abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kündigung DATEV Steuern

86
letzte Antwort am 27.06.2022 16:43:51 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 87
1944 Mal angesehen

Okay, danke @jjunker! Ich habe mich gerade an www.datev.de/gremien erinnert 💡. Da steht zumindest viel Text 📜. Aber müsste man sich wohl mal alles lange durchlesen und zu Gemüte führen, um einen Überblick zu erhalten. 

 

Und ganz viele Namen stehen da. Wozu weiß ich nicht. Wer's toll findet, bitte 😄. Aber kontaktieren kann man die Personen ohne weiteres auch nicht, weshalb man sie da alle einzeln aufführen muss?

 

Und ich dachte, die Vertreterversammlung ist "das Happening" des Vertreterrates aber das sind wohl 2 unterschiedliche Sachen. 

 

Eigentlich könnte man für so Dummies wie mich, die nur Tax2Tech 🤓 im Kopf haben, ein kleines Video 📺 draus machen, dass man sich in ein paar Minuten anschaut und man dann eine Grundidee davon hat, wer was wann warum mit wem macht. Aktuell liest und fühlt sich das eher nach Großkonzern wie VW und Co. an gepaart mit deutschen Behörden. Soll jeder davon halten, was er will aber ein agiles Startup sieht anders aus. 

 

Ich bin wie Du @jjunker ebenfalls stark am Ergebnis von @einmalnoch interessiert 😊. Würde mich sehr freuen, wenn es hier Impulse und Erfahrungen dazu gibt. Dürfte ja nicht unter Werbung fallen - außer @einmalnoch geht auf Tour und man bekommt dank Kunde wirbt Kunde und Voucher noch einen Discount on top 😂. Hilft im Endeffekt nur dem ganzen Berufsstand an sich. Der ist zumindest mir wichtig. 

 

Und @einmalnoch: Dein Gedanke zur SteuerBERATUNG und DEKLARATION finde ich sehr gut beschrieben 👍! Die Finanzbuchführung ist im Grunde nichts anderes als Standardgeschäftsvorfälle in Standardkonten zu erfassen, die einen Standardkontenrahmen haben. Da ist der www.datev.de/asr nur ein erster zaghafter Start aber im Grunde muss niemand die Tätigkeit mehr machen, Zahlen von A nach B zu schieben. @jjunker pflichtet mir hier sicher bei 🤔, wenn ich mich an das ein oder andere von Dir erinnere, wo Du Dir selber Workarounds baust, nur damit möglichst wenig manuelle Fehler entstehen, richtig? 

 

Das können Maschinen 100x besser. Die buchen Rechnungen von Telekommunikationsprovidern (Telekom, 1und1, Vodafone, ...) immer auf das gleiche Konto. Standard. Wir Menschen buchen das je nach Laune und eigenem Wissensstand oder aus Unachtsamkeit auch gern mal woanders hin. 

 

Was man früher als sehr wichtig erachtet hat, ist heute kein Hauptgeschäft mehr. Das ist Grundlage und die Beratung kommt aufgrund der immer steigenden Verwaltungstätigkeiten viel zu kurz. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 87
1915 Mal angesehen

@metalposaunist ich vermeide jeden manuellen Buchungssatz wann immer möglich. Damit liegst du Gold richtig.

 

Die Standardflälle kann man einem BOT beibringen.ß

Jetzt Mal ein Beispiel:

 Spritzgusswerkzeug wird ins europäische Ausland verbracht und bleibt im Eigentum des Kunden.

Der Lieferant fertigt damit Hülsen und gewährt je Hülse einen Rabatt von 0,746 Cent da er den Invest für das teure Spritzgusswerkzeug nicht hatte.

 

Ist der Rabatt Umsatzsteuerpflichtig? Spätestens bei solchen Fällen steigt ein Bot aktuell aus oder bucht Schmarn.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 33 von 87
1908 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

das „Organigramm“ von @jjunker  ist ziemlich oberflächlich (sorry), weil alle Funktionen fehlen.

 

  • DATEV-Vorstand = 5 Personen (Mayr, Krug, Windmeiser, Bangerth, Bär)= leitet das operative Geschäft und ist die „rechtliche Vertretung“ des Unternehmens, werden vom Aufsichtsrat berufen.
  • Vertreterversammlung = ca. 245 Personen (nur Berufsangehörige) = Vertreter der Genossen (Gesellschafter) werden alle 4 Jahre von den Genossen ( ca. 41000 Personen) gewählt (2024 wieder) = tagt in der Regel 1. p.a. Und stellt z.B. Jahresabschluss fest und entscheidet über Entlastung des Vorstands oder auch Satzungsänderungen.
  • Aufsichtsrat = 12 Personen, 6 von Vertreterversammlung gewählt, 6 von Arbeitnehmerseite gewählt = kontrolliert den Vorstand I.S. einer Compliance-Kontrolle, in der Regel nicht, ob operatives Geschäft sinnvoll (Details siehe Satzung). Vorsitzender leitet die Vertreterversammlung. Gremium tagt mehrfach im Jahr und teils in Ausschüssen nach Kontrollaufgaben. Vorstand muss dort berichten.
  • Vertreterrat = ca. 35 Personen (nur Berufsangehörige und gleichzeitig gewählte Vertreter) wird regional aus der Vertreterversammlung (auch alle 4 Jahre) gewählt, Aufgaben §40 Satzung (Beratungsorgan hinsichtlich Der DATEV-Leistungen) tagt ca. 3-4 mal jährlich als Gesamtgremium. Die Beratungsarbeit wird in Beratungsteams erbracht, an denen in der Regel 3-5 Vertreterräte, 3-5 andere DATEV-Mitglieder und die DATEV-Mitarbeiter des zu beratenden Workstreams teilnehmen. Die Beratungsteams treffen sich oft.und abhängig von den Anforderungen der DATEV nach Beratung. An den Gesamtgremiumssitzungen nimmt Vorstand teil und berichtet.
  • Beirat = ca 30 Personen, (werden von Kammern entsandt und zum Teil vom Vorstand berufen) Beratungsorgan hinsichtlich berufspolitischer Themen.

 

Das ist natürlich ein Kurzabriss und keineswegs vollständig. Aber wenn Sie mehr interessiert, dann gerne konkret fragen.

Oder hier anschauen: https://download.datev-shop.de/YvAhq4RzhBroBzSDK9jhI0VYbxjpMZ7w/5103

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 34 von 87
1884 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Spätestens bei solchen Fällen steigt ein Bot aktuell aus oder bucht Schmarn.


Weil Du es auch nicht weißt 🤔? Andernfalls kann man dem Bot unser Wissen beibringen. Und dass unsere tollen und zahlreichen §§§ uns bei der Digitalisierung eher nicht helfen - der Meinung bin ich ja schon länger. Dass Deutschland 🇩🇪 aber noch lange das Land der Formulare 📜, Anträge und §§§ sein wird, ist auch klar. Wenn es erst ein Antibürokratiesierungsgesetz braucht, beißt sich die Katze in den Schwanz 😂

 

Vielen Dank @Michael-Renz fürs Erklären und übersichtliche Darstellen 👍. Jetzt komme ich mir ziemlich klein und unwichtig vor 😬. Gut, war ich vorher vielleicht auch schon. Wusste ich nur noch nicht. Aber dass ich allein da keine großen Berge  versetzen kann und persönlich eher öfter geknickt bin, weil vieles so lange dauert - das verstehe ich jetzt besser. 

 


@Michael-Renz schrieb:

Oder hier anschauen:


Habe ich gerade schon mal angelesen aber bei der Präambel geht's schon los:

 


Als genossenschaftliches Unternehmen der Angehörigen des steuer- beratenden Berufes unterstützt die DATEV eG ihre Mitglieder bei deren Berufstätigkeit mit allen Leistungen insbesondere zur Nutzung der Datenverarbeitungs-, Informations- und Kommunikationstechnik.


Hm, finde ich als DATEV Anwender schwierig. Unter Unterstützung verstehe ich Aufzeigen von Lösungen; oder Aufzeigen von Alternativwegen oder so, dass man seiner Arbeit gut nachgehen kann im Sinne des Mandanten (Deklaration vs. Berater), ohne den es die DATEV eG und uns damit gar nicht erst bräuchte. Vor 7J hätte ich noch gesagt, das passt. Heute finde ich die Aussage tatsächlich schwierig. Da ist noch viel Luft nach oben, weil sich die Welt 🗺  technisch weiter entwickelt hat und sich weiter dreht. 

 


Die nachfolgenden Bestimmungen dieser Satzung dienen daher dem Ziel, die in der Genossenschaft zusammengeschlossenen Berufsan- gehörigen praxisgerecht, umfassend und dauerhaft zu fördern.


Auch hier hätte ich vor 7J noch mehr zugestimmt als heute. Praxisgerecht sind einige Dinge bei DATEV leider nicht mehr. Sonst entstünde diese ganze Diskussion erst gar nicht. Und fördern? Auch da wird @einmalnoch sicher eher schwierig eine Zustimmung erteilen. 

 

Ich sehe das natürlich alles nur als verwaltender Techie 🤓, weil ich selten in den DATEV Programmen Leistungen erbringe und abrechnen kann aber allein in dem Bereich, der zu allen Programmen dazu gehört, hat DATEV wahnsinnig viel Potential.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 35 von 87
1828 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

wir sind alle gleich wichtig (oder gleich unwichtig). Das ist das Prinzip der Genossenschaft. Es gibt keine Kapitalmehrheiten sondern (ganz sozialistisch 🙈) nur lauter gleiche Genossen, die alle gleichermaßen von der Genossenschaft im Rahmen ihres Zwecks zu fördern sind. 

Und die Techis 💻 sind da genauso an zentralen Schaltstellen, wie die die Deklarierer, Berater, Fibufachkräfte, HRler ReNos oder Sekretariatsmitarbeiter. Jeder braucht den anderen - sonst funzt das Ganze nicht.

 

Und wenn‘s richtig klasse laufen soll, ziehen idealerweise alle an einem Strang und werden durch intuitive, kostengünstige, praxisorientierte Software (oder entsprechende andere Hilfsmittel) dabei unterstützt. Es regelt sich kein Stück über „Wichtigkeit“ im zitierten Sinne, es regelt sich schlicht über den Beitrag zum gemeinsamen Gelingen.


Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 36 von 87
1757 Mal angesehen

@Michael-Renz  schrieb:

 

Und wenn‘s richtig klasse laufen soll, ziehen idealerweise alle an einem Strang und werden durch intuitive, kostengünstige, praxisorientierte Software (oder entsprechende andere Hilfsmittel) dabei unterstützt.


Wo muss ich dafür Mitglied werden?

 

Datev Software ist nicht intuitiv - eher das Gegenteil davon und wird mit jeder Entwicklungsstufe schlimmer - als Beispiele Rechteverwaltung in allen Ausprägungen, der "neue" Jahresabschluss (Summen oben, keine Übernahem Vorjahreseinstellung, teilweise kompliziert zu findende Einstellungen). Allein der Umfang - der nicht intuitiven - Hilfedokumente zur Software spricht Bände.

 

Kostengünstig? Spätestens mit den ganzen Übermittlungsgebühren ist der Zug sehr ins negative abgefahren. Und es werden ständig neue Gebühren erfunden. Die Geschichte mit der Zwangsgebühr statt Telemodul setzt dem die Krone auf - massive Leistungseinschränkung + Gebührenerhöhung! Ich bin bereit für die tatsächliche Nutzung zu zahlen.

 

Praxisorientiert - nun ja Datev Software ist sperrig. Entwicklungen wurden über Jahre komplett verschlafen oder waren nicht einsatzfähig (Datev PRO - fertig per Definition) Praxisorientiert wäre eine wirklich unkompliziert funktionierende und preiswerte (=Leistung entspricht Preis) Dokumentenaustauschplattform für die Mandanten gewesen. Statt dessen langsam taugliche Insellösungen (UO, Meine Steuern) mit teilweise unterschiedlichen Logins und eigenen Mandantennummern. Auch Smartlogin ist bei sporadisch nutzenden Mandanten nicht unbedingt beliebt. Alles was digital sein soll, funktioniert nur in der von Datev vorgesehenen Weise - Zwischenlösungen, schrittweise Lösungen - alles nicht vorgesehen. Z.B. keine lokale Dokumentenverknüpfung Einkommensteuer - stattdessen nur Meine Steuern. Bin gespannt wann dafür noch eine kleine zusätzliche Speichergebühr erhoben wird. Lodas außer Prüfungszeitraum lässt Grüßen.

 

Zuletzt wünscht sich auch der kleine Genosse ein wenig ernst genommen zu werden und nicht durch ein völlig abgehobenes Schreiben vom Vorstand zum Thema Telemodul abgespeist zu werden! Die Weiterentwicklung von Klartax grenzt im Vergleich dazu an Realsatire.

 

Wenn diese Punkte ansatzweise erfüllt wären - würde wahrscheinlich niemand ernsthaft über Alternativen nachdenken!

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 37 von 87
1742 Mal angesehen

Hallo @d_z_ ,

 

mein von Ihnen zitierter Absatz geht noch einen Satz weiter - der ist mE in dem Kontext Ihres Posts auch  wichtig.

 

Angefangen hat der Thread mal mit der teilweisen Programmkündigung eines Mitglieds und meinem Befürchten, dass das ein Zeichen von Erosion sein könnte. Wenn das so wäre, würde ich mir wünschen, das Rezept, diese aufzuhalten und den „Gelingens-Beitrag“ unserer Software zu erhöhen, in die Runde werfen zu können.

 

Trotzdem - ich denke, wir befinden uns alle in einer erheblichen technischen und gesellschaftlichen Umbruchphase - da ist Neuorientierung ebensowenig überraschend, wie der Umstand, dass es bei den etablierten Playern „knirscht“. Hoffen wir, dass in absehbarer Zeit ein Blick auf die schöne neue Cloudwelt (like Chloé und Alex) in Form erster intuitiver, praxisorientierter und kostengünstiger Anwendungen geworfen werden kann.

 

 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 38 von 87
1730 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

 

Anmerkung Moderation: Um Missverständnissen vorzubeugen, wurde der Titel geringfügig geändert


Das ist schon bezeichnend, dass der Begriff "Abkündigung" so verbunden mit einem DATEV-Vorgang ist, dass @Dirk_Jendritzki sich genötigt fühlt, den Thread-Titel zu ändern.  

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 39 von 87
1710 Mal angesehen

Guten Tag Olaf Bietz,

 

das sehe ich nicht so. Der Begriff "Abkündigung" ist halt im DATEV-Duden fest belegt.

 

Als Eyecatcher war der ursprüngliche Beitragstitel ja ganz gut - allerdings stiftete der sicherlich auch Verwirrung und Verunsicherung.

 

Dass DATEV sich von bestimmten Anwendungen und Lösungen trennt (Abkündigung) ist ja eine andere Sache - die unterstütze ich allerdings auch in Teilen.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

 

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 40 von 87
1697 Mal angesehen

@wielgoß  schrieb:

Guten Tag Olaf Bietz,

 

Der Begriff "Abkündigung" ist halt im DATEV-Duden fest belegt.

 


Genau das meinte ich. 

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 41 von 87
1676 Mal angesehen

Lieber Herr @blum ,

 

wie versprochen - leider ein bissle verspätet - hier meine Ansicht zu den von Ihnen genannten Themen.

 

  • Nein - Schulnoten vergebe ich (und vermutlich auch kein anderes Vertreterratsmitglied) ganz sicher nicht. Das würde ja bedeuten, wir hätten die Blaupause für die vielen von ihnen zitierten Probleme in der Hinterhand. Es bloß nicht gut zu finden, rechtfertigt keine Schulnoten - da müsste dann die Lösung schon mitgeliefert werden.
  • Ja - Sie haben in ganz vielen Punkten mit ihrer Kritik recht. Und ich glaube, sie konnten sich bei Ihrer Arbeit im Vertreterrat und den damals noch Ausschüssen genannten „Beratungsteams“ davon überzeugen, dass Sie mit Ihrer Beurteilung absolut nicht allein stehen. Ich denke, kein damaliges und heute engagiertes VR-Mitglied würde ihnen grundsätzlich widersprechen oder völlig andere Prämissen setzen.
  • Ja - es ist Aufgabe und Pflicht des Vertreterrates (auch ungefragt) konstruktive Kritik zu üben. Deswegen ist es ja so wichtig, sich hier auch über die Relevanz der Schmerzpunkte zu informieren - aber auch gegen „hochgespielte“ sich zur Wehr zu setzen.
  • Nein - DATEV ignoriert weder den Vertreterrat noch die Community hier. Die hier wie dort geübte Kritik wird sehr ernstgenommen, oft allerdings in ihrer Bedeutung verkannt und manchmal eben auf „dem Alter der Möglichkeiten“ geopfert.

Die viel beschworenen (vorhanden oder beschränkten) Ressourcen sind ein ernstes Thema mit dem DATEV als große Organisation viel mehr zu kämpfen hat, als die kleinen Startups. Die müssen nicht auf das Zusammenspiel von mehreren hundert Produkten achten - meist haben die nur eines in der Cloud. DATEV hat mehrere hundert in OnPremise auf x verschiedenen Soft- und Hardwarelösungen und unterschiedlichen Versionsständen der Anwender. Allein das sinnvoll und vor allem immer funktionsfähig zu halten kostet immensen Aufwand. 

Das ist dem Anwender weder aktiv bewusst, noch interessiert er sich ernsthaft dafür. Aber uns  - die wir DATEV beraten sollen - muss das bewusst sein und auch (ggf. bei Kritik) beachtet werden. Die schönste Beratung nutzt nichts, wenn die Ausgangsbasis ignoriert wird.

 

Ich will hier ganz gewiss nicht die Elfenbeintürme innerhalb der DATEV in Schutz nehmen, aber aus eigener Beratungspraxis wissen wir alle, Quick &Dirty hilft oft schnell und fällt einem dann mehr als heftig auf die Füße. 
Gut und nachhaltig ist aber halt niemals „quick“. Die richtige Balance zu finden ist die Kunst.

 

Es nervt Sie und uns alle gleichermaßen, wenn DATEV die gewohnten Selbstbeweihräucherungen „in die Welt sendet“ - aber DATEV muss „sein Licht auch nicht unter den Scheffel stellen“. Bloß wäre es gut, zuzugeben, dass man im technischen Umbruch eben grad keine „großen Brötchen backen“ kann.

 

Wie dem auch sei - der Vertreterrat steht ganz gewiss an der Seite der hier aktiven Poweruser - und übt Kritik und bringt Verbesserungsvorschläge ein. Und es nervt tierisch, als „Feigenblatt“ verhohnepipelt zu werden. Und ich bin sicher, wir wünschten uns alle, es würde die dort geleistete Arbeit schneller sichtbar werden. Manches davon ist so in die Zukunft gedacht, dass es sinnvollerweise hier auch nicht breitgetreten werden sollte.


Viele Ihrer wirklich tollen Programmvorschläge sind auf die heutige OnPremise Welt gerichtet - die wird in absehbarer Zeit nicht mehr funktionieren, weil es keine Betriebssyteme mehr dafür geben wird. Ich hoffe, dass es uns gelingt, die OnPremise Welt mit angemessenen Aufwand so lange betriebsfähig zu halten und gleichzeitig die „coole Cloudwelt“ zu schaffen, dass der Umstieg dann Spaß macht und auf dem Weg dorthin die Erosion überschaubar bleibt. Und es nervt mich persönlich, dass ich tief überzeugt dafür eintrete, es aber vermutlich in meinem aktiven Berufsleben nicht werde nutzen können. Das ist - glaube ich - ein nicht nur mich betreffendes Problem und eben auch ein „Erosionsgrund“.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 87
1614 Mal angesehen

Und es nervt mich persönlich, dass ich tief überzeugt dafür eintrete, es aber vermutlich in meinem aktiven Berufsleben nicht werde nutzen können. Das ist - glaube ich - ein nicht nur mich betreffendes Problem und eben auch ein „Erosionsgrund“.

Ihr aktives Berufsleben dürfte noch 10 +- Jahre dauern?

 

Wenn dem so ist: @einmalnoch schau Mal nach ob es bei deinem Anbieter ein Kunde wirbt Kunde-Programm gibt.

Die nächsten zwei Jahre zahlst du dann Nichts. 😅

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 43 von 87
1517 Mal angesehen

Lieber @jjunker ,

 

mein aktives Berufsleben dauert ( wenn man dem Rentengesetzgeber folgen will) noch genau 4 Jahre. Ob es mir noch so lange (oder darüber hinaus) Spaß macht, kann ich noch nicht abschließend beurteilen. 

Aber ich versichere Ihnen - ich hör auf, sobald  die Spasskurve ihren Höhepunkt erreicht hat. Das habe ich bei vielen meiner Engagements so gemacht (hör auf, wenn‘s am Schönsten ist). Gefühlt bin ich nahe dran.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 44 von 87
1499 Mal angesehen

@Michael-Renz Ich hatte Google zuvor nicht gefragt. Respekt, dass Ihnen das Elend noch Spaß macht.

 

Selbst 4 Jahre sind zu lang um auf eine ordentliche Lösung die Manuel und Manuela in Rente schicken zu warten. 🙄

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 45 von 87
1483 Mal angesehen

Aber ich kämpf ja dafür, dass ich mit Spaß in Rente kann. Manuel und Manuela will ich garnicht in Rente schicken, die sollen qualifiziertere Arbeit machen, als Belege abtippen - das ist was mir Spaß macht (die qualifizierte Arbeit und die Effizenzsteigerung).

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
RicSar68
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 87
1355 Mal angesehen

Das Telemodul und seine Abkündigung um die Preise wieder zu erhöhen, führt bei mir dazu, dass ich mich gegen die Grundsteuerlösung des Anbieters der Datev (bei der diese mit 51% beteiligt ist), entschieden habe.

Denn die Datevlösung würde mich die nächsten 6 Monate rd. 25 TSD EUR kosten, die andere Lösung liegt bei vergleichbarem Umfang bei 5 TSD.

Und auch für das Telemodul haben wir eine Alternative ohne RZ...die wir testen werden.

So verliert Datev mich erst zu einem gewissen Grad...aber ich denke wie mir geht es vielen.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 47 von 87
1202 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@einmalnoch: Berichtest Du offen und ehrlich vom Experiment? Da sind wir sicher alle dran interessiert 🤓. DUO wird von einigen schon nicht mehr aktiv nach vorne getrieben; meine Erfahrungen sind auch nicht gerade prickelnd und nun folgt das Thema Steuern. Bin gespannt, wo die Reise noch hingeht. 

 


@metalposaunist 

 

Offen und ehrlich könnte ich berichten, wenn nicht die Gratwanderung zwischen Bericht und Werbung wäre, die Grenzen verschwimmen doch gerne einmal. Über das Experiment werde ich trotzdem nicht berichten, es ist ja kein Experiment mehr, der Produktivbetrieb setzt ein sobald die Lizenz installiert ist.

 

Nebenbei habe ich nachgesehen, ob das Problem der beschränkten Steuerpflicht in der KSt (siehe hier: https://www.datev-community.de/t5/Steuern-und-Expertisen/K%C3%B6rperschaftsteuer-beschr%C3%A4nkte-Steuerpflicht-Kein-Fortschritt/m-p/137148/highlight/true#M4866 ) für mich in Zukunft weiterhin eines sein könnte. Es wäre für mich kein Problem mehr.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 48 von 87
1170 Mal angesehen

Sie müssen ja nicht berichten - die besagte andere Software zu nennen sollte meines Erachtens aber möglich und auch in Ihrem Interesse sein. 

 

So wirkt der Thread auf mich leider wenig glaubwürdig und die viel bessere andere Software bleibt ein Phantom.

 

Sind Sie bitte so nett und lüften das Geheimnis?

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 49 von 87
1108 Mal angesehen

 

@eliansawatzki leider wenig glaubwürdig

 

Also ich glaube der Aussage von @einmalnoch mehr als jeder Ankündigung von @Christian_Bär.

 

Vertrauen --> die Währung des Internets.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 50 von 87
1085 Mal angesehen

Dann ist ja gut @jjunker, das ich @Christian_Bär schon live getroffen 😀 habe und ihm vertraue 🤝. Dann kannst Du ihm über meine Wenigkeit vertrauen 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 51 von 87
1193 Mal angesehen

 

Wenn sich ein Datev-Nutzer dazu entschließt, für einzelne Geschäftsfelder den/die Anbieter zu wechseln, mit dem Ziel, aus mehreren Software-Anbietern den jeweils Besten für ein Geschäftsfeld auszuwählen ("Best Of Breed"), dann klingt das für mich erstmal ziemlich mutig und setzt viel Erfahrung und KnowHow auf allen davon betroffenen IT-Feldern voraus.

 

Ein solcher Schritt ist jedenfalls nicht zu vergleichen mit dem eines Kanzlei-Inhabers, der 'mit Sack und Pack' von einem einzigen Anbieter (z.B. von der "Datev eG") zu einem anderen einzelnen Anbieter (z.B. zur "NonPlusUltra AG") wechselt.

 

... und das was bei dem Einen funktionieren kann, wäre für den Nächsten vielleicht der 'Anfang vom Ende' oder der 'Sprung in's heiße Wasser' oder in die hochprozentige Salzsäure😉

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 52 von 87
1160 Mal angesehen

Was vor raussetzt, dass man dich nicht geblendet hat @metalposaunist.

 

Sorry Daniel, nenn mich zu kritisch, zu skeptisch, zu misstrauisch.

 

Wenn man den "alten Hasen", selbst unser weniger technikaffinen Senior Chefin zuhört... grüne Wolken wurden schon viele an den Himmel gemalt.

 

"Johannes die Cloud werden die genauso versenken wie sie es versenkt haben mit der Einführung des Arbeitsplatzes die Nummern in den Unterprogrammen zu vereinheitlichen. Stattdessen haben die uns den Quatsch mit den Basisnummern eingebrockt."

 

Wenn man @einmalnoch oder @blum oder @archilleus @ tuheggi liest bekommt man einen Einblick davon wie es vor unserer Zeit mit DATEV Kontakt lief Daniel.

Teilen, zersplittern des maulenden Flügels der Genossen. Einzelne Kritiker auf die eigene Seite ziehen.

Wiederholt sich augenscheinlich gerade live.🤔

Ich hoffe, dass ich daneben liege und mich täusche.

Aber wenn ich @Michael-Renz lese, dass das Ziel Cloud erst nach seiner beruflichen Laufbahn erreicht sein wird. Wenn ich den Monolog von DATEV Seite im Januar vor dem inneren Auge nochmal laufen lasse und das Vorstandsschreiben an @stda heute lese....

 

Sobald ich Luft habe werde ich die Lösung von @einmalnoch testen. Wenn DATEV nicht im nächsten halbem Jahr mit einer BAMM Lösung für einige unserer Probleme kommt und weiter sinnlosen Randthemenquatsch wie SmartExperts, KlarTax, sau gute Anleitungsbots für zu automatisierende Aufgaben programmieren lässt 🙈, .... (kein Vorwurf an die jeweils mit den Feldern beauftragten Kollegen, die Fehlentscheidungen wurden von Anderen getroffen)

 

Bitte nicht so verstehen, dass ich die Leute @Stefanie_Herold @Annekathrin_Bels @Robin_Meyer @Fischermaen @Dirk_Jendritzki @Brigitte_Schmidt-Refisch @Lukas_Steindor @ all die Kollegen die sich bei DATEV für uns den sprichwörtlichen A... aufreißen nicht schätzen würde. Ich sehe was da gewuppt wird und welcher Einsatz da geleistet wird. Meinen tiefsten Respekt und Dank an der Stelle. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 53 von 87
1131 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

@eliansawatzki leider wenig glaubwürdig

 

Also ich glaube der Aussage von @einmalnoch mehr als jeder Ankündigung von @Christian_Bär.

 

Vertrauen --> die Währung des Internets.


 

Ihr Vergleich ist schlicht nicht passend.

 

Eine Ankündigung seitens DATEV beinhaltet das avisieren bestimmter Sachverhalte zu einem angegebenen Zeitpunkt/Zeitraum in der Zukunft. In diesem Kontext können sich Zeitpunkt bzw. Zeitraum verschieben oder der avisierte Sachverhalt wird komplett eingestampft. M. E. erlaubt dies keine Rückschlüsse auf eine wie auch immer geartete Glaubwürdigkeit. Vielmehr kann damit eine Beurteilung der Verlässlichkeit einhergehen. Ich bin der Meinung, dass Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit hier unterschieden werden müssen.

 

Der Beitragsersteller selbst kündigt nichts an. Er spricht von einer Entscheidung - also einer Tatsache. Insofern ist es m. E. ein leichtes durch nennen der Alternativlösung zur eigenen Glaubwürdigkeit beizutragen. Mit Werbung hat das m. E. nichts zu tun. In zahlreichen anderen Beiträgen werden ebenfalls verwendete Alternativlösungen genannt.

 

Wurde Ihnen denn die Alternativlösung per pN mitgeteilt?

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 54 von 87
1097 Mal angesehen

@eliansawatzki da @einmalnoch und einige Andere auf das eher rudimentäre PN-Wesen, der COM nicht angewiesen sind habe ich auf anderem Weg erfahren welcher Anbieter.

Der Kundenservice ist zumindest schonmal nicht schlechter als bei DATEV. Die Preislisten sind jeden Falls erstaunlich übersichtlich. Soviel kann ich aus eigener Erfahrung schonmal teilen.

 

M. E. erlaubt dies keine Rückschlüsse auf eine wie auch immer geartete Glaubwürdigkeit.

 

Die eigene Glaubwürdigkeit unterminiert DATEV als Ganzes schon damit, dass für die RZ Verfügbarkeit keine Kennzahlen veröffentlicht werden.

Wer nicht verlässlich ist verspielt auf Dauer Glaubwürdigkeit.

Aber die Diskussion über die Exakte Bedeutung von Begrifflichkeiten in die sich mich ziehen wollen lehne ich an der Stelle ab.

Niedrige Glaubwürdigkeit und oder niedrige Verlässlichkeit. Beides miese Faktoren.

 

Stimmt. Bedeutungstechnisch hingt mein Vergleich.

Dann nehmen wir es mal ganz praktisch. 

@einmalnoch schreibt mir:

"Die Neuanlage des einfachen ESt Mandats inkl. dessen Bearbeitung und Abruf des Steuerkontos hat 20 Minuten gedauert."

Dann glaube ich ihm diese Aussage.

"DATEV wird nach dem 80/20 Prinzip die Cloudanwendungen deutlich vor 2027 fertig haben" (sinngemäß) von @Martin_Krämer im sep/okt 🤔 letzten Jahres wirken dagegen wie eine Fars wenn der eigene stellvertretende Vertreterratsvorsitzende davon nicht ausgeht. 🤐

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 55 von 87
1069 Mal angesehen

Die Grundsatzdiskussion können wir uns denke ich sparen. Da war doch auch mal was mit kapern von Threads - Initiator war der gleiche Community-Teilnehmer der diesen Thread eröffnet hat.

 

 

@jjunker 

 

Welchen Namen trägt denn die Alternativlösung?  Einfach mal sagen - und nicht nach Ausreden suchen, warum dieses Wissen nur einem nach eigener Beurteilung elitären Kreis vorbehalten sein soll. 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 56 von 87
1050 Mal angesehen

@eliansawatzki 

 

Provokationen bringen hier gar nichts, außer dass Sie sich für den Status "Troll des Monats" bewerben.

 

Es beginnt schon damit, dass der ursprüngliche Titel des Threads durch DATEV geändert wurde, DATEV hat kein Copyright auf den Begriff "Abkündigung", auch ein Genosse kann für seine Kanzlei DATEV Produkte abkündigen.

 

Ich bin auch niemandem Rechenschaft schuldig welches Programm ich zukünftig nutzen werde, wer auf DATEV schwört und meint, ohne DATEV als alleiniger Anbieter in der Kanzlei würde die Erde aufhören sich zu drehen, darf gerne dabei bleiben und mich für den Wechsel bedauern. Das bedeutet aber nicht, das ich nun jedem der es nicht wissen will mitteile welche entscheidung ich getroffen habe. Der Markt ist nun einmal nicht so breit besetzt als das es schwer ist die Marktteilnehmer zu identifizieren.

 

In einer Diskussion Vor- und Nachteile von Mitbewerbsprodukten mit Namen zu nennen hat eine andere Qulität als eine Namensnennung in diesem Kontext. Bei echtem Interesse nenne ich per PN auch das Produkt, wie ich es auch @jjunker bereits genannt habe.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 57 von 87
1034 Mal angesehen

@einmalnoch 

 

Ich habe verstanden. So richtig stolz sind Sie auf Ihre Auswahl nicht und Sie wollten sich von Ihren Buddies hier einfach mal feiern lassen. Das sei Ihnen natürlich gegönnt. 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 58 von 87
1019 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

@einmalnoch 

 

Ich habe verstanden. So richtig stolz sind Sie auf Ihre Auswahl nicht und Sie wollten sich von Ihren Buddies hier einfach mal feiern lassen. Das sei Ihnen natürlich gegönnt. 


Klasse Niveau! 

 

Woanders käme jetzt ein Bild mit einem Menschen, der eine große Tüte Popcorn vor sich hat.....

 

 

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 59 von 87
977 Mal angesehen

🙄  Kinder - nicht streiten! 😉

 

Die Kernbotschaft des Threads ist sicherlich angekommen - egal ob die Überschrift nun (Ab-)Kündigung lautet.

 

Und über Schein und Sein in sozialen Medien müssen wir hier bestimmt nicht philosophieren 🤓.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 60 von 87
826 Mal angesehen

 

Nachtrag:

 

Wenn sich ein paar 'nette' kontakt- und kommunikationsfreudige Kandidatinnen (Anwendungen für Steuerkanzleien) finden lassen, würde ich evtl. auch die 'monogame' Beziehung zur Datev-Software aufgeben und in das 'polyamore Lager' (bzgl. der Kanzlei-Software) wechseln 😎

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
86
letzte Antwort am 27.06.2022 16:43:51 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage