Hallo Frau Güldner, wir haben die aktuellste Version installiert (mit der DVD 11.0). Die Prozentanzeige ist uns auch egal. Aber der Bedienkomfort ist stark gesunken. Wer das alte Procheck gut kennt und auch so intensiv wie wir damit gearbeitet hat, weiß wovon ich rede. Das Öffnen des neuen Prochecks dauert länger (auch wenn es nur Sekunden sind), ebenso das Wechseln. Aber mit den Notizen ist wirklich ein Problem. Das Notizfeld ist bei der Standardgröße von Procheck ziemlich klein. Stellt man es auf Vollbild um, ist selbst dann das Notizfeld nicht erheblich größer. Außerdem klappt Procheck beim Wechseln zum Programm und zurück nicht so schnell weg und wieder auf. Es dauert alles länger (auch wenn es immer nur einige Sekunden sind). Aber über den ganzen Tag verteilt summiert sich das schon sehr. Und es nervt mich und auch meine Mitarbeiter sehr. Schreibt man in die eine Checkliste seine Notizen und öffnet eine weitere Checkliste (was beim JA nunmal oft der Fall ist), dann sind die zuletzt geschriebenen Notizen weg (nicht gespeichert). Man muss jetzt immer daran denken, zwischenspeichern. Das hat aber wieder den Nachteil, dass er beim Weiterschreiben immer wieder von ganz oben neu mit Datum+Uhrzeit anfängt. Also löscht man das wieder, wandert nach ganz unten von der Notiz und schreibt weiter. Die Sperre bezog sich nur darauf, dass Notizen nicht gelöscht werden können. Ergänzen ging immer und zu jeder Zeit. Die Sperre konnte im Bedarfsfall im Hauptprogramm von jedem Admin (jenachdem, wie es in der Nuko eingestellt wurde) jederzeit weggenommen werden, falls eine Notiz wirklich nochmal überarbeitet werden musste. Dies kommt aber eher selten vor. Gerade wenn ein JA fertig ist, sollten die entsprechenden Notizen auch nicht mehr änderbar /löschbar sein. Schließlich sind sie eine wichtige Dokumentation der Arbeit. Die Verknüpfung mit den Aufträgen, wie von Ihnen Frau Güldner beschrieben, geht offensichtlich nur bei EO Comfort, nicht bei EO Classic. Es hat nichts nur mit der Optik zu tun, Herr Heitmann, sondern wirklich mit der Bedienung. Wir arbeiten sehr stark mit Erledigt (=grün) und Erledigt nein (=rot), wobei Erledigt nein bei uns für nicht zutreffend stand. Rot und grün war farblich einfach besser zu sehen, als das alte entfällt. Die entsprechende farbliche Markierung (grün oder rot) wurde auch für den Bearbeiter+Datum+Uhrzeit (jetzige Historie) übernommen. So war es für denjenigen, der alles nach 4-Augen-Prinzip kontrollierte, wirklich sofort klar zu sehen. Die Einstellungen über das Kontextmenü helfen uns hier eben gerade nicht. Es geht ja um die Kontrolle des Ganzen! Die nun eher "farblose" Gestaltung ist hier unübersichtlich. Hier mal ein Ausschnitt aus einer alten Checkliste, die wie mal unter Ausblendung der Erläuterungen/Notizen noch abgespeichert hatten: MfG Kristin Ullrich
... Mehr anzeigen