Einen Grund für das Rausfliegen ist mir kürzlich erst klar geworden. Bei gewissen Anwendungen wird man mit dem DATEV Konto eingeloggt. Wiederum andere Anwendungen wie DUO werden mit einem Zugangsmedium eingeloggt. Parallel geht das nicht. Öffne ich DUO und bin mit dem DATEV Konto woanders angemeldet, fliege ich aus der anderen Anwendung raus - nervt.
F5 funktioniert in der Regel, aber eben auch nicht immer. Bei der Rechteverwaltung zum Beispiel nicht, Ich bin da zwar drin, er zeigt mir aber keine Nutzer an sondern immer einen Fehler. Da muss ich den Tab jedes Mal schließen.
Außerdem muss ich regelmäßig den Browserverlauf löschen und den den Browser komplett schließen, weil sich das System aufhängt.
Bei einer DUO Schulung gestern kam in DUO beim Aufruf der Anwendungen bei der Mandantin immer ein dicker Error. Wir mussten den Browserverlauf wieder löschen und dann klappte es.
A) Warum ist die Telefonnummer im Jahr 2025 noch Pflichtangabe?
B) warum dieses bescheuerte Format. Wenn man die aus dem AP kopiert sind die auch in einem anderen Format gespeichert.
Unser Drittanbieter hatte hier sofort reagiert und das Format aus dem kopierten AP zugelassen. Innerhalb von ner Woche war das Format dann zugelassen.
Hallo zusammen,
wenn hier nix angezeigt wird und man darauf hofft das man mit Klick auf das Fragezeichen unten Links Hilfe erhält, ist man leider schief gewickelt, da passiert nichts!
Hallo,
danke für den Hinweis. Wir haben den Fehler bezüglich des Fragezeichens aufgenommen.
Viele Grüße
Birgit Lehner
Also ich hab bisher noch keine Jahresübernahme mit der neuen Jahresübernahme aufs erste mal hinbekommen, das keine Fehler kommen.
Wenn ich Konten, USt, Gesellschafter, Beschriftungen einzeln übernehmen, geht alles wunder bar -.-
Hallo @AKW,
wir analysieren die Fehlerursache.
Wenden Sie sich bitte mit Ihrer Beschreibung und dem Fehlerbericht (falls noch vorhanden) an unseren Programmservice Rechnungswesen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Vielen Dank für die Rückmeldung @Birgit_Lehner, aber wie ich feststellen musste, wird hier anscheinend eh in den meisten Fälle nichts angezeigt, weil die Felder die man schon ausgefüllt hat, man nochmal ausfüllen muss (nur woanders) damit dort etwas steht.
Hallo,
In diesem Dialogfenster werden Werte angezeigt, wenn für den Mandanten und das Veranlagungsjahr in Post, Fristen und Bescheide ein Fristsatz oder ein Bescheidabgleich vorhanden sind.
Sollten Sie dazu noch Fragen haben, melden Sie sich bitte per Servicekontakt bei Post, Fristen und Bescheid.
Viele Grüße
Birgit Lehner
Hallo @AKW,
die Ursache der EXC-Meldung konnte ermittelt werden. Der Ausbau des Fehlers soll voraussichtlich mit dem Service-Release der DATEV-Rechnungswesen-Programme zum 20.02.2025 erfolgen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Es manchmal auch so die Kleinigkeiten.
Heute für Sie im Programm: Erfassung der SteuerID in den Stammdaten.
Ist die ID erfasst, wird sie im lesefreundlichen Format mit 3 Leerstellen angezeigt.
Kriege ich die Info erstmalig z.B. per Mail im gleichen Format, kopiere ich sie und füge ein.
Oh, das kann DATEV nicht, die letzten 3 Stellen fehlen.
Also entweder die Leerstellen rausbasteln und drei Zahlen nachtippen oder gleich manuell eingeben.
Alles ohne Leerstelle natürlich.
Ist es eingegeben, werden die Leerstellen wieder angezeigt.
Das geht auch userfreundlicher.
Der Productowner hat die Funktion ToUpper() nicht gekannt und daher dem Coder den Einsatz der Funktion nicht erlaubt. DATEV darf doch vom Standard her MV Programme nicht übersteigen.
Oder anders gesprochen, in DATEV Programmen darf eine Arbeitserleichterung für den Nutzer nicht stattfinden. Leider.
10.02.2025 10:34 zuletzt bearbeitet am 10.02.2025 10:35
.... Datev-Anwendungen wollen/sollen ja keine T(o)upperware sein 😅
... schon etwas 'befremdlich', wenn man von solchen banalen Ursachen ausgebremst wird
nur bei mir oder mal wieder DATEV-Störung am 10. eines Monats?
Oder anders gesprochen, in DATEV Programmen darf eine Arbeitserleichterung für den Nutzer nicht stattfinden. Leider.
@einmalnoch Das ist zu hart gesprochen. Wenn die Kollegen wüssten was eine Arbeitserleichterung für Nutzer ist dürfte diese gewiss stattfinden.
Dummerweise erwischt die Strafe für Unwissenheit in dem Fall nicht den Verursacher.
Bei uns taucht dieser Fehler auch auf. Es liegt nicht an unserem Internet Provider, denn ich komme ganz normal ins Internet.
Wollte gerade auch was zu schreiben. Es ist Montag und der Zehnte, als ob man da nicht schon genug genervt ist....
....und jetzt stellt euch vor, es wäre bereits alles in der Cloud.
@schmulz schrieb:
...und jetzt stellt euch vor, es wäre bereits alles in der Cloud.
dann hätte der tolle Automatisierungsservice bereits alles gebucht und die Voranmeldung wäre schon übermittelt 🤣😂😅
Ja, es ist der 10. und bei DATEV dies hier:
Das muss aufhören, Leute.
@Hauke_Hamann schrieb:Ja, es ist der 10. und bei DATEV dies hier:
Das muss aufhören, Leute.
Das ist nun mal so
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimum_Viable_Product
mit derartigen Produkten.
Früher hatten wir ein Rechenzentrum, langsam, aber relativ sicher. Danach kam die Zeit der in house Lösungen, mehr geht immer, schneller auch, nur nicht bei DATEV, hier war das Rechenzentrum Maß der Dinge. Dann kam die Cloud, da musste DATEV natürlich auf den Zug springen, weil Cloud ja wie Rechenzentrum klingt und das können wir ja.
Denkste.
@einmalnoch schrieb:... das können wir ja.
Denkste.
Ein schöner Ausdruck, den ich mal im Studium gelernt habe, ist "overpaid and under-brained", ggf. ergänzt um "morons", falls jemand das noch nicht kannte.
04.02. Antrag auf Zuordnung...
12.02. RF Durhc mich warum ich nicht administrieren kann
13.02. Sie können administrieren. Ein Schelm wer bei der zeitlichen Abfolge der Kontakte was Böses denkt.
Um dem ganzen jetzt die Krone aufzusetzen. Der Herr ist GF einer GmbH welche uns verlässt. Er bleibt aber mit einer GbR Beteiligung und ESt bei uns. Ich: "bitte machen Sie DATEV meine Steuern administrierbar wie es vor dem Umzug der Unterberaternummer war."
Ich bin Sprachlos. Erst dauert es acht Tage einen Online Antrag zu bearbeiten, dann wird nach der Erinnerung so getan als sei der Kunde (Ich) deppert und dann wird man noch für blöde verkauft, nur ist es in dem Fall die andere Seite welche offensichtlich keinen Peil hat.
**bleep** IT einmal mit Profis bitte.
Ich hätte mich gerade auch über die neue Registrierung aufregen können; Mandant hat eine extrem kryptische Mailadresse und dann noch recht lang und ich habe zweimal Buchstaben für Buchstaben tippen müssen? Really????
Ergänzung: Das Recht DATEV meine Steuern kann, ich habe keine Idee seit wann🤔, unter dem Punkt Steuern auch bei unter Kapitalgesellschaften geführten Zugangsmedien direkt ohne vorherige Freischaltung durch das Logistikcenter administriert werden. --> Gut so.
Und sorry da habe ich laut aus dem Tal der Ahnungslosen gerufen. 😳
@Stefan_Bär Danke. Seit wann ist dem denn so?
Wobei ich bleibe ist, dass es auf bayrisch gesprochen ein Geschmäckle hat wenn zwei Stunden nach der Nachfrage der Vorgang auf mal asap erledigt ist und am nächsten Tag Vormittags eine Nachricht reintrudelt. "Ist doch alles erledigt"
Aktuell blättert man sich ins dritte Untermenü bekommt erst im zweiten den Firmennamen und den Zeitraum angegeben und blättert dann zurück in die Übersicht um das nächste Jahr runter zu laden. Also pro Download 5 Klicks. (3 bis ans Ziel 2 zurück zur Übersicht)
Das kann man auch mit einem Klick erledigen wenn man in der Übersicht alle wichtigen Infos angezeigt bekäme.
Danke das man keine Archiv DVDs mehr bestellen muss. Weniger Dank für die Klickorgien.....
Jetzt heißen die vier Downloads auch noch alle gleich.....
An welchem Tag ich das runtergeladen habe sagt mit der Explorer. ein sprechender Name für die ZIP Datei wäre schön.