@AKW schrieb:
Lieber Nutzer, ich habe erkannt, dass es sich bei dem Beleg um das Jahr 2025 handelt. Soll ich dir gleich einen Ordner anlegen für das Jahr 2025 oder betrifft dies ein anderes Jahr?
Habe ich ausprobiert, habe auf JA geklickt, dann passiert das:
Meine Lösung war:
In DUO nen Ordner anlegen mit Einkommensteuer, den Beleg verschieben und mich nächstes Jahr nochmal aufregen, aber dann nur einmal 😄
Mein Vorschlag war vor vielen Monden: Beim Kalenderjahreswechsel einfach automatisch (!!!) einen neuen Kalenderjahresordner zu generieren für die Ablage von kalenderjahrbezogenen Steuerunterlagen anzulegen.
Aber hey, muss man ja nicht machen.
Vielleicht kann man da mal für ein paar schlappe Mio ne pfiffige KI dransetzen, die sich darum kümmert, oder @marco_keuthen ?
Das wär doch was!
Alles was die Programmierer „vergessen“ lassen wir durch eine KI nacharbeiten.
Alles was die Programmierer „vergessen“ lassen wir durch eine KI nacharbeiten.
Vergessen würde bedeuten, dass die Programmierer es vorher schonmal gewusst haben.
Was wiederum bedeuten würde. dass sich jemand in Nürnberg Gedanken über den Prozess gemacht hat.
Da das Wort Prozess dort augenscheinlich unbekannt zu seien scheint...😇
30.04.2025 11:11 zuletzt bearbeitet am 30.04.2025 11:11
die Datev-Entwickler scheuen eben das Prozessieren wie der Teufel das Weihwasser 😎
.. es sind eben keine Rechtsanwälte 😎
Thema Vollmachtdatenbank Empfangsvollmachten.
Sowas kann auch nur in einer von DATEV programmierten/betreuten Datenbank passieren.
Man kann die Unterkategorie "Elektronische Bescheidbekanntgabe" selektieren. Deren Oberkkategorie oder übergeordnetes Merkmal "Empfangsvollmacht" wird nicht zur Auswahl angeboten:
Ich weiß nicht wem an welcher Stelle da was durchgerutscht ist aber:
Die Empfangsvollmacht ist Bedingung für die elektronische Bekanntgabe. Andersherum kann man eine Empfangsvollmacht ohne elektronische Bekanntgabe haben.
Daraus ergeben sich zwei mögliche Personengruppen von der ich nur eine selektieren kann. 😠
Warum kann man die zwingende Bedingung Empfangsvollmacht nicht als eigene Spalte anzeigen???
Allen einen schönen Feierabend. Ich mache die Kiste jetzt aus. Sonst steigt mein Blutdruck zu stark.
Hallo jjunker,
natürlich ist es schön, wenn man die Infos, die man braucht, sofort zur Hand hat. Wenn nur nicht das Problem mit den vielen Informationen, vielen Menschen und den vielen unterschiedlichen Meinungen wäre. Deswegen möchte ich Sie bitten etwas nachsichtiger mit unseren Entwicklern umzugehen.
Um es kurz zu machen: Sie können sich über den Filter behelfen. Unter "Anzeige" können Sie die Option Bekanntgabeadresse auswählen. Nutzt man mehrere Bekanntgabeadressen, muss man jede Adresse einzeln filtern. Schauen Sie bitte mal, ob Ihnen dieser Filter weiterhilft. 😉
Ansonsten sind wir für konstruktive Anregungen und als solche fasse ich Ihre jetzt auf, sehr dankbar.
@Corinna_Saubert Danke für den Support. Ich war gestern etwas entnervt da, wie in einer online Anwendung zu erwarten, rechte Maustaste /Einstellungen Liste/Spalten nicht funktionierte.
Der Filter verhilft zu einem verkraftbaren work around. Leider ist und bleibt es ein Workaround.
Die Unterkategorie Elektronische Bescheidbekanntgabe wird in der Übersicht als Spalte angeboten.
Die zwingende Bedingung Bekanntgabevollmacht muss über Anzeige eingefiltert werden.
Wenn die Anzeige auf alle steht sollte man doch eine CSV Datei erhalten können die alle Merkmale zu allen Vollmachten beinhaltet. So kann ich die jetzt einzeln rauslassen und wieder "verheiraten".
Deswegen möchte ich Sie bitten etwas nachsichtiger mit unseren Entwicklern umzugehen.
Wer Basisinformationen der gleichen Kategorie auf zwei verschiedenen Ebenen selektierbar macht braucht sich nicht wundern wenn er Gegenwind bekommt.
Ihnen persönlich meinen Dank. Einen schönen Feierabend.
Danke für die nachträglichen Erläuterungen. Die Logik ist für mich nachvollziehbar. Das nehme ich gern mit. 👍
Hat eigtl jmd schon Erfahrungen gesammelt bei der Pilotierung von Lizenzen? Die Umstellung erfolgte bei uns und seitdem nur Probleme, dass eine Lizenz fehlt und die RZ Kommunikation nicht möglich ist. Wir können derzeit die Umstellung nicht empfehlen.
@Moonshine schrieb:Hat eigtl jmd schon Erfahrungen gesammelt bei der Pilotierung von Lizenzen? Die Umstellung erfolgte bei uns und seitdem nur Probleme, dass eine Lizenz fehlt und die RZ Kommunikation nicht möglich ist. Wir können derzeit die Umstellung nicht empfehlen.
Teilnehmer der Pilotphase?
Nach der Vorstellung im Rahmen der Zoomsitzung für Pilotanwender war dann schon klar, dass es da zu "Umstellungskomplikationen" führen könnte.
Allerdings auch ein Lichtblick für Kanzleien, die viele Teilzeitkräfte haben.
@Moonshine schrieb:Hat eigtl jmd schon Erfahrungen gesammelt bei der Pilotierung von Lizenzen? Die Umstellung erfolgte bei uns und seitdem nur Probleme, dass eine Lizenz fehlt und die RZ Kommunikation nicht möglich ist. Wir können derzeit die Umstellung nicht empfehlen.
Deswegen hab ich es hier nicht vorgeschlagen... Das ist mir dann doch zu kritisch.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
wenn es funktioniert, muss man da noch hinzufügen.
Hallo,
zunächst vielen Dank, dass Sie an der Pilotierung der Lizenz-Umstellung teilnehmen. Es tut uns Leid, dass Sie aktuell Lizenz-Probleme und Probleme bei der RZ-Kommunikation haben. Haben Sie sich dazu bereits bei uns unter pilotbetreuung@datev.de gemeldet? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Darüber hinaus möchte ich Sie auf die Piloten-Community hinweisen, in welcher ein Thread zum Thema existiert.
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Matthias Wax
Hat jemand von euch Mal die Domain geändert und musste E-Mail-Adressen in den Zugangsmedien anpassen? Bei 40 DATEV-Zugangsmedien die E-Mail-Adressen ändern möchte, ist das jeweils ein Logistikauftrag a 9,00 EUR. Die ganzen Daten muss ich natürlich vorher alle noch im Auftrag erfassen.
Wieso ich die Adresse in den Personendaten selber ändern kann (gestern erledigt, mit copy and paste fix erldigt), beim Zugangsmedium aber nicht (selbst bestellen und kündigen darf ich ja schon) erschließt sich mir nicht. Gilt auch für Namensänderungen.
Die SmartLogins könnte ich natürlich einfach neu bestellen. Aber dann darf ich im Nachgang wieder beim Registrieren helfen.
Meh.
Danke für den Link und ja es ist in Klärung und Beobachtung. Das Problem ist vielschichtig und echt knifflig.