Hallo, da ich gerade wieder über den Wust von sinnlosen Meldungen beim Versand eines A1-Antrages stolpere, hier, was ich sende und was LuG verarbeitet: Mein (1) Antrag (12.10.-15.10.20 BG) Das Verarbeitungsprotokoll dazu: Pers.Nr Fehler- / Hinweistext
A1-Antrag Entsendung für 09/2020, VKZ O0K
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24730
Sie haben geschlüsselt, dass vor dem Beginn der Entsendung nicht für
mindestens 1 Monat SV-Beiträge gezahlt wurden. Dies würde zu einer Ablehnung
des Antrags führen.
Die Annahmestellen behalten sich vor, Einzelfallprüfungen bei übermittelten
A1-Anträgen vorzunehmen.
Aufgrund der Angaben im A1 - Antrag kann es zu einer nachträglichen Ablehnung
mit Grund 'Arbeitnehmer unterlag unmittelbar vor Entsendung < 1 Monat
deutschem Recht' kommen. Weitere Informationen finden Sie im Info - Dokument
1004252.
» Überprüfen Sie Ihre Angaben.
06664 Hinweis #LN24729
Sie haben geschlüsselt, dass sich der arbeitsrechtliche Entgeltanspruch der
entsandten Person nicht gegen den deutschen Arbeitgeber richtet. Dies könnte
zu einer Ablehnung des Antrags führen.
Die Annahmestellen behalten sich vor, Einzelfallprüfungen bei übermittelten
A1-Anträgen vorzunehmen.
Aufgrund der Angaben im A1 - Antrag kann es zu einer nachträglichen Ablehnung
mit Grund 'Entgeltanspruch nicht ausschließlich gegenüber dem deutschen
Arbeitgeber' kommen. Weitere Informationen finden Sie im Info - Dokument
1004252.
» Überprüfen Sie Ihre Angaben.
06664 Hinweis #LN24728
Die Angaben, worüber ausschließlich der Arbeitgeber zuständig ist, sind
unvollständig.
Die Annahmestellen behalten sich vor, Einzelfallprüfungen bei übermittelten
A1-Anträgen vorzunehmen.
Aufgrund der Angaben im A1 - Antrag kann es zu einer nachträglichen Ablehnung
mit Grund 'Arbeitsrechtliche Anbindung an deutschen Arbeitgeber nicht
ausreichend' kommen. Weitere Informationen finden Sie im Info - Dokument
1004252.
» Aktivieren Sie nach Möglichkeit alle zugehörigen Angaben.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
06664 Hinweis #LN24623
Im A1-Antrag ist der Geburtsname des entsandten Arbeitnehmers seit dem
01.07.2019 nicht mehr erforderlich.
Pers.Nr Fehler- / Hinweistext
06664 Hinweis #LN24692
Für den A1-Antrag von 27.08.2019 bis 31.08.2019 (Mitgliedstaat '142') liegt
bereits eine Genehmigung vor. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt bei einer Änderung
im Bereich der Angaben auf Mandantenebene keine automatische Stornierung und
Neuerstellung.
» Wollen Sie dennoch den genehmigten Antrag erneut senden, dann müssen Sie
zuerst die Stornierung über das entsprechende Kontrollkästchen für den Antrag
aktivieren und erneut senden. Anschließend müssen Sie dieses Kontrollkästchen
wieder deaktivieren und mit den geändeten Daten nochmals senden.
06664 Hinweis #LN24692
Für den A1-Antrag von 02.10.2019 bis 02.10.2019 (Mitgliedstaat '148') liegt
bereits eine Genehmigung vor. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt bei einer Änderung
im Bereich der Angaben auf Mandantenebene keine automatische Stornierung und
Neuerstellung.
» Wollen Sie dennoch den genehmigten Antrag erneut senden, dann müssen Sie
zuerst die Stornierung über das entsprechende Kontrollkästchen für den Antrag
aktivieren und erneut senden. Anschließend müssen Sie dieses Kontrollkästchen
wieder deaktivieren und mit den geändeten Daten nochmals senden.
06664 Hinweis #LN24692
Für den A1-Antrag von 04.11.2019 bis 15.11.2019 (Mitgliedstaat '151') liegt
bereits eine Genehmigung vor. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt bei einer Änderung
im Bereich der Angaben auf Mandantenebene keine automatische Stornierung und
Neuerstellung.
» Wollen Sie dennoch den genehmigten Antrag erneut senden, dann müssen Sie
zuerst die Stornierung über das entsprechende Kontrollkästchen für den Antrag
aktivieren und erneut senden. Anschließend müssen Sie dieses Kontrollkästchen
wieder deaktivieren und mit den geändeten Daten nochmals senden.
06664 Hinweis #LN24692
Für den A1-Antrag von 21.04.2020 bis 25.04.2020 (Mitgliedstaat '151') liegt
bereits eine Genehmigung vor. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt bei einer Änderung
im Bereich der Angaben auf Mandantenebene keine automatische Stornierung und
Neuerstellung.
» Wollen Sie dennoch den genehmigten Antrag erneut senden, dann müssen Sie
zuerst die Stornierung über das entsprechende Kontrollkästchen für den Antrag
aktivieren und erneut senden. Anschließend müssen Sie dieses Kontrollkästchen
wieder deaktivieren und mit den geändeten Daten nochmals senden.
06664 Hinweis #LN24692
Für den A1-Antrag von 08.03.2020 bis 20.03.2020 (Mitgliedstaat '151') liegt
bereits eine Genehmigung vor. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt bei einer Änderung
im Bereich der Angaben auf Mandantenebene keine automatische Stornierung und
Neuerstellung.
» Wollen Sie dennoch den genehmigten Antrag erneut senden, dann müssen Sie
zuerst die Stornierung über das entsprechende Kontrollkästchen für den Antrag
aktivieren und erneut senden. Anschließend müssen Sie dieses Kontrollkästchen
wieder deaktivieren und mit den geändeten Daten nochmals senden.
06664 Hinweis #LN24688
Für den A1-Antrag von 20.01.2020 bis 23.01.2020 (Mitgliedstaat 'BG') wird
aufgrund der Eingaben die gesetzliche Krankenkasse mit der Betriebsnummer
42938966 als Empfänger ermittelt.
» Überprüfen Sie Ihre Angaben.
06664 Hinweis #LN24688
Für den A1-Antrag von 12.10.2020 bis 15.10.2020 (Mitgliedstaat 'BG') wird
aufgrund der Eingaben die gesetzliche Krankenkasse mit der Betriebsnummer
42938966 als Empfänger ermittelt.
» Überprüfen Sie Ihre Angaben.
06664 Hinweis #LN24600
Es wurde ein A1-Antrag auf Entsendung für den Zeitraum von 20.01.2020 bis
23.01.2020 erstellt und gesendet
» Sobald die Rückmeldung von der Annahmestelle vorliegt, können Sie die
A1-Bescheinigung über
'Mandant | Programmverbindungen | Rückmeldedaten | A1-Bescheinigungen
anfordern...' abrufen
und über 'Auswertungen | Rückmeldungen A1...' anzeigen.
06664 Hinweis #LN24600
Pers.Nr Fehler- / Hinweistext
Es wurde ein A1-Antrag auf Entsendung für den Zeitraum von 12.10.2020 bis
15.10.2020 erstellt und gesendet
» Sobald die Rückmeldung von der Annahmestelle vorliegt, können Sie die
A1-Bescheinigung über
'Mandant | Programmverbindungen | Rückmeldedaten | A1-Bescheinigungen
anfordern...' abrufen
und über 'Auswertungen | Rückmeldungen A1...' anzeigen.
Daten senden
Hinweis #LN16881
Folgende RZ-Aufträge wurden an das Programm RZ-Kommunikation übergeben:
- A1-Antrag Entsendung
Hinweis #LN06642
Es wurden alle RZ-Aufträge erfolgreich im Rechenzentrum verarbeitet. Relevant für den aktuellen Antrag sind die beiden letzten Einträge (erstellt / gesendet). Warum werden scheinbar alle alten A1-Anträge noch einmal verarbeitet? Warum wird der A1-Antrag aus dem Januar auch noch einmal gesendet. Wie kann man das abstellen? Wie kann man die Informationen für längst verarbeitete Anträge ("Geburtsname nicht mehr notwendig" etc.) abstellen?
... Mehr anzeigen