@steme schrieb: Aber dann kann ich doch auch die "automatische" Füllfunktion nicht nutzen, wenn ich das immer individuell betrachten muss. Oder denke ich hier falsch? Wenn ich DATEV richtig verstehe, dann ist es hier doch so, dass anhand der Anrede (Herr - Frau) das Geschlecht (männlich - weiblich) inkl. der entsprechenden Briefanreden (Sehr geehrter - sehr geehrte) vorbelegt/ausgewählt werden. Doch, dass ist gerade der Charm der Voreinstellungen, dass dann die "richtige" d.h. die definierten Daten in die entsprechenden Felder in den Briefen etc. übernommen werden (immer vorausgesetzt, die Stammdaten sind ordentlich gepflegt😉). @steme schrieb: .... Wenn ich also dem Programm nicht sagen kann, wenn du <Keine> Anrede hast, dann nutze Briefanrede: Sehr geehrt.... >Vorname< >Nachname<, dann kann das doch auch nicht "automatisiert" werden. Und etwas ohne Anrede speichern klappt bei mir. Für die Unternehmen funktioniert genau diese Vorgehensweise. Unternehmen werden nur noch ohne Anrede erfasst. In Schreiben werden diese mit der Standardfloskel "sehr geehrte Damen und Herren" angesprochen; eine Standardfloskel die die Stammdaten immer heranziehen, wenn nichts anders definiert ist. und genau an dieser Stelle fehlt - oder finde - ich die Einstellung nicht mit der ich diesen Sachverhalt zuverlässig erfassen könnte.
... Mehr anzeigen