Cool 😎! Also kann man damit umsetzen, dass die IT, die Partner und Key User als alleinige der Kanzlei solche Überträge vornehmen dürfen und man sich dann am besten eine UO Gruppe baut, die genau das Recht adressiert und man somit nur noch die Personen der Gruppe hinzufügen muss (wenn man nicht schon eine "Funktionsgruppe" hat). So würde ich das nämlich umsetzen @Rainer_Buchholz 😉. @Christian_Brand schrieb: Hinweis auf die Einschränkung bzgl. SmartLogin. Darf man fragen: warum? 🤔 Auch das SmartLogin ist doch nichts anderes als ein mIDentity nur in digitaler Form. Auch das hat eine UserID, die einer Mitgliedschaft gehört und das man via Formular anderen Mitgliedschaften zuordnen kann, oder nicht? Ich dachte immer das SmartLogin wäre die Zukunft 🤔? Und DATEV strebt an, die mIDentities auslaufen zu lassen und das SmatLogin zum Mittel der Wahl in Zukunft zu machen? Ist es geplant, dass auch das SmartLogin damit funktionsfähig ist? Weil, damit schließt man alle aus, die ein MacBook haben und ein SmartLogin und damit zu 99% unterwegs sind. Ja, ich weiß, das sind nicht 90% der DATEV Anwender aber die "halbe" Zukunft ist das schon, finde ich. Oder: Wenn ich mal eben schnell an einem Rechner per SmartLogin den Übertrag anstoßen will und der mIDentity doch vergessen wurde und das iPhone sowieso immer bei mir ist. So langsam aber sicher muss man sich eine Tabelle machen, was zu 100% nur mit dem mIDentity geht, damit man den Überblick nicht verliert. Ich hoffe 🙏, das ist dann nur eine Interimslösung.
... Mehr anzeigen