Gibt es in der Sache eigentlich endlich mal was neues? Meine Steuern hat so viele schöne Features/gute Ansätze aber es fühlt sich an als wären die auf halben weg verhungert. Wieso kann ich nur eine Unterordner-Ebene anlegen? Wieso darf der Mandant keine Unterordner anlegen? Wieso werden die Belege nicht von Digitale Belege aus nach Meine Steuern zurück geschrieben? Funktioniert in UO doch auch. und die Möglichkeit daten von Digitale Belege nach meine Steuern zu schreiben ist, ist ja schon vorhanden. (siehe Dokumenten-Namensänderung) Kann der Mandant noch Belege hochladen wenn er schon das Startsignal gegeben hat? und woher sieht er nachträglich ob die Kanzlei schon informiert wurde? Ich versuche aktuell Meine Steuern bei uns durchzuführen und stecke gerade auch in die Pilotierung von RABE große Hoffnungen. Aber bei all diesen Fragen von Kollegen und Mandanten steht man halt da und kann nur sagen dass die DATEV es nicht oder noch nicht hinbekommen hat das umzusetzen. Der Vorschlag stammt aus 2020 nebenbei bemerkt. und niemand kann mir erzählen dass seit 5 Jahren niemand bei der DATEV zeit hatte die Ideen umzusetzen, oder auch nur auf den Vorschlag zu Antworten/die Idee als aufgenommen zu kennzeichnen. Wieso macht man sich die mühe dann überhaupt die Vorschläge zu sammeln und an die DATEV zu schicken? ich hatte erst den Verdacht dass es sich hier wieder um eines der berüchtigten "Bananen-Programme" der DATEV (Reift beim Kunden) handelt aber es ist eher so als kriegt man einen Lego Kasten zum selber bauen bei dem die Hälfte fehlt. Ist es Irgendwem von der DATEV möglich mal ein offizielles Statement dazu abzugeben? Irgendwo hofft man ja immer noch VG
... Mehr anzeigen