnehmen, dass die BahnCard ausschließlich für berufliche Zwecke und nicht privat genutzt werden darf.

mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 14
117 Mal angesehen

Das alleine hilft aber nicht. Es muss trotzdem immer eine Prognose-Rechnung angestellt werden. Dafür gibt es auf der Seite der bahn.de einen Prognose-Rechner.

Lang may yer lum reek
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 14
99 Mal angesehen

@mhaas Danke für den Hinweis. Hier der Link: DB bahn.business - Prognose-Tool

MVP 
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 14
91 Mal angesehen

Also irgendwie ist der Rechner aber Buggi.

Ich habe als Test nur mal Leipzig Hbf nach Hannover Hbf eingegeben. Er findet keine Verbindung. Das ist Blödsinn - ich bin die Strecke erst letzte Woche gefahren.

MfG
T.Kahl
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 14
70 Mal angesehen

Also irgendwie ist der Rechner aber Buggi.

 

Warum sollte es bei dem weiß roten Riesen anders sein als bei dem grünen Riesen?

 

jjunker_0-1751616785840.png

Oder es ist ein Bedienungsfehler. Die Strecke fahre ich morgen.....

MVP 
0 Kudos
13
letzte Antwort am 04.07.2025 10:11:39 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage