abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstellung auf EBICS 3.0

4
letzte Antwort am 29.08.2025 12:30:32 von agmü
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 5
357 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

Ich wollte gerade - wiedereinmal - den letzten - nur nach Zahlen - Mitarbeiter auf EBICS 3.0 umstellen.  Die Umstellung scheitert seit Monaten an immer der gleichen Fehlermeldung.  #ZK90121 Die Übertragung ist fehlgeschlagen.
Im Log findet sich dann der Hinweis auf einen Fehler #RZK77187 oder, und dieser Punkt verwundert mich:  im EBICS-Protokoll findet sich der Fehlerhinweis:  EBICS_SIGNATURE_VERIFICATION_FAILD. 


Mich irritiert, dass bei der Umstellung offensichtlich versucht wird eine nicht vorhandene Unterschriftsberechtigung zu prüfen.  Da diese nicht besteht, sondern der nur abrufen soll, verstehe ich diese Fehlermeldung nicht zu deuten.

 

Die zugehörigen Hilfedokumente habe ich alle schon durch und helfen leider nicht weiter.  Kennt jemand diesen Fehler und weis ggf. Abhilfe?

Wäre echt super. 

 

 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
DATEV-Mitarbeiter
Kevin_Obermeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
313 Mal angesehen

Ich empfehlen Ihnen, zunächst die im dazugehörigen Dokument  #RZK77187 beschriebenen Ursachen zu prüfen. Sollten diese Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Sie können sich an den Service Zahlungsverkehr wenden Über folgenden: Link https://www.terminland.de/zahlungsverkehr/online/Rueckrufservice ,

haben Sie die Möglichkeit einen Rückruftermin mit unserer Serviceabteilung zu vereinbaren.

damit wir die Situation genauer analysieren. Falls erforderlich, leiten wir Ihr Anliegen an die zuständige Fachabteilung weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Kevin Obermeier | Service Zahlungsverkehr (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
300 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr @Kevin_Obermeier ,

 

die "Abhilfe-Empfehlungen" aus  dem Hilfedokument 9259200  habe ich lange vor meinem Post hier in der Community abgearbeitet.

Bevor ich vom Terminsverice kostenpflichtig an meine Bank als Fehlerursache verwiesen werde, werde ich zunächst dort alle Fehlerquellen auszuschließen.


 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
283 Mal angesehen

Moin Moin,

 

ich erwarte eigentlich, dass bei der Umstellung sowohl Datev wie die Bank dies im Hintergrund per angepasster Schnittstelle regeln.

 

Wenn dies bei Ihnen schief geht, muss sich mindestens eine Partei nicht an die Spielregeln halten.

 

Der Fehler "EBICS_SIGNATURE_VERIFICATION_FAILD" verweist erstmal auf die Bank. Aber es kann natürlich auch durch die "angepasste" Software von Datev dazu kommen. Ist doof, denn wer ist jetzt der Ansprechpartner für die Abhilfe?

 

Ich würde jetzt zuerst bei der Bank nachfragen, ob bei der Umstellung zu Ebics 3.0 irgendetwas mit Datev und dem Kontobesitzer neu ausgehandelt werden muss. Wenn ja, was ? Und an Datev, warum ist das noch nicht ausgehandelt, oder ab wann wird es wieder gehen?

 

Wenn die Bank sagt, nö, alles ist umgestellt, dann lautet die Frage an Datev, wieso geht es nicht?

 

Wenn die Bankl irgendetwas anderes sagt, lautet die Frage an Bank und Datev (vor allem letzere), wieso wurde dies nicht bereits abgeklärt. Ebics 3.0 ist ja keine Überraschung.

 

Mir scheint, dass Bank und Datev da sich austauschen müssen.

Der Leidtragende sind Sie.

 

Außerdem: Die Unterschriftsberechtigung(en) sollten sich nincht verändern. Wenn die soch passiert müssen Bank und Datev unbedingt analysieren, wieso dies passiert - was eben nicht passieren sollte und passieren darf.

 

Ich hoffe diese Antwort hilft! Ob schnell ... habe ich leider Zweifel.

 

QJ

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 5
236 Mal angesehen

Nach Aussage der Bank findet sich für den Zeitpunkt, zu dem mir das Fehlerprotokoll aus dem Zahlungsverkehr einen Fehler des Bankservers meldet, kein Logeintrag generiert.  

 

Ich schließe daraus, dass der Zahlungsverkehr den Fehler ausgelöst hat.   

 

Allerdings bin ich mit der Bank so verblieben, dass der Zugang zurückgesetzt wird und ich den Mitarbeiter neu einrichte.

 

Danke nochmals in die Runde für die Denkanstöße. 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
4
letzte Antwort am 29.08.2025 12:30:32 von agmü
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage